Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Amalgam Entfernung Stillzeit

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Amalgam Entfernung Stillzeit

Hummelbeebee

Beitrag melden

Hallo, Ich stille meinen Sohn noch sehr oft und er möchte wohl auch noch eine Zeit lang gestillt werden. Jetzt war ich vor ein paar Monaten beim Zahnartt zur Vorsorge. Dieser stellte an 2 Zähnen Karies fest und wollte diese machen. Da in beiden Zähnen aber viel Amalgam ist, habe ich es jetzt aufgeschoben. Denke aber bei der nächsten Kontrolle, möchte er die Zähne reparieren. Er meinte, dass er dies unter Kofferdam tun würde und für mein Baby so keine Gefahr besteht.. er wird Kunststofffüllungrn einsetzen. Aber ich atme ja die ganzen Dämpfe dann ein, was ja auch in die Mumi geht. Man liest ja überall, dass man so etwas nur akut oder im Notfall machen sollte... Nun, ich habe halt (noch) keine Beschwerden und ein ganz schlechtes Gefühl dabei. Es gibt ja das neue Gesetz man dürfte keine Amalgam mehr einsetzen. Denke dass es das ja nocht umsonst gibt und es ja auch nicht weniger gefährlich ist altes Amalgam zu entfernen. Was würden Sie raten. Ist das wirklich unschädlich für mein Kind? Danke und viele Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Aus Amalgamfüllungen wird Quecksilber in geringen Mengen freigesetzt. Dentalamalgam ist neben dem Fischverzehr die Hauptquelle für die Quecksilberaufnahme beim Menschen. Die mit Amalgam verbundenen gesundheitlichen Risiken werden von den meisten Experten als gering und von der Nutzen-Risiko-Abschätzung her eher als vernachlässigbar eingeschätzt. Allerdings sollte die Belastung durch Quecksilber grundsätzlich so niedrig wie möglich gehalten werden. Amalgamfüllungen sollen daher nach Empfehlung des Robert-Koch-Institutes (obere Bundesbehörde) aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes nicht mehr bei Frauen während einer Schwangerschaft und während der Stillzeit gelegt werden. Beim Legen und Entfernen von Amalgamfüllungen entstehen Expositionsspitzen, die besonders während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit zum Schutz des Kindes unerwünscht sind. Wenn bei Entfernung der Amalgamfüllungen sorgfältig abgesaugt wird, ist nicht mit einer langfristigen Quecksilberbelastung im Körper zu rechnen. Falls Sie weiter stillen wollen, aber die Sanierung der Zähne erforderlich erscheint, wäre eine Entfernung der Füllungen unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen durchaus vertretbar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich laboriere nun schon seit Monaten an einem (schmerzhaften) Loch in einem Backenzahn herum, das mein Zahnarzt bisher nicht in den Griff bekommen hat. Es liegt ganz unglücklich an der Ecke des Zahns, so dass alle bisherigen Füllungen nicht gehalten haben. Der Arzt ist der Ansicht, dass letztlich nur eine Amalgam- ...

Hallo, darf man sich in der Stillzeit die Augenbrauen färben mit Syoss Augenbrauenfarbe oder gibt das ein Problem mit der Muttermilch? Inhaltsstoffe sind: Color-Creme/Crème colorante: Aqua (Water, Eau), Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Ammonium Hydroxide, Resorcinol, Sodium Palmitate, Sodium ...

Lieber Herr Dr. Paulus,   ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...

Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird   In diesem Zus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe.  Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde mir gerne Strähnen (Blondierung+Farbe) machen lassen, ich stille aber noch 1x Mittag und in der Nacht (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Eigentlich hatte ich vor bis zum Ende der Stillzeit damit zu warten, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl in meiner Haut und ich würde gerne etwas Gutes für mich tun. Inw ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerdings derart angesc ...