Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

3er Milch oder Kindermilch

Frage: 3er Milch oder Kindermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, unsere Tochter wird in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Bis jetzt trinkt sie früh noch pre-Milch (Hipp pre plus, 235 ml), die sie auch sehr liebt. Uhrzeit ca. 5.00 Uhr/6.00 Uhr also vor dem eigentlichen Frühstück. Zum Frühstück gibts dann Müsli (ohne Milch, sondern mit Obst). Nun möchte ich altersgerecht gern die Milch umstellen, dazu meine Frage: sollte sie 3er Milch bekommen oder besser Kindermilch, bzw. was genau ist der Unterschied zwischen den zwei Sorten? Kann ich überhaupt gleich von pre auf 3er oder Kindermilch umstellen, oder sollte man den Schritt langsam über 1er, 2er und dann erst 3er oder Kindermilch gehen? Vielen Dank für Ihre Antwort und beste Grüße!


Beitrag melden

Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Sowohl eine Folgemilch (HiPP 2 oder HiPP 3) als auch die Kindermilch kann im Kleinkindalter gegeben werden. Beide Milchsorten sind auf den Bedarf eines Kleinkindes abgestimmt. Die Folgemilchsorten, HiPP 2 oder HiPP 3, sind sämige und gut sättigende Milchnahrungen, die sich sehr gut auch als alleinige Mahlzeit eignen. Bei HiPP Kindermilch dagegen handelt es sich um eine leichtere Milch, die wie z.B. die Pre-Milch, keine Stärke enthält. Mit dieser Milch kann Brot und Müsli mit den wertvollen Inhaltsstoffen von kindgerechter Milch ergänzt werden. Bei der Auswahl der Milch richten Sie sich am besten in erster Linie nach dem Geschmack und dann auch noch nach dem Hunger Ihres Töchterchens. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Kleine eine leichtere Milch der sämigeren vorzieht, dann ist die Kindermilch die richtige Wahl. Wenn Sie allerdings feststellen, die Kleine wird mit der leichteren Milch nicht so richtig satt und die frühe Milchmahlzeit soll vorerst noch beibehalten werden, könnten Sie ohne Bedenken zunächst eine Folgemilch wählen und dann mit der Umstellung auf ein gemeinsames Familienfrühstück (Brot mit einer Tasse Milch bzw. Müesli) auf Kindermilch umstellen. Handeln Sie ganz nach Ihrem Bauchgefühl, Sie können nichts falsch machen. Haben Sie keine Angst, eine direkte Umstellung ist in diesem Alter normalerweise kein Problem. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn wird am 17.11. ein Jahr alt und will nachts immernoch eine Flasche. Meine Ärztin meinte schon vor einem Monat ich solle auf Kindermilch umstellen und zwar die Abend-und Nachtflasche dann würde er bald aufhören nachts essen zu wollen, was raten sie mir?Was ist der Unterschied zwischen der Kindermilch in Pulverform und d ...

Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt. Seit 2 Monaten füttere ich mit 1er Milch (Tipp meiner Ärztin, sie meinte 2er und 3er Milch würden nur dick machen) zu. Er bekommt 2 Fläschchen (Mittags und Abends) und ist damit zufrieden. Muss ich auf Kindermilch umstellen - oder kann ich ihm weiter die 1er Milch geben? Wie lange geht das? Ist der Sprung nicht ...

Unser Sohn ist knapp 13 Monate alt. Mit fester Nahrung hat er es nicht so wirklich.Er probiert zwar das meiste Essen aber vieles spuckt er wieder aus... er trinkt morgens noch Milch ca.270ml und abends zum Brot (wenn er es denn isst) auch ca.250ml... nachmittags hin und wieder auch die selbe Menge.Seit er 7 Monate ist bekommt er Premilch.Nun meine ...

Liebe Experten Gibt es einen Unterschied zwischen Kindermilch und normaler Kuhmilch was den Lactosegehalt betrifft?Mein Sohn hat Probleme mit Blähungen und sehr dünnem Stuhl. Er ist 2 1/2 Jahre alt. Er bekam die ganze Zeit Kindermilch ab 12. Monat( da die für ältere nur als Combiotik angeboten wird) Laut Arzt sollten wir nun auf" normale " umst ...

Guten Abend unsere Tochter ist 16 Monate alt und trinkt je nach Appetit am Abend zum einschlafen noch bis zu 200ml Milch, je nach Verfassung auch nachts noch so eine Flasche und morgens früh. Ich habe wegen des Rats der KiÄ auf Hipp Kindermilch umgestellt, habe aber das Gefühl das sie davon eher noch nachts eine Flasche verlangt. Sie hat auch scho ...

Liebes Experten Team Mein Sohn 14 Monate, mag weder die Hipp Kinder Milch ( Pulver oder fertig Milch aus der Plastik Flasche ) noch normale Frischmilch ! Er bekommt eigentlich die 2 ohne Stärke am Morgen ! ( zur Zeit die 2 mit Stärke ! Kann ich auch damit das Hipp Müsli ( ab 1 ) anrühren ? Dort steht als Empfehlung die Kindermilch ! Ist es, v ...

Hallo, Mein Aohn ist 8 Monate und ich gebe Ihm abends Miclhbrwi mit Reisflocken u Obst. Meine Frage ist welche Milch ist am Besten dazu geeignet ? Nehme bisher Vollmilch mit 3,5% fett. Habe aber gehört dass es auch Kindermilch gibt, ist die dann besser ?? Und noch eine Frage zum Mittagsbrei. Er bekommt seinen Fleisch Gemüse Brei. Sollte ic ...

Hallo, meine Tochter wird in Kürze ein Jahr alt. Welche Milch ist nun die richtige für sie? Kann ich einfach Kuhmilch nehmen 1,5 %. Es gibt ja auch spezielle Kindermilch - wäre das die bessere Alternative oder ist das nicht nötig, dass wir im Haushalt verschiedene Milch verwenden? Ich könnte auch noch 1er Milch geben, sie ist sehr dünn. Was mein ...

Guten Tag, mein Sohn wird jetzt bald ein Jahr alt und ich möchte gerne die Flasche abgewöhnen. Nach einiger Recherche bin ich auf die Kindermilch von Hipp gestoßen. Können Sie mir erklären was der Unterschied von der Kindermilch zu einer normalen Kuhmilch ist? Wäre es ratsam lieber eine Kindermilch zu nehmen die vielleicht besser abgestimmt ist? ...

Hallo Frau Rex,  Ich gebe aktuell meinen Kindern vormittag 200ml Folgemilch 3. Die Kinder sind 19 Monate. Dazu isst der Sohn Brot und die Kleine danach noch Müsli.  Mein Mädchen wiegt nur 8.6kg auf 78cm und deswegen ist 3er Milch sinnvoller als kindermilch oder? Zumal sie ja 200ml noch trinkt. Ihr Müsli isst sie trotzdem danach Der Junge ...