Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellung auf Familienkost....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Umstellung auf Familienkost....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit! Meine kleine ist 14 Monate alt und ich wollte jetzt die Gläßchen und Breizeit abschaffen da sie schon recht schön am mitessen bei uns ist. Auf was muß ich da besonders achten? z.b. was darf sie noch nicht essen? Ich hab mal gehört grünen Salat und Kohlgemüse sollte man meiden... was sonst noch? Muß der Speiseplan jeden Tag Kartoffeln enthalten? Die mag sie nämlich nicht so. Eher Nudeln, Reis und Knödel... Bei den Fleischsachen ist sie momentan nur Hänchenbrust. Pute oder Schwein gar nicht. Wie oft in der Woche braucht sie Fleisch? Kann ich ihr schon Griesbrei geben? Fragen über Fragen.... vielleicht kannst du mir ja auch ein Buch empfehlen über Kleinkind-Ernährung... Vielen Dank und liebe Grüße Nina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nina Das Essen sollte kindgerecht sein, keine zu harten Dinge wie Körner im Brot, keine Nüsse, kein Alkohol, nicht zu scharf (Chili, Pfeffer), nicht zu salzig, wegen der Listeriengefahr gelten auch ähnliche Ratschäge wie für Schwangere, etctect Nüsse und harte Kerne sollten wegen der Verschluckungsgefahr noch gemieden werden. Nussmuse/Mandelmus wären nach dem 1. Geb. bei nicht HA ernährten Kindern möglich. Auch Brot sollte keine harten Stückchen enthalten. Keine groben Körner oder Saaten, Kerne. Kiwi und Erdbeeren zählen ebenfalls zu den LM, die häufiger Allergien auslösen. Abzuraten ist von Süßstoff in großen Mengen, wie etwa in Getränken oder in süßen Speisen. Bei grünem Salat ist das Kauen und Schlucken meist noch schwierig Besser Salatgurke geben. Es müssen nicht jeden Tag Kartoffeln sein. Sie lassen sich allerdings in vielerlei Variationen zubereiten. Von Brei über Gratin hin zu Gnocchi, Schupfnudeln, Knödeln oder sogar zu Brot. Bei der Verteilung der Nährstoffgruppen kannst du dich daran orientieren: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Oder kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.fitkid-aktion.de/upload/bilder/Sonstiges/DGEKreisweb.gif eine Art Brot bzw Pizza: Focaccia 500g helles Weizenmehl 500g gekochte, gestampfte Kartoffeln 4 El Olivenöl 1 Tütchen Trockenhefe 2 Eier 1 TL Salz Belag: 150ml Olivenöl 15 kleine Tomaten 2 EL gahckter Oregano oder Thymian 1 Prise Salz Kartoffeln kochen und zu Brei stampfen. Mit dem Mehl vermischen. Hefe und Rest zugeben, zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und je zwei runde Kuchenformen leicht einfetten. Und mit dem Teig auslegen. Zudecken und ca 3 h gehen lassen. Den Teig mit dem Öl bestreiche n, die Tomatenstücke darauf verteilen. Mit Salz bestreuen, Gewürze darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (180°) ca 30 min backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken. Warm servieren. Wenn der Teig in nur eine Form gegeben wird, verlängert sich die Backzeit und der Teog wird eher hoch. Geschmack erinnert an ein Fladenbrot und ist sehr locker und sehr lecker. Kann auch eingefroren werden. Geht auch ohne Tomaten und Gewürze, nur mit Salz. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe die gleiche Frage und hätte noch gerne gewußt, ob z.B. ein Brot und ein Becher Milch einen Abendbrei vollkommen ersetzt? Welchen Brotbelag sollte man am Besten anbieten? Kann man einfach so auf Vollmilch umstellen? Dürfen die Kleinen Joghurt? Was kann man astelle des Nachmittags OGB denn anbieten? Eine Banane z.B. ? Aber was anstelle des Getreides? Danke für ihre Tipps! LG Hedwig


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Hedwig vielleicht hat dir meine obige Antwort schon weitergeholfen. Brot und Milch ersetzt sozusagen den Milchbrei. Dein Baby muss sich einfach sattessen und mit der Brotmahlzeit an sich zufrieden sein.Diese kannst du mit weiteren Speisen ergänzen. Joghurt ist ab dem 2. Lj okay. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Dazu gibt es Milch. Die Kleinen können das selber essen. Auch geeignet als Brotbelag sind sonst bei nicht hypoallergen ernährten Babys: Avocado, Frischkäse, Leberwurst dünn aufgetragen, vegetarischer milder Aufstrich Primabella von Tartex), milder Käse (Edamer). Der GOB kann zugunsten von Obst pur ersetzt werden. Die Zeit des größten Wachstum ist vorbei und der Hunger ist i.d.R. meist nicht mehr so groß. Drum reicht nachmittags eine Kleinigkeit oder manche Babys wollen gar nichts oder essen Reiswaffeln oder Dinkelstangen zum Knabbern. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Birgit, zunächst schon einmal Danke für die immer super hilfreichen, einfühlsamen und respektvollen Antworten!! Das ist eine suuper Hilfe! Unser Kleiner ist heute 11 Monate. Er isst immer mehr Familienkost, was uns natürlich sehr erfreut. :-) Wir kochen immer frisch, nutzen Bio Lebensmittel & Bio Fleisch, geben feines Vollkornbrot ...

Hallo (wieder einmal)! So sah unser Speiseplan bis vor kurzem aus: gegen 7.00: Milch(Pre)-Getreide-Brei gegen 10.00 nun meistens zum Einschlafen: Pre-Flaschi (zw.120-200ml) gegen 12.00: Gemüse/Fleisch-Brei (schon ein bisschen stückiger) und danach ein bisschen Obstmus gegen 15.00: Obst-Getreidebrei, zwei Hirsekringel gegen 17.00: (GuteNach ...

Guten Tag Frau Neumann, Mein Sohn (9Monate) isst aktuell folgendes: 8:00 Muttermilch (mal mehr, mal weniger. Er verliert immer mehr das Interesse) 10:30 Fingerfood (Obst und etwas Brot) plus GOB (weil er noch nicht genug vom Fingerfood isst) 13:30 Mittagsbrei (2xFleisch,1xFisch und sonst mit Haferflocken Zusatz) 16:30 GOB 19:00 Griesbrei ...

Hallo Frau Neumann, Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen, hier im Forum so viele Fragen zu beantworten! Ich habe hier schon viele Sachen nachgelesen - das ist wirklich sehr hilfreich! Ich hoffe, Sie können auch mir ein paar Tipps geben. Unsere Tochter (9,5 Monate) möchte seit ein paar Wochen zunehmend keinen Brei mehr und auch ihre Pre Milch tr ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (9 Monate , am 01.Juni 10 Monate) hat immer gut Brei gegessen. Seit ein paar Wochen lehnt sie diesen ab. Sobald man ihr Fingerfood vom Familientisch anbietet, isst sie ganz normal mit. Ich bin deswegen nun zur Familienkost übergegangen. An Obst und Gemüse isst sie gedämpft alles. Morgens schafft sie locker ein Vol ...

Hallo,meine Tochter wird bald 10 Monate alt. Ich bin mir unsicher wie ich die Umstellung andie Familienkost gestalten kann. Gerne haette ich ein paar Anregungen und Rezepte von Ihnen. Gekochte Nudeln wie Spaghetti und Kartoffeln habe ich ihr schon angeboten. Bei rohen Gemuese/Obst war ich noch unsicher. Was bietet sich da an? Haetten Sie noch ein P ...

Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...