Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Ab wann darf man Honig, Salami und rohen Schinken geben?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Ab wann darf man Honig, Salami und rohen Schinken geben?

anneberlin-7.ssw

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ein paar Fragen zum Essverhalten meiner 15 mon alten Tochter. Sie wird auch noch gestillt (eigentlich nur mittags u abends -zum schlafen und nachts) Erstmal würde ich gerne wissen, ab wann es empfehlenswert ist bspw Honig, Salami, rohen Schinken einzuführen (außer Honig hat sie alles schon probiert) sie versucht schon mal alles, was wir ihr anbieten und isst schon länger bei uns am Tisch mit. Im Moment möchte sie gar nicht wirklich essen, weder Brot am Morgen noch Mittags, auch Sachen die sie sonst gerne gegessen hat wie Naturjoghurt mit Obst, Bananen..... Aktuell isst sie mittags einen Früchteriegel (Hipp o.ä) und abends isst sie meistens noch eine akzeptable Menge (wir essen gegen 18 Uhr warm). Sie trinkt ca 300ml Wasser und auch mal ein paar Schluck Kakao am Morgen. Nun ist es so, dass sie dauernd nur an die Brust möchte und auch trinkt, Backenzähne bekommt und auch im Entwicklungsschub ist - das setze ich einfach mal mit dem schlechten Essverhalten in Verbindung. Generell isst sie am Morgen nur mäßig und ich würde sie gerne dazu bringen, etwas mehr zu essen - was gäbe es für Möglichkeiten? Denn sie kommt in 3 Mon in die Krippe und sollte da ja auch "normal" mit essen. Vielen Dank und LG Anne


Beitrag melden

Liebe Anne, schön, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden. Honig ist in diesem Alter kein Thema mehr, nur im Säuglingsalter – also während des ersten Lebensjahres – sollte kein Honig gegeben werden. Laut dem FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) in Dortmund sollten Kleinkindern vorsichtshalber noch keine rohen Lebensmittel bekommen, da auch bei noch so guter Kontrolle eine Gesundheitsgefährdung durch eventuell vorhandene Mikroorganismen nicht ausgeschlossen werden kann. Bei Rohwurst (Mettwurst, Salami, Teewurst), rohem Fisch (Sushi, Lachs etc.), Rohmilchkäse und rohem Fleisch (Tatar, Hackepeter) wäre ich vorsichtig. Haben Sie schon einmal unsere Bio-Fleischzubereitungen mit Kräutern verfeinert und aufs Brot geschmiert? Das können Sie zusätzlich noch mit Gemüsescheiben garnieren. Das ist ganz verständlich, dass die kommenden Backenzähne und der Wachstumsschub Ihrer Kleinen „auf den Magen schlagen“ und sie weniger Appetit hat als gewöhnlich. Sie machen es ganz richtig, dass Sie auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie öfters anlegen. Wenn diese Phase erst vorbei ist wird sich der Appetit wieder steigern. Dann können Sie auch versuchen, das Frühstück etwas reichhaltiger zu gestalten. Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien wie Bircher-Müesli) oder ein Brot plus eine Tasse Milch/stillen sind dann geeignet. Einfach ganz nach dem Appetit und den Vorlieben Ihrer Kleinen vorgehen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche mit Ihrer Kleinen. Viele liebe Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.