Phoenix12
Hallo Herr Dr. Paulus, nach der Geburt meines Sohnes habe ich Bluthochdruck bekommen (während der Schwangerschaft war der Blutdruck noch normal). Bei der Entlassung aus der Geburtsklinik wurde mir Nifedipin Al T 20 Retard in der Dosis 1-0-1 verschrieben. Mir wurde versichert, dass das Medikament in der Stillzeit angewendet werden darf. Mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt und ich habe fast die ganze Zeit voll gestillt! Nun lese ich in der Packungsbeilage: „Während der Stillzeit dürfen Sie Nifedipin AL T 20 retard nicht einnehmen, da der Wirkstoff Nifedipin in die Muttermilch übergeht und keine Erfahrungen über mögliche Auswirkungen auf den Säugling vorliegen. Ist während der Stillzeit eine Behandlung mit Nifedipin AL T 20 retard notwendig, müssen Sie abstillen.“ Im Internet finde ich außerdem folgendes: “(...) Die Nifedipinkonzentration in der Milch ist nahezu vergleichbar mit der Serumkonzentration der Mutter.“, aber auch "Nifedipine passes into breast milk in amounts that are probably too small to be harmful to a nursing infant." Ich mache mir nun große Vorwürfe die Packungsbeilage erst jetzt gelesen zu haben. Was soll ich jetzt tun? Sofort abstillen? Mein Sohn bekommt fast ausschließlich Muttermilch. Ein anderes Medikament gegen zu hohen Blutdruck nehmen? Oder dabei bleiben und mit dem Stillen nach der Einnahme des Medikaments etwas warten? Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen
Bei Nifedipin gehen weniger als 5% einer therapeutischen Dosis auf den Säugling über. Eine Gefährdung des Säuglings ist dadurch nicht zu befürchten. Eine deutliche Reduktion der kindlichen Exposition kann durch ein Zeitintervall von 3 bis 4 Stunden zwischen Einnahme von Nifedipin und der nächsten Stillmahlzeit erreicht werden (Ehrenkranz et al 1989). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Nifedipin als akzeptabel in der Stillzeit (American Academy of Pediatrics 1994). Mitunter führt das Lesen der Packungsbeilage mehr zur Verunsicherung als zur Klärung!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerdings derart angesc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Hallo Dr. med. Paulus, vielen Dank vorab für Ihre Zeit. Folgender Sachverhalt liegt bei mir vor. In der Schwangerschaft haben plötzlich Kortisoncremes nicht mehr geholfen sondern es wurde damit schlimmer mit offenen Stellen und Juckreiz. Ich habe dann nur noch Sitzbäder gemacht das hat geholfen. Nun nach der Schwangerschaft hatte ich einen T ...
Guten Tag Herr Paulus Gibt es bereits Daten oder eine Studie vom Hersteller von Daridorexant (Quviviq) ob man dieses Medikament in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen darf? Ich habe aufgrund einer Erschöpfung eine Schlafstörung entwickelt und nehme aktuell Saroten 70 mg und Quviviq 25mg zur Nacht. Mein Mann und ich haben einen weiteren ...
Sehr geehrter Dr Paulus, Ich habe einen Bandscheibenvorfall und es wird in Erwägung gezogen eine Therapie mit PRT Spritze mit Cortison und Lokalanäthetikum . Jetzt stille ich noch und möchte Ihre Meinung dazu erfragen. Ist diese Therapie möglich während der Stillzeit oder wann dürfte ich wieder stillen nach dem applizieren der Spritze? Oder m ...
Hallo Herr Dr. Paulus, aufgrund einer Mastitis in der Stillzeit wurde mir folgendes Antibiotikum verschrieben: Staphylex 500mg in folgender Dosierung : 2-2-2 für 7-10 Tage ist das unbedenklich fürs gestillte Kind? Vielen Dank
Lieber Dr. Paulus, bei uns hat sich unerwartet ein Nachzügler eingeschlichen und meine Übelkeit wird sicher bald losgehen. In meinen letzten 3 Schwangerschaften litt ich monatelang an Hyperemesis Gravidarum. Ich habe mich mit Vomex und Agyrax über Wasser gehalten. nun stille ich allerdings mein gerade 2 Jahre altes Kleinkind noch. Nicht mehr ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch a ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe ein Belastungsasthma und habe aktuell bei einem Atemwegsinfekt mit leichter Luftnot Schwierigkeiten. Während meiner Schwangerschaft wurde mir von meiner Gynäkologin gesagt, dass ich den Foster Nexthaler (6 Mikrogramm pro Inhalation) bei Beschwerden nach Bedarf oder bei einem akuten Infekt auch 1x morge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit
- Multi-Gyn FloraPlus
- Ursufalk
- Rückfrage Medikamente bakterielle Vaginose SSW9
- Metformin - Unterzuckerung nach Kaiserschnitt ?
- Verstopfung/ Magnesium
- Ciclopirox ADGC 80mg/g Nagellack Kinderwunsch
- Zusatzpräperate - zu viel Folsäure?
- Weitere Behandlung bakterielle Vaginose SSW 7