KattaW
Guten Morgen liebe Frau Klingenberg, ich hoffe, Sie hatten ein sonniges und erholsames Wochenende. Wieder wende ich mich gern an Sie mit ein paar Fragen. Der Ernährungsplan meines Sohnes sieht im Moment wie folgt aus: 07:30 Uhr: ca. 220 ml Pre-Nahrung 10:30 Uhr: Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei + Obstmus zum Nachtisch 14:30: ca. 200 g GOB 17:30: maximal 100 g Abendbrei (mit Pre angerührt) und ca. 100 ml Pre-Nahrung 21:00: ca. 150 ml Pre-Nahrung Zusätzliche Getränke (Wasser, Saftschorle, Tee): ca. 80 ml (also nicht sehr viel). Ich würde gern die 21 Uhr Mahlzeit weglassen. Habe aber Bedenken, dass er dann wegen Hunger wach wird, da er nicht sehr viel Abendbrei ist und die Pre-Nahrung ja auch nicht solange vorhält. Haben Sie diesbezüglich einen Tipp für mich? Gibt es irgendeine Alternative für den Abendbrei, die genauso sättigt? Und zum Anderen-ich würde die Mittagsmahlzeit gern ein wenig nach hinten verschieben (somit evtl. auch die folgenden Mahlzeiten). Dazu würd ich dann am Vormittag eine Zwischenmahlzeit geben. Was wäre da am besten? Nochmal eine Flasche Milch? Es wär toll, wenn Sie sich meinen Plan anschauen und vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge hätten. Ich danke Ihnen! Viele Grüße und eine schöne Woche KattaW
Veronika Klinkenberg
Hallo Katta, ich hatte ein wunderbares sonniges Wochenende. Es ist wirklich etwas ganz anderes, wenn die die Sonne scheint und es langsam Frühling wird. Wie ich mich erinnern kann ist Ihr kleiner Schatz mittlerweile in etwa 6,5 Monate alt. Im siebten Monat kann der Milchanteil zugunsten anderer Nährstoffe reduziert werden. Die 21 Uhr Milchmahlzeit ist von der Milchversorgung her nicht mehr notwendig. Da die Abendmahlzeit aber sehr früh stattfindet, kann ich mir Ihre Bedenken, Ihr Söhnchen komme nicht über die Nacht, gut nachvollziehen. Eine Möglichkeit wäre das Milchfläschchen etwas später nach der kleineren Abendbreiportion zu füttern. Vielleicht trinkt der Kleine dann ja eine größere Menge. Ein Milchbrei ist von seinem Energiegehalt her die ideale Abendmahlzeit. Meistens dauert es einige Zeit, bis sich Babys daran gewöhnen auch abends eine größere Menge zu löffeln. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Sie mit einer altersgerechten Milch wie z.B. Gute-Nacht-Fläschchen Erfolg erzielen könnten. Entweder als kleine Portion nach dem Abendbrei oder direkt als Ersatz. Bei dem „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“ handelt es sich um eine Folgemilch, die Getreide enthält. Dadurch ist sie etwas sämiger und kann zu einer besseren Sättigung beitragen. Das Verschieben der Mahlzeiten kann ebenfalls eine Besserung herbeiführen, das ist eine gute Idee. Versuchen Sie wie Ihr Söhnchen mit einer Zwischenmahlzeit vormittags zurechtkommt. Das kann ein einfacher Obstbrei, ein Getreide-Obst-Brei oder ein joghurthaltiges Gläschen sein. Ihnen ebenfalls eine schöne Woche Veronika Klinkenberg
KattaW
Noch eine Sache: Auf Ihre Empfehlung hin würde ich gern meinem Sohn auch mal Fisch zum Mittagsbrei geben. Leider habe ich noch nirgendwo Fisch im Gläschen gesehen. Gibt es so etwas überhaupt oder müsste man den selbst zubereiten? Wenn ja, welche Fischsorten eignen sich da am besten? Nochmals danke! LG KattaW
Veronika Klinkenberg
Hallo, Fischgläschen gibt es von HiPP für die verschiedenen Altersstufen. Für Ihr Söhnchen kommt z.B. folgendes Produkt in Frage: "Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs" (nach dem 4.Monat). Weiter gibt es ab 8.Monat "Tagliatelle mit Seefisch in Rahmbrokkoli". Fisch sollte wöchentlich auf dem Speiseplan stehen. Vor allem fettreiche Seefische wie Lachs, Makrele Hering oder Kabeljau bzw. Dorsch sind hochwertig, denn sie enthalten einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus ist Fisch eine der wichtigsten Jodquellen und enthält leicht verdauliches Eiweiß. Achten Sie darauf, dass der Fisch den Sie zubereiten immer gut durchgegart ist. Auch würde ich aus Sicherheitsgründen Fisch mit möglichst wenigen Gräten verwenden oder auf Filets zurückgreifen, bei denen die Gräten bereits entfernt wurden. Da Fisch häufig schadstoffbelastet ist, ist es auch hier wichtig auf gute Qualität zu achten. Kaufen Sie, wenn erhältlich, Zuchtfische aus Bio-Aufzucht. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...
Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...
Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...
Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...
Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig. Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.
Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt. Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei. Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf. Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...
Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...
Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten. Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...