Mitglied inaktiv
hallo ;-) ich habe mal wieder eine frage zur ernährung meiner tochter, mittlerweile 10,5 monate alt. im moment isst sie: morgens 1 milchfläschen 230 ml mittags ein gemüse fleisch gläschen (ab 8,monat) spätnachmittag (so 17,18 uhr) gob dazwischen verteilt brot mit frischkäse, reiswaffel oder babykeks oder auch mal nen obstgläschen abends dann noch 1 milchfläschen 230 ml ansonsten trinkt sie verdünnten tee oder wasser wie kann ich sie am besten an unser essen heranführen? wie koche ich dann, muss ich gesonders kochen oder kann ich sie alles probieren lassen? hast du vielleicht nen link mit tollen rezepten? noch etwas anderes, im moment bekommt sie nur frischkäse aufs brot. leberwurst fand sie nicht so toll. was kann ich ihr als alternative geben? vielen lieben dank! liebe grüße
Hallo lyynsmum bleibe bei dem Frischkäsebelag. Das schmeckt deiner Kleinen. Mit der Zeit wird es sich ergeben, dass auch andere Beläge in Frage kommen. Abwechslung muss jetzt noch nicht sein, wenn dein Baby zufrieden ist. Du kannst sie weitere Dinge probieren lassen. Solche, die du auch isst. Lass sie ganz spielerisch probieren. So kannst du auch beim Mittagessen weiter vorgehen. Gib deinem Kind die bewährten Speisen, Breie, Gläschen und lass sie neue Dinge probieren. Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Der steigert sich dann wieder, wenn Bewegung hinzu kommt. Je mehr erforscht, gelaufen, geklettert wird, desto hungriger werden sie. Der Verdauungstrakt ist auch schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten. Und dein Baby zeigt deutliches Interesse an der Familienkost. Da kannst du jetzt gut weitermachen. Biete ihm ruhig Nudeln an, die in Salzwasser gekocht wurden. Ich würde dir vorschlagen, dass du ein paar Basics für dein Kind extra kochst, die gut schluckbar sind. Kartoffelbrei, Apfelmus (oder frisch geriebener Apfel, fein geriebene Möhren. Und zusätzlich gibst du ganz klein geschnittene, zerkleinerte Speisen vom Familientisch. Das ist wichtig für die Geschmacksprägung. Wenn du gewohnte Breie servierst, dann vermittelt das deinem Kind Sicherheit. Dazu gibst du neue Speisen. Dein Kind sollte Neues probieren. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller etwas ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich deine Kleine evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden. Wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Den GOB kannst du ggf weglassen. Möglich wäre stattdessen frisches Obst.Reife weiche Birne oder Banane kannst du zerdrücken. Apfel lässt sich fein reiben. Sieh auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=30897&suche=polenta&seite=1#start Die Hühnerschenkel kannst du im Ofen ohne grossen Aufwand garen. Die Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und mit einer Ölmischung aus zusätzlich Salz und Pfeffer, Paprika würzen bestreichen. Fast eine Stunde im Ofen (200°) in einer feuerfesten Form (mit etwas Wasser) garen, je nach Grösse der Beine bis zu einer 1h. Für die Ölmischung einfach Öl mit Salz, Pfeffer, Paprika, und evtl einem frischen Zweigchen Rosmarin, vermischemn. Huhn mit einem Pinsel damit bestreichen. Oder ganz natur lassen und auch kein Öl dürber geben. Das wird schon. Die Haut ist ohnehin sehr fett. Statt im Ofen gehts auch in einem beschichteten Topf/Pfanne mikt Deckel. Öfter mal wenden und zwischendurch das Fett abgiessen. Nicht in die Spüle, sondern in ein hitzebeständiges Gefäß, das entsorgt werden kann. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben Die einfache Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Zum Andicken verwendest du arrow root oder Mehl bzw Sossenbinder. Als Nachmittagssnack kannst du es mal mit (relativ) frischen Hefeteilchen probieren. Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 200-250 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit! Seit Jahren meide ich beim Kochen zuhause künstliche Zusatzstoffe weitgehend. Wir nehmen unraffiniertes Salz, so unbehandeltes, das bisweilen auch rosa ist, manchmal naturbelassenes Meersalz. Fehlt dadurch unserem 5 Jährigen Sohn etwas? Wie wichtig ist das übliche, jodierte Salz? Liebe Grüße, Chris
Hallo Frau Neumann, es ist so schade das ich erst jetzt auf ihre Seite gestossen bin. Mein Sohn ist 3 Jahre alt geworden und meine Tochter 1 Jahr. Seit sie jetzt mit am Tisch isst lese ich sehr viel über kindgerechtes Essen. Leider muss ich gestehen konnte ich bisher nur mit Hilfe von Maggi Tütchen kochen:(. Ich habe mir bei meinem Sohn gar ...
