Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellung Vollmilch / Abendbrot

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Umstellung Vollmilch / Abendbrot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird morgen 1 Jahr. Morgens trinkt sie noch ihr Fläschen Aptamil 1 (200 ml), danach etwas später ein Frischkäsebrot. Ich denke, dass man jetzt auf normale Vollmilch 3,5 % Fett umstellen kann, oder? Wie macht man das? Einfach komplett Vollmilch ins Fläschen füllen od. "sanfter"? Ich würde ihr die Milch am morgen schon erstmal noch im Fläschen geben, weil sie aus Tassen nur sehr wenig trinkt. Ist das ok? Die zweite Frage: Zur Zeit gibt es abends noch Milchbrei und etwas Tee. Ich würde gern auf ein Brot (mit Butter u. Frischkäse od. Streichwurst) umstellen. Sollte ich dazu noch Milch in der Tasse geben od. Tee. Wie gesagt, aus der Tasse ist nach 3-4 Schluck meistens Schluß. Und Streichwurst ist doch auch nicht wirklich gesund, oder? (Was da so unter den Inhaltsstoffen steht...) Vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Liebe Grüße, L.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo lunical1509 du kannst auf Kuhmilch umsteigen. Oder spezielle Kindermilch nehmen. Hast du einen Saugaufsatz mit Nuckel oder einen Schnabelaufsatz? Letzteren könntest du nehmen und es so beibehalten mit dem Fläschchen. Sonst gewöhnst du erst deine Kleine an den Schnabelaufsatz und stellst dann auf Kuhmilch. Damit der Übergang snafter wird, kannst du die Kuhmilch zuerst noch mit Wasser verdünnen und dann allmählich den Wasseranteil senken. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Dazu gibt es Milch. Die Kleinen können das selber essen. Auch geeignet als Brotbelag sind sonst bei nicht hypoallergen ernährten Babys: Avocado, Frischkäse, Leberwurst dünn aufgetragen, vegetarischer milder Aufstrich Primabella von Tartex), milder Käse (Edamer). Der Belag kann ruhig immer der gleiche sein. Das verschafft Sicherheit. Streichwurst muss nicht sein. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Neumann, ich habe ein paar Fragen zum Thema Milch in der Beikost. Sowie ich es verstanden habe, darf ein Baby unter 1 Jahr maximal 200ml Vollmilch zum Brei bekommen. Wieviel Premilch darf es dann zusätzlich am Tag zum Brei bzw. Trinken bekommen ? Wird der Fertigmilchbrei, zu dem man nur warmes Wasser dazu geben muss als Premilc ...

Hallo, unser Kleiner wird bald 14 Monate und trinkt noch sehr gerne Pre. Meistens abends vorm Schlafen gehen 200ml und 2 Flaschen je 200ml in der Nacht. Grundsätzlich stört es uns nicht, weil er aufwacht, trinkt und weiterschläft. Wasser oder Tee nimmt er nachts nicht, daher geben wir Pre. In der Früh, zu Mittag und am Abend isst er mit u ...

Guten Morgen, meine Tochter wird am Sonntag 6 Monate alt und sie bekommt seit einer Woche zusätzlich zum Mittagsbrei, abends einen Milchbrei. Diesen bereite ich mit 100ml Vollmilch (pasteurisiert) und 100ml Wasser zu. Ich habe jetzt gelesen dass man vor dem ersten Lebensjahr gar keine Milch geben soll!?!? Vielen Dank im voraus

Hallo, meine Tochter ist jetzt 1 Jahr und ein Monat alt. Sie kriegt alle zwei Tage mal einen Milchbrei in der Früh, abends eine Flasche 180ml pre Milch (wobei sie nicht immer alles austrinkt) und Nachts gebe ich ihr verdünnt Pre Milch. Sie isst sehr gut tagsüber und daher versuche ich nachts die Flasche abzusetzen. Jedoch möchte sie immer noch die ...

Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Liebe Frau Neumann, schön langsam möchte ich auf den Familientisch umstellen. Mein Sohn (12 Monate), ist kein großer Esser, dh. es ist sehr sehr mühsam, ihn zum Essen zu bewegen (er isst leider nur mit Ablenkung, Buch lesen, sonst isst er nicht einmal einen Löffel und das schon über Wochen hinweg..). Ich füttere ihn mittags und abends nach wie ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...