Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Stuhlauflockerndes Essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Stuhlauflockerndes Essen

LeLa258

Beitrag melden

Schönen guten Abend, meine Tochter 7,5 Monate wird bis auf den Mittagsbrei noch voll gestillt. Mit der Beikost haben wir vor etwa 7 Wochen begonnen. Erst mit Möhre, dann sind wir aufgrund von starken Verdauungsproblemen auf Pastinake/Zucchini umgestiegen. Leider führt diese Umstellung nicht zum gewünschten Erfolg. Der Stuhl ist immernoch extrem fest und meine Tochter quält sich extrem. Sie weint fast jedesmal ganz doll beim Drücken. Die Kartoffel habe ich im Mittagsbrei jetzt erstmal wieder weggelassen da ich denke, dass sie zusätzlich stopft. Pastinake lasse ich seit gestern auch weg. Habe es heute mit Brokkoli versucht, mochte Sie leider gar nicht. Ich habe mir jetzt überlegt, Mittags Gemüse-Hirsebrei (mit Reisflocken) zu geben, statt Gemüse-Kartoffel und wollte Nachmittags zusätzlich zum stillen Obstbrei geben. Entweder pur oder auch mit Gries. Pflaume-Apfel mag Sie gerne. Ist das so sinnvoll? Momentan ist mir das wichtigste, dass ihr Stuhl weicher wird und Sie endlich keine Schmerzen mehr hat. Ist der oben beschriebene Ernährungsplan sinnvoll? Oder stopft eines der Bestandteile? Welches Gemüse, mild und stuhlauflockernd, können Sie mir für Mittags empfehlen? (Kürbis mag Sie nicht) Gibt es irgendwas, was ich zusätzlich machen kann um den Stuhl weicher zu bekommen? Man hat mir empfohlen getrocknete Pflaumen in Wasser zu erweichen und ihr zu geben. Was sagen Sie dazu? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Tipps geben könnten. Achso, manchmal gebe ich ihr tagsüber ein kleines Stück Brot. Etwa 5x5 cm groß, dünn mit Butter bestrichen. Stopft das oder ist es unproblematisch? Sie ist Mittags maximal 80-100 gr Brei, dann gebe ich ihr gerne noch Brot, was sie auch sehr gerne annimmt. Schmeckt ihr super. Vielen Dank schonmal! Herzliche Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Halllo LeLa258 die Gewöhung an Beikost ist immer eine Umstellung für den Verdauungstrakt. Manche Babys haben keinerlei Probleme, wohingegen sich bei manchen Baby sder Stuhl sehr festigt. Auch dies bringt in der Regel kaum Probleme. Manche Babys allerdings leiden darunter. Es ist tatsächlich eine gute Möglichkeit, schliesslich vorrangig Lebensmittel anzubieten, die den Stuhl eher weich machen. iese sind bspw: Kartoffeln. Blumenkohlröschen, Brokkoliröschen, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Birne, u.v.m. Stuhlfestigend bspw: Möhre, roh geriebener Apfel, Reis etc Der Ölzusatz im Brei wirkt sich ausserdem positiv auf eine gute Verdauung aus. Gib deiner Kleinen auch gar nicht so viel Allerlei, sondern bleibe bei einer Zutat für mindestens 4 Tage, nimm eine weitere Zutat hinzu und mache langsam weiter. Brot, eingeweichte Pflaumen etc - lass das alles noch weg. Koche doch einmal einen Kürbisbrei aus geschältem Hokkaidokürbis und füge (Raps-) Öl oder Sonnenblumenöl hinzu. Ich bin mir sicher, dass deine Kleine das essen wird, auch wenn sie Kürbis beim letzten Versuch eher nicht mochte. Der Hokkaidokürbis ist ähnlich kalorienreich wie Kartoffel oder Möhre und bringt mit dem Öl etwas mehr Sättigung, das heisst einen Nutzen. Er schmeckt lieblich und nicht so fade wie Kartoffeln, wobei die Konsistenz ähnlich sämig ist. Versuche den Kürbisbrei ganz fein zu pürieren. Oder mag deine Kleine schon festere Kost? Dann versuche ihr den geschälten Hokkaido als Fingerfood (mit Öl oder Butter) zu geben - als Brotersatz. Der Stuhl wird sich damit etwas normalisieren. Grüße B.Neumann


LeLa258

Beitrag melden

Mir fällt noch was ein: wegen dem Salzgehalt in gekauftem Brot würde ich gerne selber Brot backen. Können Sie mir ein Rezept nennen welches auch gut bei hartem Stuhlgang ist? Vielen Dank schonmal!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.