Hallo Frau Neumann, Ich habe einige Anliegen. Aber zuerst: Meine Tochter wird in einer Woche 1 Jahr alt. Ihre Ernährung sieht derzeit wie folgt aus: Morgens zw. 8 und 9: 240 ml Pre Milch Zw. 11:30 Und 12:30: 260 bis 300 g Gemüse-Fleisch Brei. Meist noch recht klein püriert. Allerdings isst sie ihn auch stückiger (das allerdings auc ...
Guten Morgen Frau Neumann, unseren Tochter ist nun 10 1/2 Monate. Aktuell hat sie eine Körpergröße von 77cm und ein Gewicht von 10,3kg. Sie fängt gerade (erst) an zu krabbeln ist aber nicht unbedingt eine gemütliche... Mir stellt sich aktuell die Frage, ob ihr Speiseplan soweit i.O. ist oder ob wir aktuell irgendwas verbessern sollten. 7-8 Uhr ...
Hallo, meine Tochter wird diesen Monat ein Jahr alt. Brei essen hat bei uns nicht geklappt, da sie sich nicht füttern ließ und die Lippen zusammen gepresst hat oder meine Hand mit dem Löffel weg geschoben hat. Sie bekommt drei Mal am Tag ein Essensangebot, welches sie dann eigenständig essen darf. Bisher landet noch nicht so richtig viel in ihr ...
Hallo Frau Neumann:) Sie haben mir schon so oft ganz tolle Ratschläge gegeben, danke dafür:) Jetzt isst mein Kleiner (bald 11 Monate) schon fleißig bei uns mit und ich bemühe mich jeden Tag abwechslungsreich zu kochen, auch wenn er wirklich nicht viel isst..hier und da ein paar Nudeln, Brotstücke, Gemüse usw..wirklich nicht viel - ich stille ih ...
Hallo:) Ich habe ein paar Fragen zum Essen:) Mein Sohn ist 1 Jahr alt und nun würde ich seinen Speiseplan gern erweitern. Er wird noch viel gestillt. Morgens gibt es Butterbrot oder selbstgemachte Quarkbrötchen mit Obstmus, als 2.Frühstück Müsli mit Obst oder zuckerfreie Waffeln, zum Mittag wird das gegessen was alle hier essen (kochen aber extr ...
Guten Tag, mein Kleiner ist nicht sehr wählerisch beim Essen, das Problem ist meine 5 Jährige. Ich finde derzeit außer Süßspeisen und das will ich nicht, nichts was ich ihr mit Essen recht machen kann. Sie sticht bisschen im Essen herum und ist fertig. Am ehesten geht noch Spaghetti und Lasagne. Gibt es vielleicht Tricks oder Ratschläge wie ...
Guten Morgen Frau Neumann, Meine kleine ist jetzt ein Jahr alt und isst leider noch nicht vom Familientisch mit und akzeptiert auch keinen stückigen Brei. Sie hat bei stückigen essen auch öfters gewürgt und hat es wieder mit der Zunge aus dem Mund geschoben. Sie isst mal 2 - 3 Nudeln und probiert zumindest einiges, aber sie isst keine Portion wi ...
Hallo. Mein Sohn ist etwa 1 1/2 Jahre alt und soll bei uns normal am Familienessen teilnehmen. Den ganzen Tag über klappt das auch prima, nur beim Mittagessen bin ich etwas ratlos. Wenn ich selbst gekocht habe (einfache Gerichte wie zB Nudeln mit Tomatensauce oder eine Gemüsepfanne) fängt er zwar begeistert an zu essen, ist aber nach einer kleinen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost