Alegra174
Sehr geehrtes Expertenteam, unser Sohn ist jetzt 5 Monate und 1 Woche alt und bekommt seit ca. 3 Wochen Beikost. Vorher bekam er nur HIPP HA1 und trank ungefähr je nach Tagesform zwischen 750 und 900 ml. Vor 3 Wochen haben wir mit Beikost begonnen, an welcher er auch ziemlich schnell Gefallen gefunden hat. Schon nach kurzer Zeit hat er meistens mittags ein ganzes Glas der entsprechenden Nahrung geschafft, so dass wir mit dem Milchbrei zum Abend begonnen haben (dazu sollte man vielleicht wissen, dass er zu den etwas größeren "Exemplaren" gehört, er war zu Beginn der Beikostgabe schon 8.150g schwer und 71cm groß). Nun zu unserem Problem: seit er das Essen mit dem Löffel entdeckt hat, nimmt er aus der Flasche nur noch wenig zu sich. Eigentlich trinkt er nur gut, wenn er sich quasi im Halbschlaf befindet. Im wachen Zustand fängt er nach kurzer Zeit an, mit der Flasche rumzuspielen und hört auf zu trinken. Wenn ich nicht gelegentliche Dämmerzustände ausnutze, kommt er nur auf 300 bis 400 ml pro Tag zzgl. 2 Beikostmahlzeiten á 120 bis 190g. Ich würde auch die Nachmittagsmahlzeit schon auf Beikost umstellen, habe jedoch das Problem, dass er jegliche Getränke ablehnt. Wasser, Tee und Säfte mag er bisher gar nicht. Soll ich es einfach schon versuchen mit der zusätzlichen Mahlzeit? Was tue ich, wenn er auch weiterhin nichts trinken mag? Vielen Dank für Ihre Hilfe Alegra
Doris Plath
Liebe Alegra, prima, dass es so gut mit der Beikosteinführung geklappt hat. Manche Babys sind so begeistert vom Löffeln und wollen nur noch so essen. In diesem jungen Alter ist jedoch die Milch noch sehr wichtig. Bleiben Sie deshalb geduldig am Ball. Ihr Kleiner wird lernen, dass es beides gibt: feste Kost und Milch. Probieren Sie einmal folgendes aus: Reichen Sie die Milch aus einem Becher. Vielleicht ist das für Ihren Sohn interessanter als die Flasche. Das lernt sich mit etwas Übung auch bei so jungen Babys recht schnell und wird manchmal von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert, wenn das Fläschchen verweigert wird. Natürlich müssen Sie den Becher halten und es kann zu Beginn einiges danebengehen. Hier ist es hilfreich den Becher gut zu füllen, damit beim Trinken die Lippen gleich benetzt werden. Rühren Sie ggf. noch etwas Gemüse oder Früchtebrei unter. Das peppt die Milch auf und kommt bei Milchmuffeln gut an. Das mit den Getränken können Sie eher gelassen sehen. Meist stellt sich der Durst erst ein, wenn eben die Milch wegfällt und mehr und mehr feste Kost auf dem Plan steht. Das ist alles ein Lernprozess, der Schritt für Schritt vorangeht. Versuchen Sie es aus, bleiben Sie dran und lassen Sie sich nicht entmutigen. Sonnige Grüße Doris Plath
Alegra174
Hallo und vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die Tipps. Ich werde beide Varianten -Becher und Obstbrei- mal versuchen. In meiner ursprünglichen Frage hatte ich noch etwas vergessen: können Sie mir sagen, wieviel Milch er in etwa bei seinem Gewicht und mit 2 Beikostmahlzeiten tgl. zu sich nehmen muss? Nochmals danke und viele Grüße Alegra
Doris Plath
