Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umstellung auf Familienkost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Umstellung auf Familienkost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Brigit, Emil wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und ist mein 2. Kind. Er ist nicht allergiegefährdet und hat bisher alles vertragen, was wir ihm gegeben haben. So langsam stellen wir ihn auf "normales" Essen um. Mittags kochen wir so, dass er auf jeden Fall davon mitessen kann, weiches Obst mag er mit seinen 4 Zähnen auch essen, an Gemüserohkost lutscht und nagt er momentan mehr als dass er es ist, Vollkornbrot und Vollkorntoast isst er zum Abendbrot inzwischen auch gerne. Jetzt beim 2. Kind bin ich auch nicht mehr so vorsichtig wie beim ersten, beim Thema Milchprdodukte habe ich aber doch ein paar Fragen. Bisher trinkt Emil noch 2er Milch, zum ersten Geburtstag hin wollen wir auf Kuhmilch umstellen. Ich kann mich nicht mehr erinnern,wie wir das beim Großen gemacht haben. Welche Milch ist am besten geeignet? Frisch oder H-Milch, welcher Fettgehalt und wie lange sollte anfangs in welchem Verhältnis mit Wasser gemischt werden? Abends isst Emil bereits Frischkäse, den ich auch zum Kochen für ih schon verwendet habe. Wie sieht es mit Naturjoghurt und Quark aus? Kann er den nun auch schon bekommen? Macht es einen Unterschied, dass die Milch bei Joghurt und Quark gesäuert ist? Wann kann ich Emil zB in Risotto oä Pilze geben? ich denke da an ganz normale Champignons. Danke und Gruß, Henriette


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Henrietee etwa 350ml Milch benötigt dein Kind jetzt noch. Dabei kann die tägliche Menge in Abhängigkeit der Gesamtmenge des täglichen Essens schwanken und zwischen 200-500 ml liegen. Ein spärlich essendes Kind benötigt weniger als ein vielessendes Kleinkind. 100ml Milch könnten entsprechend auch durch ca 100g Joghurt oder je 15g Schnittkäse bzw 30g Weichkäse ersetzt werden. Für dein kleineres Kind gilt: Zunächst kannst du die Kuhmilch 1:1 verdünnen. Wenn die Milch gut vertragen wird, steigerst du die Menge täglich und lässt das Wasser entsprechend weg. Nimm die Vollmilch (3,5%Fett). Fettarme Milch sollte dann gegeben werden, wenn es in der Familie eine Tendenz zu Übergewicht gibt. Oder dann, wenn das Kind grosse Mangen an Kuhmilch trinkt. Ob H-Milch oder Frischmilch musst du selber wissen. H-Milch hat allerdings die Eigenschaft, dass sie durch das Verfahren der Ultrahocherhitzung etwas leichter verdaulich ist.Die Milch zunächst unbedingt abkochen. Dies ist notwendig, da pasteurisierte Milch (Frischmilch) nicht keimfrei ist. Die H-Milch übrigens auch abkochen, sobald die Packung nicht mehr frisch geöffnet wurde und nie länger als drei Tage nehmen. Champignons (Pilze) sind in der Kleinkinderkost (Schonkost) eher unüblich, weil sie schwer gekaut werden können. Auch ist die Haut schwerer verdaulich. Du kannst die Champignohns aber schälen und sehr kleinschneiden. Dann kannst du sie ohne weiteres in kleineren Mengen deinem Kind geben. Vereinzelte Pilze auf Pizza und Co kann dein Kind auf jeden Fall (zumindest in ca 2 Monaten) ohne Weiteres mitessen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Birgit, zunächst schon einmal Danke für die immer super hilfreichen, einfühlsamen und respektvollen Antworten!! Das ist eine suuper Hilfe! Unser Kleiner ist heute 11 Monate. Er isst immer mehr Familienkost, was uns natürlich sehr erfreut. :-) Wir kochen immer frisch, nutzen Bio Lebensmittel & Bio Fleisch, geben feines Vollkornbrot ...

Hallo (wieder einmal)! So sah unser Speiseplan bis vor kurzem aus: gegen 7.00: Milch(Pre)-Getreide-Brei gegen 10.00 nun meistens zum Einschlafen: Pre-Flaschi (zw.120-200ml) gegen 12.00: Gemüse/Fleisch-Brei (schon ein bisschen stückiger) und danach ein bisschen Obstmus gegen 15.00: Obst-Getreidebrei, zwei Hirsekringel gegen 17.00: (GuteNach ...

Guten Tag Frau Neumann, Mein Sohn (9Monate) isst aktuell folgendes: 8:00 Muttermilch (mal mehr, mal weniger. Er verliert immer mehr das Interesse) 10:30 Fingerfood (Obst und etwas Brot) plus GOB (weil er noch nicht genug vom Fingerfood isst) 13:30 Mittagsbrei (2xFleisch,1xFisch und sonst mit Haferflocken Zusatz) 16:30 GOB 19:00 Griesbrei ...

Hallo Frau Neumann, Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen, hier im Forum so viele Fragen zu beantworten! Ich habe hier schon viele Sachen nachgelesen - das ist wirklich sehr hilfreich! Ich hoffe, Sie können auch mir ein paar Tipps geben. Unsere Tochter (9,5 Monate) möchte seit ein paar Wochen zunehmend keinen Brei mehr und auch ihre Pre Milch tr ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (9 Monate , am 01.Juni 10 Monate) hat immer gut Brei gegessen. Seit ein paar Wochen lehnt sie diesen ab. Sobald man ihr Fingerfood vom Familientisch anbietet, isst sie ganz normal mit. Ich bin deswegen nun zur Familienkost übergegangen. An Obst und Gemüse isst sie gedämpft alles. Morgens schafft sie locker ein Vol ...

Hallo,meine Tochter wird bald 10 Monate alt. Ich bin mir unsicher wie ich die Umstellung andie Familienkost gestalten kann. Gerne haette ich ein paar Anregungen und Rezepte von Ihnen. Gekochte Nudeln wie Spaghetti und Kartoffeln habe ich ihr schon angeboten. Bei rohen Gemuese/Obst war ich noch unsicher. Was bietet sich da an? Haetten Sie noch ein P ...

Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...