Dulcenea
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin in der 7. SSW und wurde vergangene Woche mit BioNTech geimpft. In zwei, spätestens drei Wochen steht der zweite Termin an (je nachdem wie die Impfstoff-Lieferungen ausfallen,) den ich auch gerne wahrnehmen möchte. Ich habe mich ausführlich mit dem Thema Corona-Impfung in der Schwangerschaft beschäftigt und neben der viel-zitierten US-Studie auch nationale Empfehlungen der Gesundheitsbehörden u.A. in den USA, Israel, GB und Kanada gelesen. Mir ist bewusst, dass ich in Deutschland niemanden finden werde, der mir empfehlen darf, mich im ersten Schwangerschaftsdrittel impfen zu lassen. Dennoch würde ich gerne vorsichtig die Frage formulieren, ob diese Vorsichtsmaßnahme Ihres Erachtens vor allem daran liegt, dass ein möglicher Abort ungerechtfertigterweise in Zusammenhang mit der Impfung gebracht werden könnte, da die Datenlage aus dem ersten Trimenon noch nicht eindeutig ist? Des Weiteren wollte ich fragen, ab welcher Temperatur ich ggf. Paracetamol einnehmen soll und in welcher Dosierung / mit welchem zeitlichen Abstand, da es nach der zweiten Impfdosis ja ggf. zu Fieber kommen könnte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung!
Bei Zulassungsstudien neuer Medikamente oder Impfstoffe werden Schwangere aus Vorsichtsgründen grundsätzlich ausgeschlossen. Insofern sieht die STIKO in Deutschland keine ausreichende Datengrundlage, die Impfung für Schwangere grundsätzlich zu empfehlen. In den USA werden seit Beginn der Impfkampagne im Dezember 2020 auch Schwangere entsprechend ihrer Priorisierungskategorie geimpft. Dort wurden inzwischen über 100.000 Schwangere geimpft. Die Verläufe werden auch verfolgt. Bislang sind keine Besonderheiten aufgefallen. Während der sensiblen Phase der Organdifferenzierung im ersten Schwangerschaftsdrittel ist man grundsätzlich besonders vorsichtig. Allerdings gibt es bislang keinerlei Hinweise, dass eine Impfung gegen SARS-CoV-2 im ersten Trimenon zu einer kindlichen Schädigung führen würde. Die amerikanischen Experten empfehlen z. B. bei Impfreaktionen mit Fieber, die ja meist nur sehr kurzfristig sind, die Einnahme von Paracetamol (bis 2 g pro Tag). Bei Temperaturen über 38 Grad könnte man eine Tablette mit 500 mg Paracetamol einnehmen und dann ggf. die Anwendung bei anhaltendem Fieber nach 6 Stunden wiederholen.
Dulcenea
Vielen herzlichen Dank!
Melovelliish
Hey liebes Ich würde gern wissen ob mit deinem Krümel den alles okay ist und du die zweite Impfung jetzt doch gemacht hast ?:)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in 2014 habe ich eine Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio-Impfung bekommen. Dieses Jahr will ich diese auffrischen, da ja die Auffrischung auch fällig ist. Ich habe Kinderwunsch und wollte es vor der Schwangerschaft machen, habe aber gelesen, dass im dritten Trimenon der Schwangerschaft eine Impfung gegen Pertussis ...
Sehr geehrter Herr Dr.Paulus! Mir wurde von meiner Ärztin empfohlen mich in dieser Schwangerschaft gegen Keuchhusten zu impfen. Ich befinde mich aktuell in der 29+0 SSW. Bin etwas irritiert, da bei meinen zwei vorherigen Schwangerschaften (2015,2017) mir diese Impfung nicht empfohlen wurde. Aufgeschrieben wurde mir der Boostrix 3-fach Impfstof ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich wurde vor einem Jahr gegen Tetanus inkl. Keuchhusten geimpft. Wäre mein Baby (ET 02.03.2025) damit vor Keuchhusten geschützt? Falls nein, könnte ich mich nach so kurzer Zeit während der Schwangerschaft erneut impfen lassen, oder gäbe es da Risiken? Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte Ihnen schon einmal bezüglich der Einnahme von Gelonida geschrieben. Dieses sollte ich aufgrund starken Kopfschmerzen 3x täglich nach der Spinal-Anästhesie einnehmen. Der Anästhesie-Oberarzt meinte dass wäre in der Stillzeit kein Problem. Nachdem ich bei Embryotox nachgeschaut habe, hatte ich ein sehr ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe heute Morgen (noch nicht richtig wach und unter Schlafmangel) aufgrund von Kopfschmerzen eine Tablette 500mg Paracetamol zu mir genommen. Ohne über das Nutzen Risiko Verhältnis nachzudenken. Ich könnte in der 1./2. Woche nach Eisprung schwanger sein. Ist die Einnahme in dem frühen Stadium einer Schwangerschaft e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Würden Sie Frauen mit Kinderwunsch empfehlen, sich die Influenza-Impfung schon jetzt vor einer Schwangerschaft zu holen, auch wenn der Impftermin ggf. nahe am Eisprung liegt (in meinem Fall wären es wsl. 3 bis 5 Tage vor Eisprung) oder fänden Sie es sinnvoller, bis etwa Mitte November zu warten, weil der Impfschut ...
Guten Tag, Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen? Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht. Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt. Soll ich den Termin vorziehen?
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne. Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung. Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...
Guten Tag, seit etwa 5 Tagen bin ich stark erkältet, seit drei Tagen hab ich durchgehend erhöhte Temperatur, etwa 37,7 /37,8 Grad. Abends waren es gestern bis zu 38,5 Grad. Dazu bin ich sehr müde. Ich stille und noch und bin schwanger (SSW 9). Nun mache ich mir langsam Sorgen wegen der Schwangerschaft, das Internet hat etwas widersprüchliche Angab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...