Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, bitte ein paar Fragen an dich, die sich bei mit angesammelt haben: (mein Sohn ist in 2 Wochen 1 Jahr alt und hat keinerlei Allergiesymptome) Ich kaufe für ihn alles im Bioladen, möchte beim Apfel/Birnereiben gerne die Schale dranlassen, ist das ok? Da stecken doch die Vitamine drin, oder? Kartoffelschalen haben in Babyessen nichts zu suchen, hab ich bei dir gelernt, wie ist es mit geschabter statt geschälter Karotte? Wie ist das mit der extra Vitamin C- und Fettzugabe, ich hab das bisher in den Breien genau nach Angabe gemacht. Wenn er jetzt immer öfter unser Essen mitisst, reicht das dann, wenn ich ungefähr auf die Vitamine und das Fett achte? ZB. morgens Butterbrot und kein zusätzliches Fett in den Morgenbrei (er isst beides). Hast du ein geeignetes Rezept für seinen ersten Geburtstagskuchen? Wie ist das mit Eiern, dem Zucker und Milch (hat er noch nicht getrunken)? Gibt’s einen guten Kuchen mit sehr wenig davon? Wir geben ihm schon lange Zeit aus der Tasse/Glas und dem Schnabelbecher zu Trinken. Es gibt keine Babyflasche bei uns. Er kann das Saugen aus dem Schnabelbecher mit Anti-Tropf-Ventil nicht, kannst du dazu etwas sagen? Warum saugt er nicht dran? Ich finde er trinkt wenig, Er trinkt noch Mumi morgens und abends, aber nur kurz. Er isst meist morgens Brei mit 150 ml Wasser und abends Brei mit ebenfalls 150 ml Wasser angerührt, mittags gekochtes Gemüse. Er isst sehr viel Obst, zum großen Teil gekocht (Apfel). Von seinen Getränken, die wir regelmäßig anbieten, trinkt er immer mal einzelne Schlucke. Mir kommt alles in allem wenig vor. Was hast du für einen Eindruck nach dieser Schilderung? Sein Urin ist unauffällig, er ist wach, lebhaft, neugierig und wächst altersgerecht. Vielen Dank für die Beantwortung meiner vielen Fragen im Voraus!
Hallo luzie die meisten Vitamine sitzen direkt unter der Schale. Wenn du Apfel/Birne auf der Glasreibe reibst, dann kannst du die Schale dranlassen und so reiben, bis zur Schale. Willst du die Schale mitgeben, dann schau einfach, ob dein Sohn sie gut verdaut. Die Karotte kannst du selbstverständlich nur abschaben. Beim Familienessen erhält dein Sohn ausreichend Fett. Einmal täglich etwas Frisches, deckt den Vit C -Bedarf zumindest minimal. Da du nicht HA ernähren musst, sollte der Geburtstagskuchen kein größeres Problem sein. Das Verdauungssystem ist jetzt schon ganz gut ausgereift. Kannst es damit versuchen: Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Verzierung nach Belieben Möhrenkuchen Zutaten: 200ml Sonnenblumenöl 400g brauner Zucker 4 Eier 2 TL Zimtpulver 2 TL Backpulver 1 Vanillezucker 1 TL Natron 275g Mehl 1/2 Tl Salz 375g geriebene rohe Möhren Zubereitungsanweisungen: Eier mit dem Zucker schaumig rühren nach und nach das Öl hinzufügen. Mehl und Gewürze unter rühren und zum Schluß die Möhren in den Teig geben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Im E-Herd bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen. Vor dem Servieren den Kuchen evtl mit Schmand oder Sahne bestreichen. Mein Forumsvorgänger Peter hat zum 1. Geburtstag immer folgenden Kuchen empfohlen: Zucchini-Herz (Geburtstagskuchen) Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/91 Categories: Backen, Kuchen, Baby, Kleinkind 1 HERZFORM Zutaten: HERZFORM 3 Eier 100 Gramm Honig 250 Gramm Zucchini 100 Gramm Geriebene Mandeln 100 Gramm Weizenvollkornmehl 1 Unbehandelte Orange Fett fuer die Form (Herzform 1 l Inhalt) ZUM VERZIEREN 1 Esslöffel Puderzucker Getrocknete Aprikosen Rosinen Datteln Pistazien und Mandel- blaettchen Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Erster Geburtstagskuchen Saftige, leicht verdauliche Kuchen sind das richtige fuer die ganz Kleinen. Dieser Zucchini-Kuchen wird Ihrem Kind bestimmt schmecken! Den Backofen auf 180 Grad (Gas Stufe 2) vorheizen. Die Eier trennen. Die Dotter mit dem Honig cremig schlagen. Die Zucchini waschen, schaelen und auf einer feinen Reibe raspeln, in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Raspel auf die Dotter geben. Mandeln und Mehl darueber verteilen und gut verruehren. Die Orangenschale mit einer Muskatreibe ganz oberflaechlich abreiben, untermischen. Nun die Eiweiss sehr steif schlagen und unterheben. Die Form fetten, den Teig einfuellen und in den heissen Backofen schieben. Den Kuchen 30 Minuten lang backen, kurz ruhen lassen und dann stuerzen. Die Orange auspressen und das Herz mit 6 EL Saft betraeufeln. Auf einer Platte gut durchziehen lassen, dann mit Puderzucker bestaeuben. Aprikosen und Datteln zurechtschneiden und mit den uebrigen Zutaten zu Blumen legen. (Insgesamt ca. 1900 kcal, ohne Garnitur) Tip: Zucker- oder Schokoladenguss sind auch moeglich. Bestimmt trinkt er genug. Mach dir deswegen keine Gedanken. Zumal er, wei du schreibst, viel Obst isst. Das Trinken aus den Bechern muss erst gelernt werden. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
hallo! ich habe von diesen schnabelbechern immer die ventile herausgenommen und klebe das kleinere lich mit klebestreifen zu! dann kommt super wasser raus!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann Ich hätte Wieder ein paar frage...:) Unsere Tochter ist 15 monate geworden. Seit ca Februar/März - also seit sie 1jahr ist - hat sie angefangen mit gläschen, früher hat kein richtige interesse gezeigt (flaschenkind seit geburt) Das aber auch nur wenige monate, weil ich hab angefangen selbe kochen. Sie isst 90% selbsgekochte ...