Liebe Allegra, ja, probieren Sie es geduldig aus. Eines ist mir gerade noch eingefallen. Jetzt im Beikostalter ist es gar nicht mehr notwendig zur Allergievorbeugung eine HA-Nahrung zu reichen. Hier sind die ersten vier Monate entscheidend. Und die haben Sie ja schon gemeistert. Aus Sicht der Allergievorbeugung brauchen Sie also keine HA-Nahrung mehr, sondern können herkömmliche Säuglingsnahrungen füttern. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese lieblich schmeckende Milch dem sich im Beikostalter weiterentwickelnden Geschmackssinn Ihres Kleinen mehr entgegenkommt. Bei der Milchmenge kann ich Ihnen eine etwa-Menge nennen. Meist gibt es in diesem Alter ein bis zwei feste Mahlzeiten, die restlichen Mahlzeiten sind dann eben Milch. Das können bei Flaschenkindern je nach dem 2-4 Flaschen sein. Im Schnitt trinken Kinder dann 200-230 ml Milch pro Flasche. Aber hier gibt es keine pauschale Vorgabe. Versuchen Sie mit den Anregeungen die Mich wieder einzubauen. Meist sind diese Phasen der Ablehung schnell wieder vorbei. Herzlicher Gruß Doris Plath
Alegra174
Vielen Dank! Das mit der HA-Nahrung wusste ich so nicht. Hinsichtlich der Trinkmenge hatte ich so kalkuliert. Dann werde ich so lange am Ball bleiben, bis er wieder regelmäßig auf seine 200ml pro Mahlzeit kommt, wie es vor der Beikosteinführung war. Danke nochmals für Ihre schnelle und kompetente Hilfe.
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Experten, meine Tochter ist nun 10,5 Monate alt. Mit der Beikost haben wir bereits gegen Ende des 4. Monats begonnen und bis dato bekommt sie 4-5 „feste“ Mahlzeiten/Tag. Das Essen funktioniert auch soweit ganz gut. Jedoch schaffen wir es einfach nicht sie zum Trinken aus einem Trinklernbecher oder normalen Becher zu bekommen, schon ...
Guten Tag Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und ich stille ihn nachts noch. In der letzt Zeit merke ich das er an der Brust oft etwas meckert nachts und dagegen drückt, ich vermute es ist ihm zu wenig Milch. Ich hab schon sooft versucht ihm dann nachts ein Fläschchen zu geben, aber das endet immer in lautstarken Protest. Obwohl er die Flasche ...
Guten Tag zusammen, mein Sohn (8Monate) verweigert seit ein paar Tagen fast komplett seine Flasche am Morgen. Mittags, Nachmittags und am Abend bekommt er schon seit längerem Brei nur am Morgen bekommt er noch eine Flasche mit Pre. Nun ist es so, das er ein paar Schlückchen davon nimmt und den Rest verweigert. Kann ich die Milchflasche einfach ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, ich habe zwei Fragen: Meine Tochter (11Monate) bekommt morgens 35g Müsli mit 100ml 1er-Milch und ca. 50g Obst oder Brot mit Frischkäse/Nussmus und Obst oder Gemüse. Mittags gibt es 150-200g stückigen Brei + Fingerfood, die Zutaten variieren. Das Mischverhältnis ist aber immer 100g Gemüse, 50g Kartoffeln bzw. ...
Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g. Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...
Hallo, mein 12 Monate alter Sohn (12kg) verweigert jegliche feste Nahrung. Er will lediglich nur die Flasche haben. Namnam, schön kuschelig in Mamas Arm ;) Folglich ist er auch Nachts mehrmals wach, da er am Tag nicht so viel Flüssigkeit schafft, um seine 1,2 Liter Flaschenmilch zu erreichen (=Kalorienbedarf). Selbst Tagesmutter & größerer ...
Guten Tag Frau Schwiontek, mein Sohn 11 Monate möchte seit ca. zwei Monaten nachts wieder eine Flasche Milch. Trinkt ca. 160 ml. Nun meinte die Kinderärztin bei der U6 dass ich ihm die nächtliche Flasche entwöhnen soll, durch beruhigen, rumtragen, etc. Das habe ich alles etliche Tage probiert, teilweise über eine Stunde lang bis ich dann doch n ...
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...