@Flöckchen@
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe zwei Fragen: 1. habe eine schiefe Nasenscheidewand. War dadurch ca. 25 Jahre mehr oder weniger abhängig von abschwellenden Nasensprays. Bin Anfang 2014 auf Kinderspray umgestiegen (abends 1 Sprühstoss). Ab September 2014 hab ich dann nach einem Urlaub am Meer keinen Spray mehr gebraucht. Nun bin ich aber in der 17.SSW. Meine Nase ist jede Nacht zu. Ich hab gelesen, dass man Nasenspray in geringer Dosis auch während der SW anwenden darf. Nun meine Frage: meine Nase ist schon seit ca. 4 Wochen jede Nacht zu.Ich weiß, dass es für die Nase echt schlecht ist, wenn ich das nun über Wochen wieder anwende (während der SW), aber ist es schädlich für die Kinder, wenn ich mir (im Notfall während der ganzen SW) abends einen Sprühstoss pro Nasenloch nehme? Habe Angst, die Kinder durch die dauerhafte Anwendung zu schädigen. 2. Ich wollte mir jetzt in der 17. SSW die Haare färben (bin leider schon recht grau). Nun hat mir mein Arzt wegen einer bakteriellen Infektion Cefurax 250 mg verschrieben. Um die Kinder nicht mit Haarfarbe und Antibiotika zu belasten habe ich das Haare färben verschoben. Wenn ich am Dienstag das letzte Antibiotika nehme, kann ich dann am Mittwoch die Haare färben oder ist das noch zu früh? Gelangt das Antibiotika bzw. die Haarfarbe über die Plazenta zu den Kindern und wenn ja, wie lange braucht das ungefähr, bis das wieder weg ist oder sammeln sich diese "Giftstoffe" in der Plazenta und sind dann die ganze SW über dort? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Ein erhöhtes Risiko für die kindliche Entwicklung aufgrund einer therapeutischen Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. mit Xylometazolin) in der Schwangerschaft wurde beim Menschen nicht beschrieben. Der Wirkstoff könnte bei hoher Konzentration im Blut zur Gefäßverengung und verminderten Durchblutung von Gebärmutter und Mutterkuchen führen, was bei nasaler Verabreichung in therapeutischer Dosis nicht zu befürchten ist. Daher sollte man nicht mehr als 3 x täglich 1 Hub des Erwachsensprays pro Nasenöffnung anwenden. Cephalosporine wie z. B. Cefuroxim gehören zu den Antibiotika erster Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft. Eine kindliche Schädigung durch Einnahme dieses Antibiotikums ist nicht zu befürchten. Eine Wechselwirkung zwischen Antibiotikum und Haarfarbe auf die kindliche Entwicklung ist nicht zu befürchten, zumal Sie sich schon jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe 2 Fragen an Sie. 1. Ich liege gerade mit einer Lungenentzündung im KH und habe nun 2 Antibiotika bekommen: Ampicillin und Azithromycin. Die Antibiotika schlagen auch gut an! Ist das in der 9. SSW alles in Ordnung so? Sollte ich beim FA bestimmte erweiterte US machen lassen (ETS oder Feindiagnostik)? Oder so ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hoffe, ich darf Sie bzgl. Medikamente in der stillzeit einmal kontaktieren. Ich muss penhexal 1,0 einnehmen. Leider konnte man mir nicht sagen, ob ich unter Einnahme des Antibiotikums meine Tochter (8 Monate, wird noch voll gestillt) weiterstillen darf oder ob ein abstillen erforderlich ist. können sie ...
Guten Morgen Dr. Paulus, ich bin in der 33. SSW und musste vor kurzem wegen eines Harnweginfekts Pivmelam 400 einnehmen (beendete Einnahme Donnerstagmorgen). Nur 3 Tage später (Sonntagmorgen) musste ich, weil der Infekt noch nicht weg war, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es problematisch für das Ungeborene, dass ich diese zwei Antibiotika so kurz ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde mir gerne Strähnen (Blondierung+Farbe) machen lassen, ich stille aber noch 1x Mittag und in der Nacht (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Eigentlich hatte ich vor bis zum Ende der Stillzeit damit zu warten, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in meiner Haut und ich würde gerne etwas Gutes für mich tun. Inw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Guten Morgen, bei mir wurde ein positiver Befund auf Clamydien diagnostiziert, bin gerade in der Ssw 13. Meine FA hat mir Antibiotika verordnet (Azithromycin 500).Noch ist die Diagnose nicht schlimm aber später bei der Geburt kann dieses fürs Neugeborene gefährlich sein ... Bei Medikamenten bzw Antibiotika in der Schwangerschaft bin ich sehr v ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Ce ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich bin in der 31. SSW und bei mir wurden Bakterien im Urin festgestellt (ich hatte auch leichte Harnröhrenschmerzen). Früher habe ich solche beginnenden Blasenentzündungen immer mit Angocin behandelt oder ich habe ein paar Tage 1-3 Tropfen Oreganoöl oral eingenommen und konnte die Blasenentzündung so immer gut abwenden. ...