Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte jetzt bald meiner Tochter (7 Mon.) die zweite Beikostmahlzeit - GOB-Brei- einführen. Möchte gerne mit Zwiebackbrei anfangen. Muss ich da spezielle Kinder-zwieback nehmen? Oder gehen auch die ganz normalen? Kann man das jeden Tag geben natürlich mit verschiedenem Obst? U.a. will ich ihr auch diese Schmelzflocken von Kölln geben. Sind diese gut? Ach ja, könnten Sie mir bitte das Grundrezept nennen -für beides. Vielen lieben Dank für die Antworten... LG, Neco
Hallo neco82 du kannst jeden Zwieback nehmen. Achte auf die Zutaten und schaue, worauf du dein besonderes Augenmerk hierbei richten möchtest. Es gibt unzählige Varianten, die von Vollkorn- über milcheeiweissfrei über zuckerfrei bis hin zu angereichert mit Vitaminen reichen. Auch gibt es "bio" und "konventionelle" Produkte etcetc. Kinderzwiebäcke haben einen Zusatz an Vit B1, was sie sozusagen auf die gleiche Stufe hebt, wie die speziellen Instant-Getreideflocken. Ich würde dir dieses Produkt empfehlen. http://www.alnatura.de/de/produkt/37892 Aber auch andere Hersteller haben vergleichbare Produkte, die du nehmen kannst. Siehe bspw hier: http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/3555.pdf http://www.milupa.de/media/relaunch_gkk/pdf/produkte_2010/Ki_Zwieback_FS_299869.pdf http://www.brandt-zwieback.de/index.php?seid=3&kaid=1&ukid=1 Du kannst den Zwiebackbrei jeden Tag geben. Das Obst muss dabei nicht wechseln. Die Schmelzflocken kannst du laut Packungsanweisung verwenden. Sie sollen genau so zubereitet werden, wie auf dem Rezept dort angegeben. Statt den typischen sog. Schmelzflocken, kannst du auch andere Baby-Instant-Getreideflocken nehmen. Dafür lautet das Rezept so: Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet sonst: 200ml Milch (Säuglingsmilch oder Kuhmilch, Halbmilch) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) 20g Obstmus Statt Säuglingsmilch kann man auch Kuhmilch nehmen. Am Anfang sollte man diese noch zur Hälfte mit Wasser mischen, zur sog. Halbmilch. Die Kuhmilch muss abgekocht werden. Die neuesten Empfehlungen findest du auch hier: http://www.gesundinsleben.de/service/meldungen-aus-dem-netzwerk/detailansicht-news/aktuell/neuer-fahrplan-fuer-die-babykost/?tx_ttnews[year]=2010&tx_ttnews[month]=06&tx_ttnews[day]=10&cHash=16a02b6255537acea73b4020b6b2e48a Sehr schön und mit Grundrezepten ausgestattet ist die Broschüre des FKE. Sie ist sehr kompakt geschrieben, kostengünstig und du kannst sie direkt beim FKE bestellen. Die Adresse findest du auch unter: www.fke-do.de Rezept für Zwiebackbrei 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus untermischen. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, ich hatte Ihnen letztens geschrieben wegen den Stückchen im Brei. Habe daraufhin mal den Zwiebackbrei probiert, den isst er ganz gut, trotz den unebenheiten :-). Kann ich den Brei ein paar Tage nach einanader geben oder ist der nicht so gahaltvoll wie der normale? Er ist seit ein paar Tagen morgens mit totaler begeisterung ...
hallo ich hab dein Rezept für Zwiebackbrei ausprobiert und ich finde das der viel zu flüssig ist. Kann das sein das 200ml Wasser zu viel ist?
Hallo Frau Neumann, unser Sohn verträgt Abend kein Milchbrei. Deshalb wollen wir ihn Abend als Alternative ein Zwiebackbrei geben. Das Rezept lautet so: 2 Stück Bio Dinkel Zwieback in Fencheltee auflösen und mit Gabel zerdrücken und dazu kommt 1 Teelöffel Rapsöl und ein halben Becher Apfelmus oder Banane ( Hipp oder Alete). Was meinen Sie, wer d ...
Hallo!!!! Danke für das rezept. wenn ich den brei herstelle, kann ich auch anderes obstmuß verwenden als sie geschrieben haben???? Danke schon mal für die Antwort. lg sandra Rezept für milchfreien Zwiebackbrei 200ml Wasser 1 TL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback 100g Obstmus letztendlich kommt es auf die Größe des Zwiebacks an, wie ...