missy5555
Hallo habe seit einer Woche mit dem Abendbrei aufgehört und gebe meinem Sohn fast 1.Jahr alt er bekommt seine Pre-Milch 150ml und danach Brot mit Aufstrich mal dazu Karotten,Tomaten,Gurkrn oder mal Obst aufs Brot...ist das soweit ok..???aber er bekommt seine Milch noch aus der Flasche ist das schlimm mit der Tasse klappt es noch nicht so...???und welche Milch würden sie empfehlen ab dem 1LJ...???Pre-Milch ,Kindermilch,normale Milch 1,5 oder 3,5%..???was soll ich lieber nehmen...???DANKE
Veronika Klinkenberg
Liebe Missy, in diesem Alter ist es möglich den Abendbrei in eine Brot-Milch-Mahlzeit zu wandeln, vorausgesetzt natürlich, das entspricht den Bedürfnissen Ihres Söhnchens. Meistens dauert es ein wenig, bis sich Sprösslinge an die neue Kost gewöhnen und sich entsprechende Fertigkeiten aneignen. Ihrem Kind hat es offensichtlich keine Probleme bereitet. Nimmt der Kleine gerne Brot, sind belegtes Brot mit etwas Gemüse/ Obst und eine Portion Milch die ideale Abendmahlzeit. Es ist gut, dass Sie eine altersgerechte Trinkweise im Auge behalten, denn auf lange Sicht ist es sicher sinnvoll die Milch anstelle aus einem Fläschchen aus einem Becher zu geben. Das muss aber nicht von heute auf morgen gehen. Üben Sie also fleißig weiter und nutzen Sie nach Ihrem Empfinden irgendwann einen besonders günstigen Zeitpunkt, um den kleinen Schatz ganz vom Fläschchen zu entwöhnen. Wichtig ist, dass das Fläschchen zügig getrunken wird und anschließend die Zähnchen gründlich gereinigt werden. Grundsätzlich können Kinder nach dem Geburtstag Kuhmilch bekommen und dann ist es ratsam 3,5%-ige Vollmilch zu nehmen. Viele Kinderärzte und Ernährungsexperten raten auch im zweiten oder dritten Lebensjahr eher zu einer kindgerechten Milch wie z.B. HiPP Kindermilch, da der Eiweißgehalt an den Bedarf eines Kleinkindes angepasst ist und wichtige Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt sind. Gehen Sie bei der Wahl Kuhmilch oder Kindermilch nach Ihrem sicheren mütterlichen Gespür vor und berücksichtigen den Geschmack Ihres Kindes und den Gesamtspeiseplan. Herbstliche Grüße Veronika Klinkenberg