Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Von pürierten essen zu stückiges essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Von pürierten essen zu stückiges essen

Miss Mama

Beitrag melden

Haben seit unsree Tochter 4 Monate alt ist mit der beikost bekommen, was auch sehr gut funktioniert hat sie ist jetzt 9 Monate alt und hat gut ihre 200 Gramm gegessen!!! Jetzt will sie den Brei nicht mehr sondern verlangt es nicht mehr püriert sondern in ganze Stücke was sie auch sehr gern und voller Begeisterung isst!!! Aber sie isst finde ich nicht mehr so viel davon!! Oder kommt es mir nur so vor weil es am Stück ist??? Kann es sein das sie das kauen zu sehr anstrengt??? Also es ist das selbe essen zb Brokkoliröschen nicht mehr püriert sonder weich gekocht!!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MissMama das ist alles ganz normal. Wichtig ist, dass deine Tochter satt wird. Auch wenn die Essmengen momentan kleiner ausfallen als bisher gewohnt. Um den 10. Lm herum machen (alle) Babys einen großen Wachstumsschub. Jetzt bleibt das Gewicht und auch die Größe für eine längere Zeit auf diesem Stand. Dein Baby wächst jetzt nicht mehr so rasant in einer so kurzen Zeitspanne. Darum reichen kleinere Mengen. Dieser Wachstumsschub wirkt sich auch auf die kognitiven und die motorischen Fähigkeiten aus. Diese neuen Fähigkeiten müssen und wollen sie ausprobieren und verfeinern. Manche Babys wollen plötzlich gar keinen Brei mehr essen, wollen gar nicht mehr gefüttert werden. Es ist der Zeitpunkt, ab dem die Familienkost unbedingt eingeführt werden sollte. Und das klappt alles bei euch schon bestens. Es ist jetzt die Zeit, ab der du Vielfalt und Erlebnis eurer gemeinsam zelebrierten Familienmahlzeiten, am Tisch sitzend, in den Vordergrund stellen kannst. Ich gebe dir zur Übersicht und zur Orientierung einfach mal die üblichen Empfehlungen. Du kannst von den folgenden Aufzählungen einfach das verwerten, was für euch passt. Hire sind ein paar Inspirationen für Babys ab dem 10. Lm: Frühstück: Brot/Getreide und "Milch". Familienkost. Müsli oder was gewünscht. Ziel ist es zunächst, dein Kind an den Tisch zu setzen und mit verlockenden Angeboten an ein Frühstück zu gewöhnen. Bspw mit klein geschnittenen Brotwürfelchen (mit Butter), dazu ein paar weiche Obststückchen oder das, was euch zum Frühstück eben gefällt ZMZ: Brot/Getreide und/oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei bzw breifrei Angebote und dazu übliches Familienmittagessen – und/oder auch breifrei = in der Konsistenz adaptierte Nahrungsbasics wie weich gegarte Gemüsestückchen, Nudeln o.a.. Neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch die übliche Familienkost und diese vermehrt in stückiger Konsistenz angeboten werden darf. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., Kinderkekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ohnehin ein milchfreier Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot oder Brei - eine Kombination aus Getreide mit Milch (stillen, wenn gewünscht) fördert den guten Nachtschlaf. Dazu Obst/Gemüse ggf geeignete Rohkost und Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: evtl zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten. Dazu entweder stillen nach Bedarf oder Pre-Milch (nach Bedarf) oder Säuglingsmilch in den üblichen Mengen und den üblichen Zeiten. Kauen fordert mehr als nur Brei zu schlucken, da hast du schon recht. Eine Kombination aus beiden Dingen ist darum durchaus ratsam. Finde eimfach für euch passende Kompromisse und schau, dass dein Baby weiterhin zufrieden ist und gut schläft, sowie weiterhin wächst und gedeiht. Grüße Birgit Neumann


Miss Mama

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann Danke für die schnelle Antwort!!! Das beruhigt mich sehr wenn man eine Meinung von einem Fachmann/ Frau bekommt!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.