tesa
Guten Tag, ich habe mein Anliegen schon im "Kochen für Babys"-Forum gepostet und dann erst gesehen, dass ich hier vielleicht mit meinen Fragen besser aufgehoben bin. Meine sieben Monate alte Tochter hat sich, nachdem Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei über einen Zeitraum von zehn Wochen schrittweise eingeführt wurden, selbst abgestillt. Also musste ich mir für morgens etwas einfallen lassen, denn da hab ich sie ja noch gestillt. Da sie die Flasche nicht will, hab ich angefangen, einen Milch-Getreidebrei mit Pre zu geben. Insgesamt verzehrt sie täglich etwa Folgendes: 1. 180 ml Wasser, 20g Reisflocken, 1/4 Birne, 5-6 Löffel Pre (ca 8:00 Uhr) 2. Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder G-K-Getreidebrei 180g (ca 12:00 Uhr) 3. Getreide-Obst-Brei aus 120 ml Wasser, 20g Hafer- oder Hirseflocken, 1 TL Öl (ca 16:00 Uhr) 4. 200 ml Vollmilch mit Polenta- oder Weizengrieß, 1/2 kl Banane (50g) (ca 19:30 / 20:00 Uhr) Ich verwende keine Schmelzflocken, sondern koche nach Rezepten, in denen normale "blütenzarte" Flocken verwendet werden. Sie nimmt wenig zusätzliche Flüssigkeit auf, so langsam klappt das Trinken aus dem Becher, die Flasche "zerkaut" sie nur. Nachts schläft sie ca neun Stunden am Stück. Sie ist mit 3500g und 49 cm geboren und hat nun 67 cm und 7015g und war am 22. Juli sieben Monate alt. Gebe ich ihr zu viel zu essen? Ist das so in Ordnung? Ich habe den Eindruck, dass sie etwas schneller zunimmt, als früher. Vergangene Woche waren es 200g. Dazu muss ich aber auch sagen, dass sie anfänglich lange sehr langsam zugenommen hat. Vielen Dank und freundliche Grüße!
Veronika Klinkenberg
Liebe Tesa, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Prima, dass die Einführung der Breimahlzeiten so gut geklappt hat. Ihr Töchterchen scheint bestens mit dem Löffel zurecht zu kommen und es scheint ihr zu schmecken. Da kann es schon passieren, dass sich ein Spatz von selbst abstillt – außerdem nehmen die Kleinen ihren Weg. Babys, die über mehrere Monate gestillt wurden, brauchen oft etwas Zeit, um sich mit einer Milch aus einem Fläschchen an zu freunden. In diesem Alter wird morgens in der Regel noch eine Milch in flüssiger Form gefüttert, das stimmt, aber Sie haben ganz richtig gehandelt. Solange das Gewicht Ihres Mädchens in einem normalen Bereich liegt, ist ein milchhaltiger Brei, der über den Löffel gefüttert wird eine Alternative für morgens. Und was das Gewicht anbelangt, brauchen Sie sich wirklich keine Gedanken machen. Das Gewicht liegt in einem Bereich, der ganz in Ordnung ist. Ein wenig mehr schadet ebenfalls nicht. Es gibt immer wieder einmal Phasen, in denen die Kleinen etwas mehr wachsen und mehr Energien benötigen. Ihre Maus wird ja zusehendst aktiver und mobiler. Da das Trinken aus dem Becher immer besser klappt, dürfen Sie ruhig auch versuchen, etwas Milch aus dem Becher zu geben. Ein Baby-Müesli bzw. Milchbrei kann ja mit Milch kombiniert werden. So haben Sie in Zukunft verschiedene Variationsmöglichkeiten. Wichtig ist, dass die Kleine auf insgesamt 400-500ml/g Milch und Milchbrei kommt. Solange alles so passt, brauchen Sie sich keine Gedanken machen und dürfen Sie ohne Bedenken so weitergehen. Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu kurz kommt und bieten immer wieder zwischendurch eine kleine Menge an. Alles Gute weiterhin und eine wunderschöne Sommerzeit Veronika Klinkenberg
tesa
Liebe Frau Klinkenberg, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Dann machen wir jetzt einfach erstmal so weiter nd ich schaue mir an, wie sie sich entwickelt. Viele Grüße! tesa