Alleswirdgut123
Liebe Frau Neumann,
Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit mit vielen hilfreichen Tipps!!
Mein Kleiner ist nun 9,5 Monate alt und hat bereits 4 Zähne. Der Beikoststart lief gut und er isst nun seit geraumer Zeit alle drei Breie mit Appetit und in voller Menge. Mittags oft bis zu 250g, ich habe das Gefühl dass er sich mehr essen würde.
Vorsichtige Versuche in den letzen Tagen zwischendurch zB vormittags mit weichem Brot in kleinen Stückchen, weichen Nudeln als Fingerfood oder geriebenem Obst haben gut geklappt und er fand das alles sehr toll.
Was kann ich ihm als Zwischenmahlzeit anbieten? Ist es ok wenn er schon ein paar Brotstückchen zB mit Butter am Vormittag knabbert? ( ca halbe Scheibe ohne Rinde). Oder ist da zuviel Salz enthalten?
Sind 5-6 Vollkornnudeln am Mittag zusätzlich zu seinem Brei ok? Stückig isst er auch schon gut so dass er Gläschen ab 8 Monaten oder nicht mehr dein püriertes Essen gut annimmt.
Ich will ihn noch nicht überfordern aber gleichzeitig auch seine Lust nach neuem Essen unterstützen. Er bekommt mittags meist Gläschen , ich versuche aber regelmäßig auch selbst gekochtes Gemüse unterzumischen oder zu ergänzen . Den GOB und GMB koche ich frisch ( Vollkorn-Instantflocken).
Gestillt wird er noch zweimal/Tag ( abends und morgens). Zudem bekommt er Vollmilch im GMB, laut KiA so ok.
Haben Sie Tipps was ich besser machen kann oder Ideen für Zwischenmahlzeiten und einfache Rezepte für mich? Ist die Einführung und Menge von Brot und Nudeln so ok? Ich will noch keine Mahlzeit ersetzen, aber er hat gefühlt immer Hunger.
Ich freue mich auf Ihre Antwort. Herzliche Grüße
Hallo Alleswirdgut123 du brauchst Mahlzeiten noch nicht komplett zu ersetzen. Du kannst die Mahlzeiten einfach ergänzen und erweitern. Biete deinem Kind Brei an und gib dazu viele zusätzliche Angebote mit geeigneten Speisen vom Familientisch. Ergänze die Breimahlzeiten mit weichen, mit dem Gaumen zerdrückbaren und geeigneten Speisen wie Nudeln, Brokkoliröschen, Gemüsestückchen, Kartoffeln, u.v.m., als Fingerkost zum selbständigen Entdecken. Dein Kind will auch durchaus schon gerne bei euch Eltern mitessen, wie du schreibst. Wunderbar. Fördere dein Kind mit angemessenen Speisenangeboten und auch immer an der richtigen Stelle. Wobei kannst du dein Baby evtl sinnvoll unterstützen ? Erkenne auch umgekehrt die Zeichen, wann es besser ist nicht zu helfen. Lass ihn einfach mal machen. GIb deinem Baby jetzt so viel Brei wie nötig und versuche ihn so viel wie möglich selbständig essen zu lassen und stille zusätzlich und weiterhin nach Bedarf. Ihr könntet morgens mit einem Brotfrühstück gemeinsam in den Tag starten. Auch den Abendbrei kannst du mit einem Angebot mit Brotstückchen ergänzen, wenn dein Baby das möchte. Dein Kind muss sich jetzt nämlich im Besonderen an ein neues Mundgefühl gewöhnen. Das braucht manchmal etwas Zeit. Während Babys beim Breiessen eher passiv essen, d.h. das im Mund platzierte Essen einfach nur schlucken müssen, erfordert das selbständige Essen viel mehr Erfahrung, Übung und Geschick. Und zwar sowohl was die motorischen Fähigkeiten betrifft, als auch beim Schlucken. Es braucht auch Kauübung-und Kraft. Gib deinem Kind darum jetzt genügend Gelegenheiten, damit er diese Erfahrungen mit ungefährlichen Speisen machen kann. Setze dein Baby zu euch an den Tisch und gib ihm Speisen zum selbständigen Entdecken. Zunächst sollten die Hände das Lebensmittel spüren dürfen - bspw wie ist die Temperatur, ist es hart oder weich, ist es fettig, glitschig oder trocken ? Was sich subjektiv für dein Kind in den Händen gut anfühlt, das hat gute Chancen um zum Mund befördert zu werden. Während beim Breiessen das Mundgefühl meist gleich ist - nämlich weich und homogen - ist Familienkost dagegen vollkommen verschieden. Mal ist das Essen zäher, mal weicher, mal kalt, mal warm. Das Essen muss im Mund immer so zermalmt und bearbeitet werden, dass es problemfrei geschluckt werden kann. Und hier liegt die besonders gefragte Behutsamkeit seitens euch Eltern. Beobachte deinen Sohn und finde heraus, wie das Essen meistens gut gelingt. Salz im Brot ist okay. Das, was du explizit für dein Baby zubereitest, das kannst du weiterhin salzfrei machen. Und hier sind noch Ideen für Speisen und Snacks: Anregungen für Obst: roh gerieben, roh und weich als Stücke, gekocht als Mus, gekocht in Stückchen. Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Melone, Mango oder Papaya, Sharonfrucht - wunderbar! fein geriebener oder gekochter Apfel. Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. Melone, Mango, Papaya, u.v.m. Beerenfrüchte...die Kernchen von Him- bzw Brombeeren evtl vorher entfernen - einfach durch ein Sieb streichen Obst eignet sich pur. Das Getreide aus dem GOB gibt es jetzt (laut Empfehlungsplan zumindest) bspw morgens im Brot. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. sehr beliebter Nachmittagssnack: zerdrücke ca 1/2 Banane, reibe 1/2 Apfel (ohne Schale) ganz fein. Vermisch beides, gib ca 1/2 TL Öl dazu. Vermische alles mit feinen Haferflocken. Backe daraus Kleckse (flach drücken) bei 200° für ca 10-15 min. Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 200 ml Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Grundrezept für Grießschnitten: 200g Kuhmilch (auch Pflanzendrink alternativ möglich) 40g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, handliche Stücke schneiden, oder kleine Stückchen schneiden, dazu etwas flüssige Butter plus Obst - fertig ist ein Abendbrei in fester Form. Reicht für 2-3 Mahlzeiten, ergänzend Brotstückchen und Mumi. Süßkartoffelfingerfood: 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebel fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, und vorsichtig und sanft leicht anbraten Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 Ei verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. Gemüseblech mit einer kombinierten Auswahl von Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffel, Kohlrabi, Fenchel.... alles waschen, schälen, nochmals waschen, in fingerdicke Stäbchen schneiden. Das Gemüse mit Olivenöl mischen. Auf einem Backblech verteilen. Schalotten klein hacken und zusammen mit 1 Zweiglein Rosmarin, ggf Thymian, darauf verteilen. Bei 180° ca 45 im Ofen backen, dabei ab und zu wenden. Dazu Brot/Brötchen, Für die Vollständigkeit: !!! Achtung: niemals(!!!) harte Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, trockene ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben. !! Rezept Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Abschließend empfehle ich dir noch den folgenden Beitrag / Link: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Tischkost_48221.htm Also dann, ich hoffe dass dir das ein wenig weiter hilft. Oder hast du noch Fragen? Grüße Birgit Neumann
Alleswirdgut123
Ganz herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind