Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sind die Essmengen okay?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Sind die Essmengen okay?

LillyStern

Beitrag melden

Guten Tag Unsere Tochter, demnächst 8 Monate alt, bekommt folgende Essmengen: ca. 7.30 Uhr 210ml Säuglingsmilch 1er ca. 11.00 Uhr 220gr Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei und dazu noch Saft und Öl ca. 16.00 Uhr 190gr Obstbrei mit 20gr Getreide und Wasser dazu ca. 20.00 Uhr 210ml Säuglingsmilch 1er Ihre Grösse und Gewicht ist im optimalen Durchschnitt. Nun hat sie Abends immer früher wieder Hunger, so dass sie bereits um 19.00 Uhr ihre Milch benötigt. Sie ist dann danach müde und schläft rasch ein. Am morgen erwacht sie nun deshalb auch wieder früher. Kann man die Breimenge noch erhöhen? Was wäre das Maximum? Oder empfehlen sich Zwischenmahlzeiten? Welche Fischsorte empfehlen Sie? Wie kann man den Brei "stückeliger" machen? Ich mache den Brei selbst, da sie Gläschen nicht isst. Und da wir oft unterwegs sind, friere ich diesen ein und nehme ihn dann angetaut mit. Ich habe schon gelesen, dass man Buchstabenteigwaren dazu geben kann, wenn ich allerdings unterwegs bin, ist dies etwas schwierig. Herzlichen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LillyStern du kannst abends einen Milchbrei geben: Hier ist das übliche und beliebteste Rezept: in 200ml Milch* 20g Getreideflocken (Instantprodukt für Babys) einrühren 20g Obstmus zugeben, verrühren, fertig. * zubereitete, temperierte (=verzehrsfertig abgekühlte) Säuglingsmilch Und/oder: du könntest mehr 1er-Milch anbieten. Richte dich nach dem individuellen Bedarf deines Babys. Man kann die Konsistenz der Breie ab dem 8.Lm gröber belassen oder bspw gekochte, kleine Nudeln, Couscous zugeben. Die gröbere Struktur solle das Baby auf die spätere Familienkost vorbereiten. Es soll das Baby zum Kauen anregen. Das sind zumindest die theoretischen Überlegungen dazu. Ab dem 8. Lm kann die Kost stückiger werden, heißt es. Beobachte dein Baby, wie es damit zurecht kommt. Manche Babys finden das gut, Andere Babys mögen es nicht. Sie sind irritiert und akzeptieren stückige Kost aber gut, wenn sie diese selbständig entdecken und essen können Besser als Buchstabennudeln in den Brei zu rühren wäre es dann, wenn du deiner Tochter die Nudeln zum selbständigen Entdecken anbietest. So könntest du deiner Tochter die gewohnten Breie geben und sie zusätzlich mit etwas Neuem vertraut machen. Sie wird es umso mehr mögen, je besser sie sich in einer selbstbestimmten Weise damit anfreunden kann. Das Baby darf die Unterschiede bei den Speisen erkennen lernen. Durch diesen Mix kann es Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den verschiedensten Speisen entdecken und erfahren. Lass dein Baby, neben mit Brei gefüttert zu werden,ruhig auch eigenständige Erfahrungen machen. Fragen dazu? Auch für unterwegs kannst du gekochte Nüdelchen, separat, einpacken. Du könntest die Nudeln somit vor Ort zum Brei dazu geben, falls gewünscht. Und disee wegzulassen, wenn ihr unterwegs seid, das ist ebenfalls möglich. Geeignete Fischsorten sind: frischer magerer Hochseefisch, z. B. Seelachs, Hering, Kabeljau, Makrele oder Wildlachs und Fisch aus heimischen Zuchtteichen sowie Fische aus Bio-Aufzucht. ehr Infos zu Fisch findest du hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ab-wann-Fisch-welcher-Fisch_48555.htm Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.