Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Schongarer

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Schongarer

EvaMaria33

Beitrag melden

Ich habe mir einen Slow cooker gekauft, nun bin ich mir nicht sicher ob das Essen auch richtig gegart wird, ich mache mir vor allem Sorgen wegen Salmonellen, Toxopl. und Listerien. Gibt es da irgendwelche Daten dazu?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo EvaMaria33 Das Kochen im Slow Cooker (= dt.: Schongarer) ist inzwischen auch hier eine immer beliebter werdende Garmetode. Das Garen gilt als "sicher, im Hinblick auf evtl Keime. Die Gartemperaturen sollten zwischen 75°C und 90°C liegen. Die Garzeiten (in der Kombination mit Hitze und Dampf) seien ausserdem i.d.R. lange genug, um Bakterien den Garaus zu machen. Eine wirklich sichere Temperatur wird (schneller) erreicht, wenn das Angaren bei einer höheren Temperatur (90°C) erfolgt und das Weitergaren bei einer niedrigen Temperatur erst nach einer Weile eingestellt wird. Es wird dennoch dringend empfohlen, penibel auf die Hygiene im Umgang mit den zu garenden Lebensmitteln zu achten. Zur Sicherheit sollten neben sauberen Schneidebrettern und Messern auch die Hände stets sauber und rein sein. Tiefgekühlte Lebensmittel, insbesondere Fleisch und Geflügel sollten vor dem Einlegen in das Gerät, vollständig aufgetaut sein . Während dem Garprozess muss der Deckel verschlossen bleiben, um die Temperatur konstant zu erhalten. Ausnahmsweise darf der Deckel zum Umrühren angehoben werden, wenn es explizit im Rezept verlangt wird. Evtl Speisereste sollten möglich schnell abgekühlt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.