Eowin
Liebe Frau Neumann, Mein Kind ist 8 und isst sehr vieles nicht. Er erhielt sich vor mehligen und breiartigen Konsistenzen (zb. Hülsenfrüchte jeglicher Art, Kartoffeln, außer wenn sie sehr knusprig sind wie Chips, usw), käse egal ob geschmolzen oder nicht hasst er regelrecht. Auch vor aufstreichen ekelt er sich. Soßen mag er ebenfalls nicht. Fisch sowieso nicht. Er mag fleisch, Gemüse in Rohkost aber nur Karotten, Gurken und Paprika. Mehr nicht. Obst mag er zum Glück vieles. Süßspeisen natürlich auch, was ich aber Versuche, einzuschränken. Ich habe schon vieles versucht, z.b. hilft er mir gerne beim Kochen, will es aber trotzdem nicht essen. Wo ich mir Sorgen mache, sind die Omega 3 Fettsäuren, da er kein Fisch isst und auch kein Fan von Nüssen ist. Öl z.b. in Joghurt gemischt, schmeckt er sofort raus. Mir fällt langsam nichts mehr ein. Experimente mit z.b. Bratlingen aus hafer, Linsen etc habe ich alles durch. Sobald es nicht so schmeckt wie das, was er gewohnt ist, isst er es einfach nicht. Er zieht das auch knallhart durch, wenn es nichts anderes gibt. Ist ihm egal. Was kann ich tun?
Hallo Eowin deine Kernfrage lautet "was du tun könntest hinsichtlich der eingeschränkteren Lebensmittelauswahl bei deinem Kind". Die eingeschränkte Lebensmittelauswahl deines Kindes liegt u.a.darin begründet schreibst du, dass dein Kind sich vor bestimmten Lebensmitteln bzw Lebensmittelkonsistenzen ekelt (sog. sensorische Nahrungsverweigerung, auch picky eating). Darauf kannst du eigentlich momentan nur Rücksicht nehmen und den Speiseplan entsprechend drumherum vollwertig gestalten. Problematisch wäre das Essverhalten im Hinblick auf Kalorien und Nährstoffe ggf dann, wenn im Speiseplan dadurch tatsächlich ganze Lebensmittelgruppen fehlen würden und demzufolge eine ausgewogene Ernährung unmöglich sei. Dann wäre es wichtig, den Kinderarzt miteinzubeziehen. Doch nach deiner Schilderung scheint das alles im Groben zu passen. Kennst du schon die inzwischen mannigfaltige Literatur zum Thema picky eating? Wenn nicht, dann empfehle ich dir dringendst hier mal hineinzulesen. Dein Kind isst ja an sich ganz gut und gerne und hat nur ein paar sehr eigene Vorstellungen zu seinen favorisierten Speisen. Vielleicht findet ihr noch weitere Speisen, welche dein Sohn mag. Dann nehmt diese ins Repertoire auf. Mit der Zeit werden es sicherlich immer mehr Speisen werden. Für die Omegafettsäurenzufuhr hier ein Rezept für knusprige Nüsse. Vielleicht mag erNüsse, wenn sie knusprig gebacken sind. Bei der Würzung könnt ihr die Gewürze verwenden, welche dein Kind mag. Gewürze könnte ihr außer Salz auch ganz weg lassen. Zutaten: 300g gemischte Nüsse, vor allem Walnüsse und Mandeln 1/2 Orange (davon der Saft) 1 Eiweiß, frisch aufgeschlagen 1 EL Gewürz (z.b. Curry oder Ras el Hanout oder...) 1 EL Lebkuchengewürz (oder Wintergewürz, Spekulatius oder oder) ca 1 EL Zucker ausreichend Salz, Pfeffer Zubereitung: Nüsse mischen, den Saft, die Gewürze und das geschlagene Eiweiß dazu geben. Alles gut vermengen und die umhüllten Nüsse auf ein Backblech mit Backpapier geben. Gut ausbreiten. Im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca 7-8 min backen. Das Blech herausnehmen und die Nüsse vom Backpapier lösen. Sonst bleiben die Nüsse später kleben und lassen sich nur schwer ablösen, bzw die Hülle bleibt auf dem Backpapier kleben. Die Nüsse nun direkt aufs Blech (ggf Backofenfolie) streuen und nochmals 7-8 min backen. Das Blech herausholen und die Nüsse auskühlen lassen. In ein luftdichtes Glas umfüllen, wenn abgekühlt. Crunchytopping für Joghurt: 200g Haferflocken 100g Sonnenblumenkerne 50g Kokosraspeln 2 Msp Zimt 1 TL Vanillezucker 2 EL Öl 2 EL Honig 125 ml Wasser 100g Rosinen Vermische die Zutaten (Knusperflocken) in einer Schüssel. Rühre 125 ml (lauwarmes) Wasser dazu und vermi-sche alles gut miteinander. Lass es ca 5-10 min ruhen.Verteile die Zutaten gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier.Backe das Müsli im vorgeheizten Ofen* bei 140° C ca 30 min. Wende das Müsli ggf öfter auf dem Blech. Backen bis fertig. Lass die Flocken kurz etwas abkühlen. Mische zu den Flocken noch 100g Rosinen dazu Du suchst auch noch Brotzeitideen für die Schule. Was würde dein Sohn denn gerne mitnehmen? In die Brotdose könnte alles rein, was prinzipiell gut transportabel ist und ohne Kühlung auskommt, was sich außerdem auf einem Pausenhof stehenderweise ganz gut essen lässt. Möglich wäre bspw Bananenbrot, falls dein Kind das isst. Bananenbrot ist kompakt und nährstoffreich und macht satt und schmeckt. Es gibt unzählige Rezepte, so dass sicherlich eines so beschaffen ist, dass die Konsistenz für dein Kind passt. Vielleicht akzptiert dein Kind in (süßen) Gebäcken auch Hülsenfrüchte, wie bspw rote Bohnen in Brownies. Auch eine Möglichkeit, in Absprache mit deinem Sohn, wäre es vielleicht Getränke/Flüssignahrung/Smoothies/Proteinshakes (alles selbstgemacht) mitzugeben statt etwas zum Essen/kauen. Das kann eine mit Honig gesüßte Milch sein oder ein nach seinem Gusto abgeschmeckter Joghurtdrink. Dafür einfach Joghurt und Honig mischen, mit Wasser auffüllen. Dazu jeweils Obst und Gemüse als Fingerfood in die Brotdose. Vielleicht war jetzt hier die ein oder andere Inspiration für euch dabei. Dein Sohn wird auf jeden Fall im Laufe der Zeit noch Vieles kennen-und liebenlernen und seine Auswahl an gemochten Speisen wird zunehmen. Dränge ihn zu nichts und thematisiere die Eigenheiten nicht zu sehr. Grüße Birgit N.
Eowin
Ich wäre auch dankbar, für Brotzeit Ideen für die Schule. Ich packe meistens ein brötchen mit Honig ein, dazu Obst und Gemüse. Meistens isst er aber nur die Hälfte oder gar nichts davon. Manchmal issg er Salami, aber ansonsten keine Wurst (ist ja an sich auch nicht gesund, aber wenigstens mal nicht immer süss) da er keine Aufstriche aufgrund der Konsistenz mag, bin ich ratlos, was ich ihm noch einpacken kann.