Sonnensprosse
Liebes Team, unsere Tochter, 14 Monate, will sehr viel Kuhmilch trinken seit dem Abstillen mit 12 Monaten. Zum Einschlafen und morgens nach dem Aufwachen möchte sie am liebsten mehrere Fläschchen trinken. Da die Ernährungsvorgabe bei Kuhmilch bei max. 300 ml pro Tag liegt geben wir ihr inzwischen stattdessen Folgemilch 2. Sie möchte auch davon viel trinken. Leider trinkt sie ansonsten über den Tag verteilt nur sehr wenig. Wir bieten ihr immer stilles Wasser an. Sie isst normal. > Wie viel Folgemilch dürfen wir ihr geben? > Welche Milch als Alternative zu Kuhmilch wird empfohlen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Beste Grüße Martina
Doris Plath
Liebe Martina, bei der Milch ist es nach dem 1. Geburtstag so: Insgesamt sollten etwa 300 ml Milch inklusive Milchbrei, Joghurt, Käse, Pudding… im Plan enthalten sein und sind ausreichend. Bevorzugt in 2-3 Portion über den Tag verteilt. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Es ist dabei egal, ob es bei der Trinkmilch eine Kuhmilch oder Säuglingsmilch oder auch Kindermilch gibt. Die 300 ml beziehen sich also nicht nur auf die Kuhmilch an sich, sondern allgemein auf die Milch. Trinkt ein Kind mal mehr an Milch, würde ich auf jeden Fall eine Säuglingsmilch oder unsere Kindermilch geben, da diese einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt aufweist. Vielleicht gelingt es Ihnen ja die Milch einzuschränken und nach dem Übergang vom Säuglings- ins Kleinkindalter nun in die Richtung der 300 ml am Tag zu gehen. Aus meiner Erfahrung heraus ist das Milchfläschchen in diesem Alter in vielen Fällen einfach eine Gewohnheit. Bieten Sie die Milch doch konsequent nun altersgerecht nur noch aus der Tasse/dem Becher an. Dadurch reduziert sich meist automatisch die Milchmenge und das Trinken aus dem Becher ist besser für die ersten Zähne. Gerade die Milchflasche zum Einschlafen kann eine frühkindliche Karies fördern, wenn die Zähne vor dem Schlafen nicht mehr geputzt werden. Versuchen Sie zum Einschlafen andere Rituale zu finden: baden, Fingerspiele, ein Getränk gegen den Durst aus dem Becher vor dem Zähne putzen, Lied singen, beten, Geschichte vorlesen….. Diese helfen die Zeit am Abend genauso gut gemeinsam und liebevoll zu gestalten. Das ist alles nur Übung und Gewöhnung. Unterstützen Sie Ihre Kleine bei diesem Schritt. Auch wenn es am Anfang „lauten Protest“ gibt und nicht gleich von heute auf morgen klappt. Mit Ihrer Hilfe wird Ihr Mädchen auch diesen Entwicklungsschritt gut meistern. Bei manchen Kindern, die in diesem Alter über die Maßen Milch trinken, ist die Milch auch einfach nur ein "Durstlöscher". Hier sollten besser konsequent Wasser, Tee oder Schorle gereicht werden. Solange Ihre Tochter so viel Milch bekommt, hat sie verständlicherweise wenig Durst auf richtige Getränke. Drehen Sie den Spieß um. Wird die Milch weniger, dann wird idR erst der Durst auf Wasser oder Tee etc. geweckt. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen. Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt. Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...
Guten Tag! Mein 7 Monate alter Sohn hat eine Allergie gegen Kuhmilch, und ich bin auf der Suche nach geeigneten Alternativen. Welche pflanzlichen Milchsorten sind für Babys geeignet, und ab wann kann ich sie ihm anbieten?