Hallo Meine Tochter ist jetzt 7,5 Monate alt. Sie bekommt seit dem 5. Monat in Absprache mit dem kinderarzt 2er Milch. Mittlerweile bekommt sie drei mal am Tag brei. Folgende Zeiten: 6 Uhr 210ml Milch 9 Uhr getreidebrei mit Obst und ein paar schlücke Leitungswasser 12 Uhr 210ml Milch 15 Uhr gemüsebrei mit Wasser 18 Uhr abendbrei und Flasc ...
Liebe Frau Neumann Mein Sohn wird zwei Jahre alt, und ich möchte gerne einen leckeren Geburtstagskuchen für ihn backen. Er muss nicht komplett zuckerfrei sein, es ist ja eine einmalige Sache. Da ich eine besondere Deko auf den Kuchen machen möchte, wäre mir am liebsten wenn es ein leckerer aber trockener Kuchen ist. Also ohne Sahne-Topping oder ...
Hallo Frau Neumann, ich bräuchte nochmal Ihren Rat zur Ernährung besonders beim Thema Trinken und Milch. Unsere Tochter ist nun 1 Jahr alt. Ernährung aktuell sieht so aus: • Sie trinkt aktuell morgens um 6h wenn wir aufstehen und vor dem Schlafen gegen 18.30h je 200ml Pre Milch • Morgens gegen 8.30h/9h Frühstück mit etwas Vollkorn 7 Korn ...
Guten Morgen, Ich bin momentan etwas unsicher und dachte ich versuche hier mal mein Glück :-)Unser Sohn ist 4 Monate und 3 Wochen alt, ich stille komplett und seit 1 Woche isst er Gemüsebrei. Es schmeckt ihm und er bekommt garnicht genug von der Kost mit Löffelchen. Nächste Woche wollen wir Kartoffeln beimischen. Mein Ziel ist es jetzt nach ...
Hallo, meine Tochter wird jetzt 1 Jahr Alt Ende Oktober und wir wollten in der Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt darf meine Tochter 'Kinderglühwein' trinken weil da ist ja kein alkohol drinne bzw. Ab wann darf ein kind 'Kinderglühwein' o. 'Kinderpunsch' trinken?
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist ca. 9 Monate alt und isst Mittags, Nachmittags, Abends Brei. Morgens und Nachts stille ich noch. Er hat großes Interesse an Fingerfood, was ich ihm zu einigen Breien zusätzlich anbiete. Wie viel Wasser sollte er zusätzlich dazu trinken? Ich biete ihm regelmäßig Leitungswasser an, wovon er aber nicht viel trin ...
Liebe Birgit, mein Kind 19 Monate alt ist leider ein schlechter Trinker. Hast Du eine Idee? Wasser ist leider überhaupt nicht beliebt. Ich hab schon Tee versucht das geht so lala. Ansonsten Orangensaft verdünnt, das schmeckt... Ich kann aber doch nicht immer nur Saft geben? Einen halben Liter am Tag kriegen wir niemals zusammen... Liebe ...
Danke für deine Antwort. Wir haben seit ein paar Tagen die Flasche abgesetzt, da ich das Gefühl habe mein Kind braucht diese nicht mehr. Gestillt wird auch nicht. Ist es denn generell in Ordnung mit 19 Monaten keine Flasche mehr zu geben? Liebe Grüße
Liebe Frau Neumann, wir sind zum 3. Geburtstag unserer Tochter in Italien auf dem Campingplatz in einem Mobilheim, wir haben dort einen Gasherd und einen Kühlschrank aber keinen Backofen.Haben Sie eine Idee für einen Geburtstagskuchen (oder etwas ähnliches), den wir auch ohne Backofen machen könnten? Letztes Jahr haben wir einen gekauften Tor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt