Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Unsicher bei Ernährung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Unsicher bei Ernährung

Johanna1368

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, Mein Sohn ist nun 9 Monate alt und er ist wirklich ein stressfreier Esser. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich nicht so genau weiß was ich ihm zu essen geben soll. Gerade bei den zwischen Mahlzeiten bin ich mir sehr unsicher. Zurzeit ist es so: 7 Uhr - 210 ml Pre Milch 7:30 Uhr - ein paar Stückchen Brot mit etwas Butter (ganz wenig, nur um ihm an das kauen zu gewöhnen) 9:00 Uhr - 1 Glas Früchte Vollkorn Brei 11:15 Uhr - 200g Brei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) 15 Uhr - 210 ml Pre Milch 18:00 Uhr - Milchbrei mit etwas Banane Zu trinken gibt es Wasser Ab und zu mal eine Hirsestange Wie kann ich die beiden zwischen Mahlzeiten anders gestalten zB mit fester Nahrung wie Zwieback mit weichen Obst? Oder ist es noch zu früh? Mache ich es bis jetzt richtig? Vielen Dank für ihre Hilfe. Liebe Grüße Johanna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Johanna schau einmal ob dein Baby bereits nach Essen greift, um dir zu signalisieren dass es soweit ist, um Familienkost selbständig mitzuessen. Beim Essen von festeren Speisen ist es wichtig, dass dein Baby diese selbständig in den Mund nimmt. Dass dein Baby bereits morgens schon Brotstückchen isst, ist demnach also schon ganz prima. Baue die Mahlzeit aus. Richte deiner Tochter ein leckeres Brotfrühstück mit Obst und lass sie einfach essen. Was sie zu dieser Mahlzeit nicht schafft, das kannst du im Verlauf des Vormittags einfach noch einmal anbieten. Beim Mittagessen kannst du weiterhin etwas Brei geben und zusätzlich auch das, was du (ihr Eltern) esst. Das ist Familienkost. Zur groben Orientierung kannst du dir einmal den folgenden Plan anschauen: morgens: Brot und Milch, ggf etwas Obst. Brot eignet sich ideal, da morgens die Bereitschaft zum Kauen hoch ist. Kauen ist wichtig für die Ausbildung einer kräftigen Kaumuskulatur. ca 25g Brotstückchen ohne Rinde, 5 g Butter, ggf etwas Frischkäse oder Avocado,..., dazu ein paar Stückchen Banane oder 3 halbierte kernlose Trauben oder bspw 3-5 TL fein geriebener Apfel (Mengen an den tatsächlichen Bedarf anspassen !) ZMZ: nochmals Brot oder Obst - zum selbständigen essen je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. auch Pre-Milch - nach Bedarf - wäre möglich Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte und/oder Familienkost neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei und bekanntem Fingerfood auch schon Familienkost, vermehrt stückige Nahrung und das selbständige Essen, das Erlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit stehen. der übliche Brei plus Häppchen und Allerlei vom Famlientisch, Fingerfood, breifrei - zum selbständigen Entdecken von Farbem,Formen, Gerüchen, Aromen, Konsistenzen, Texturen, und mehr. Nachmittag/ZMZ: Obst (als Brei oder als Fingerfood) ggf Babykekse, erste, wenig süß schmeckende Muffins, Waffeln etc - je nach Hunger und Mittagsschlafrhythmus. Vielen Babys reicht es aus, einfach "nur" Obst (Obst-Fingerfood) zu essen. nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht. Diese Mahlzeit sollte milchfrei (stillen erlaubt) sein. Kuhmilch und Ei als Zutat in Speisen (bei Kuchen und Co) ist ab und zu völlig i.O. Abends: Brot und Milch (oder: Grießbrei, Grießschnitten, Haferbrei/müsli), Nudeln und Milch etc die Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse je nach dem tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: Wasser, ggf Tee Pre-Milch ggf nach Bedarf /nachts falls nötig Gewöhne dein Baby langsam und sanft, in ihrem eigenen Tempo an gewöhnliche aber trotzdem babygeeignete, d.h. ungefährliche Speisen. Zu jeder Breimahlzeit dazu kannst und solltest du geeignete Speisen vom Familientisch anbieten. So kann sich deine Tochter in kleinen Probierportionen daran gewöhnen. Du kannst das Probierportiönchen direkt von deinem Teller abgeben. Oder diese sie bspw von einem Löffel kosten lassen. Oder die Fingerspitze benetzen und sie ihr probehalber anbieten. Du kannst ihr auf einem Teller kleingeschnittene Stückchen eurer Speisen hinlegen. So kann sie diese selbständig anfassen und in den Mund nehmen. Anregungen für Obst: roh gerieben - oder roh und gleichzeitig weich in kleinen Stückchen- Banane ist hier wohl als beliebtester Klassiker zu nennen. Aber auch reife (=weiche) Birne ist hervorragend geeignet. Melone, Mango oder Papaya, Erdbeeren, wunderbar!, fein geriebener Apfel, Banane in Scheiben oder am Stück, auch zerdrückt wunderbar geeignet. Birne, wenn weich ist ideales Fingerfood. Pfirsich und Nektarinen ohne Haut sind super geeignet Trauben geviertelt und ohne Kerne sind möglich. zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi ist möglich. deine Tochter sollte das Obst gefahrenfrei essen können – achte auf die Konsistenz und die Größe. "welche Lebensmittel darf sie noch nicht bekommen?" Stichwort: verantwortungsbewusste Lebensmittelauswahl - d.h. nur ungefährliche Speisen in jedweder Hinsicht anbieten - bspw keinen unerhitzten Honig, keine harten Stückchen, keine harten Lebensmittel (keine Nüssse), keine Salatblätter, keine Rohmilch, keine Rohwurst, keinen Schinken, kein Kaffee etc mehr dazu, siehe hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Baby-9-5-Monate-Isst-nichts-mehr-vom-Loeffel-was-kann-ich-alles-geben_47312.htm Also dann Start frei fürs Abenteuer Familienkostl, oder? Brauchst du noch konkrete Anregungen oder Rezepte? Bis dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.