Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie führe ich mein Kind an (gekochtes) Essen heran?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wie führe ich mein Kind an (gekochtes) Essen heran?

shla

Beitrag melden

Guten Morgen, ich kann an zwei Händen abzählen, was meine 6-jährige (!) Tochter isst. Soße und gekochtes Gemüse isst die nicht. An rohem Gemüse nur Karotte und an Obst nur Banane und Melone. Das war mal etwas besser (Apfel, Birne, Erdbeeren, Paprika, Gurke), aber wird in den letzten Monaten wieder schlechter. Neues probiert sie nicht bzw. berührt es mit der Zungenspitze und sagt dann“schmeckt nicht“. Von einer Phase kann man schon lange nicht mehr sprechen. Mit meinem Latein bin ich am Ende: Vorleben, mit zubereiten lassen etc hat bisher alles nicht gefruchtet. Haben Sie noch einen Tipp, wie ich meine Tochter an Essen heranführen kann? Danke im Voraus!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo shla Wenn deine Tochter schlecht zunimmt oder in der letzten Zeit sogar abgenommen hat, dann solltest du das unbedingt mit dem Kinderarzt besprechen. Wenn deine Tochter vollkommen gesund und vital is(s)t und sich gut entwickelt, wie wäre es, wenn du dir dann einfach einmal alles aufschreibst und notierst (für dich), was deine Tochter isst und trinkt. Notiere dir wirklich alles. Ganz unabhängig von der Menge, die sie jeweils davon isst. Schreib einfach mal für dich auf, was sie meistens und gerne isst. Auch Süßigkeiten, Snacks, Getränke etc. Es ist bestimmt eine ganze Menge, was du aufschreiben kannst. Hilfreich wäre es vielleicht, wenn du darauf aufbauend Wochenspeisepläne machst. So kann sich deine Tochter jeweils gut auf das geplante Speisenangebot einstellen. Sie weiß dadurch, was es wann geben wird. Eine solche Verlässlichkeit im Speiseplan (mit ihr bekannten und gemochten Speisen) kann Wunder wirken und die Lust und Neugier auf neue Essabenteuer vergrößern. Wenn es bspw immer ein Gericht an einem bestimmten Tag gibt, kannst du zu den ihr bekannten und gemochten Speisen noch ungezwungen neue Angebote machen. Einfach als Möglichkeit. - preise Neues nicht wortstark an, sondern iss einfach selbst mit Genuss davon, weil du es selbst gerne magst. Dein Kind spürt das und das wirkt. Es wirkt viel besser als gesprochene, bittende Aufforderungen. - Somit hätte eure Tochter immer wieder die Möglichkeit um Neues, freiwillig, aus eigenem Antrieb, zu probieren - ohne dein (wörtliches oder vielleicht unbewusstes) Drängen oder Ermuntern. Kinder gewöhnen sich an viele neue Speisen: durch Zeit und Wiederholungen. In der Fachsprache heißt dies: Mere exposure effect. Je häufiger Kinder die Gelegenheit haben eine Speise zu sehen, je häufiger wiederholt die Speise am Tisch steht, je häufiger sie von den Eltern oder anderen Personen gegessen wird, darüber geredet wird, es danach riecht, desto besser. Denn was Kinder schon gut (er)kennen, das werden sie eher probieren. Den Zeitpunkt für die Bereitschaft und Akzeptanz bestimmen oft unerwartete Momente und Situationen. Manchmal ist so eine Situation gar nicht am Esstisch, sondern irgendwo und irgendwann, ganz zufällig. In welchen Situationen hast du schon beobachten können, wann bei deiner Tochter die Bereitschaft Neues zu probieren besonders hoch gewesen ist? Was ist/war das Besondere an diesen Situationen? Subjektive Einflussfaktoren für ein Kind können bspw sein: die Umgebung (heller großer Raum oder kleine dunkle Küche, Sitzgelegenheit, Stimmung bei Tisch, ...), Emotion (Zwang, Druck, Spaß,...), Gesellschaft, sonstiges... Auf einem anderen Zettel kannst du dir auch notieren, was deine Tochter früher gerne gegessen hat und jetzt partout nicht mehr anrührt. Und kannst du vielleicht einen bestimmten Zeitpunkt, ggf ein bestimmtes Ereignis zuordnen ab dem ein vermehrtes Ablehnen von Speisen eingesetzt hat? Oder war auch schon die Beikosteinführung seinerzeit etwas zögerlich? Meld dich einfach nochmal, wenn du magst. Grüße Birgit N. P.S. Lies dich auch einmal querbeet durch die Thematik wählerisches Essverhalten, picky-eating und Neophobie. Du kannst hier in diesem Forum nach den Worten suchen oder das große www nutzen, dir ggf ein Buch kaufen oder leihen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.