Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Heuschnupfen in der Stillzeit

Frage: Heuschnupfen in der Stillzeit

Sophiiie

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit dem letzten Wochenende leide ich unter meinem Heuschnupfen (Birke, Erle, versch. Gräser... was es im Moment genau ist, weiß ich nicht). Ich stille meinen 5 Monate alten Sohn voll. Welches Medikament gegen Heuschnupfen ist stillkompatibel? Am Liebsten würde ich ja gar nichts nehmen, das wäre stilltechnisch sicher am besten, aber das schaffe ich nicht. Bin nur noch am Niesen. (Viel Niesen und die Nase läuft, keine weiteren Symptome, dies zur Information) Danke und Gruß


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zur Behandlung der Nasenschleimhaut käme bei Heuschnupfen der lokale Einsatz von Cromoglicinsäure (Nasenspray) bzw. Mometason (z. B. Nasonex Nasenspray) in Frage. Aufgrund der geringen systemischen Resorption ist ein Übertritt von Cromoglicinsäure in die Muttermilch praktisch ausgeschlossen. Entsprechende Präparate sind als Dosieraerosole, Nasensprays und Augentropfen verfügbar. Die systemische Verfügbarkeit von Mometasonfuroat in der Darreichungsform des wässrigen Nasensprays (z. B. Nasonex) ist vernachlässigbar (< 0,1 %). Mometasonfuroat ist trotz Verwendung einer empfindlichen Gehaltsbestimmung mit einer unteren Bestimmungsgrenze von 50 pg/ml im allgemeinen nicht im Plasma nachweisbar. Die Mometasonfuroat-Suspension wird nur sehr wenig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, und die geringe Menge, die verschluckt werden kann und resorbiert wird, unterliegt vor der Exkretion im Urin und in der Galle einem starken Abbau in der Leber. Eine Anwendung in der Stillzeit erscheint daher akzeptabel. Reichen diese lokalen Maßnahmen nicht aus, kann auf das orale Antiallergikum Loratadin zurückgegriffen werden. Der Übergang von Loratadin auf den Säugling beträgt weniger als 1% an wirksamer Substanz, so dass die Anwendung in der Stillzeit vertretbar ist. Loratadin und sein Metabolit Descarboethoxloratadin können in der Muttermilch nachgewiesen werden (Hilbert 1988). Nach Gabe einer Einmaldosis von 40 mg wurden bei sechs Stillenden innerhalb von zwei Stunden in der Muttermilch maximale Konzentrationen von 29,2 ng/ml gemessen. Ein Säugling von 4 kg Körpergewicht würde 0,46% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis aufnehmen (Hilbert 1988). Da die therapeutische Dosis von 10 mg nur 25% der in der Studie verabreichten Dosis beträgt, sind für den Säugling keine Risiken zu befürchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Hausarzt hat mir gegen meinen Heuschnupfen Cromohexal (Nasen- und Augentropfen) und Lorano Akut empfohlen. Nun stille ich aber noch relativ häufig zur Zeit (ca. 6 mal am Tag, plus nachts) und daher meine Frage, ob ich diese Medikamente bedenkenlos in der Stillzeit nehmen kann. Mein Kleiner ist allerdings s ...

Hallo, ich bin sehr Heuschnupfen geplagt (vor allem im Frühjahr) und habe vor meiner Schwangerschaft Xusal genommen. In der meiner SS letztes Jahr war der Heuschnupfen im Frühjahr glücklicherweise nicht so schlimm, so dass ich auf Arzneimittel verzichten konnte. Dieses Jahr ist es nun wieder heftig - juckende, tränende Augen und eine Schniefnase ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...

Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...

Guten Tag, ich habe das Thema bereits woanders im Forum geteilt, wollte jedoch auch Ihre Meinung zu dem Thema hören. Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich habe Clindamicyn 300 mg (je 1 Tablette 2x täglich) erhalten von meiner Frauenärztin. Sie weiß dass ich voll stille. Ich werde (auch wenn ich es laut ihr nicht muss) einen Abstand zur Einnahme und ...

Guten Morgen Herr Paulus, vielen Dank für Ihre gute Arbeit! Ich habe ein Thema, das mich seit gestern sehr beschäftigt. Ich habe seit ca 4 Wochen immer mal wieder o.g. Augentropfen benutzt. Mal mehr mal weniger. Auch mal bis zu 5x am Tag. Aus dem Applikator kamen auch schonmal mehr als 1 Tropfen und die Flüssigkeit lief mir auch schonmal die Wa ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da zu meinen Nährstoff-Aufnahmeproblematiken auch Zink gehört ( auch bei höheren Dosen, fast keine Veränderung der Werte), überlege ich jetzt in der Stillzeit dieses liposomale Zink-Präparat zu nehmen: https://www.sunday.de/vitamin-c-zink-liposomal-fluessig.html  Zutaten: Wasser, Stabilisator: Glycerin, Phospholipid ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird zur normalen Ernährung noch gestillt.  Nun eine Frage: Kann ich in der Stillzeit mit weißer Farbe von Sto Wände streichen? Und wie sieht es mit einer dieser Farben aus? Der Hersteller betont, ohne schädliche Inhaltsstoffe auszukommen. https://www.misspompadour.de/p/littlepomp ...

Mein Gyn empfiehlt mir eine HPV Impfung machen zu lassen, mein Kind ist nun ein Jahr und stillt nach Bedarf noch relativ häufig tagsüber(3-4mal) und nachts ebenso. Von meinem Alter her sollte ich die Impfung nun möglichst bald machen lassen wegen der Kostenübernahme der Krankenkasse, meine Frage nun ist diese Impfung während der Stillzeit unbedenk ...