Andi86
Hallo Birgit, Eine Sache hatte ich noch vergessen. Bislang hat unsere Tochter (10 Monate) Brei bekommen und wie ich in meiner vorigen Frage schon schrieb, stellen wir gerade auf feste Kost um. Grundsätzlich klappt das auch gut. Jetzt habe ich noch eine Frage: mittags hat sie immer recht gut gegessen (ca. 220-240 g GKF-Brei). Wenn ich ihr jetzt festes Essen gebe und dazu Wasser zu trinken, mit welcher Essensmenge kann ich denn dann rechnen? Danke nochmal und viele Grüße, Andi86
Hallo Andi86 Bei Brot rechnet man mit etwa 25g Brot plus etwa 5 g Butter, das ist etwa eine halbe Scheibe mit etwas Butter bestrichen. Obst und Gemüse als Beilage kannst du morgens wie abends mit etwa ebenso 25 g bemessen. oder so: ca 25 g Brot, 1 TL Butter oder Frischkäse, 40-50g Obst, ab und zu auch mal eine Scheibe (ca 30g) milden, wenig salzigen Käse wie Edamer, junger Gouda),Tatsächlich essen manche Babys mehr und andere weniger. Mittags sind die Mengen ganz ähnlich wie beim Brei, abzüglich dem Wasser und Saft und etwas weniger Fett. Bedenke aber hierbei auch, dass ungeübtes Kauen und selbständiges Essen schneller ermüdet und Essmengen darum manchmal anfangs noch kleiner ausfallen können als der tatsächliche Bedarf ist.* Lass deine Tochter darum einfach mal essen und schau wie sich die Dinge entwickeln. Der Übergang zur Familienkost, zur festen Kost ist fließend und darf ruhig weiterhin auch, wenn vom Baby gewünscht, zusätzlich mit Brei gepflastert sein. Brei und Milch sind neben Familienkost und breifreier Beikost solange okay, wie auch dein Baby dies annimmt bzw fordert und bräuchte. Diesen Übergangsweg geht ihr gemeinsam, denn das Essenlernen ist ein lange andauernder Prozess und ein Miteinander. Lerne die Zeichen deiner Tochter zu verstehen und reagiere auf ihre Bedürfnisse. Das heißt: biete Essen an und lass deine Tochter einfach geeignete Speisen mitessen und zwanglos kennenlernen, richte ihr eigene Häppchen. Dazu oder danach dürfte es noch Brei und oder Muttermilch geben, damit sich deine Tochter noch komplett satt und zufrieden essen/trinken kann, falls sie das mit fester Kost alleine noch nicht schafft - was übrigens anfangs noch völlig normal ist. Grüße Birgit N. *und noch etwas: mit etwa 10 Lm, jetzt, ist die Zeit des schnellen Wachstums vorbei und die Gewichts - und Größenzunahme stagniert etwas, über einen längeren Zeitraum. Es ist dies der Zeitpunkt ab dem Babys plötzlich weniger essen und ggf weniger oft gestillt werden möchten. Es zeigt, dass sie bereit sind für die Familienkost. Weil ein Kind nicht mehr in einem so rasanten Tempo wächst wie zuvor und dadurch weniger Kalorien benötigt, kann auch der Appetit vermindert sein. Ab dem 10. Lm können kleinere Essmengen als bisher gewohnt ausreichen. Beobachte dein Kind und schau einfach mal, was und wie viel deine Tochter benötigt um gut satt und zufrieden zu sein. Etwaige Defizite kann deine Tochter noch mit Muttermilch ausgleichen.