Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Plätzchenrezept für Diabetiker

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Plätzchenrezept für Diabetiker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte gerne meine Oma mit selbstgebackenen Plätzchen überraschen. Meine Oma leidet allerdings an Diabetes. Gibt es spezielle Rezept für Diabetiker? Vielleicht kannst Du mir da ja mal weiterhelfen. Danke im voraus und liebe Grüße Tanja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tanja mit welchem Süßungsmittel backt deine Oma? Weisst du das zufällig? Sehr verbreitet ist hier Fruchtzucker oder spezielle Streusüssen. Muss deine Oma mit BEs rechnen? Dann solltest du ihr die BEs pro Keks nennen. Oder isst deine Oma auch normalen Zucker? Der ist ja seit neuestem auch in der Diabküche in kleineren Mengen erlaubt. Und weich sollten die Kekse bestimmt auch sein, oder? Vanillekipferl Zutaten für ca. 64 Stück: Vanillekipferl © BR * 150 g Weizenmehl Type 405 * 1 g Vanille, gemahlen * 35 g Mandeln, gemahlen * 110 g Butter * 20 g Fruchtzucker * Aspartam (Vanille-Streusüßegemisch) Zubereitung Verarbeiten Sie alle Zutaten zu einem Knetteig. Danach wird der Teig geviertelt und in 2 cm dicke Rollen geformt. Stellen Sie diese Rollen im Kühlschrank über Nacht kalt. Am nächsten Tag schneiden Sie aus jeder Rolle 16 gleich große Stücke und formen Kipferl. Nach Fertigstellung auf ein mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und bei 180 Grad 10 Minuten backen. Lassen Sie die Kipferl nach dem Backen etwas abkühlen und bestreuen Sie sie mit dem Vanille-Streusüßgemisch. Am frischesten bleiben sie in einer geschlossenen Dose. Tipp: Anstatt Fruchtzucker kann auch Haushaltszucker genommen werden. http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/weihnachtsplatzerl/diabetiker-vanillekipferl.xml Zweierlei Kipferl für Diabetiker Zutaten für 2x30 Stück: für den Teig: 125 g Diät-Backmargarine 25 g Fruchtzucker-Streusüsse 60 g gem. Mandeln 200 g Mehl (Type 550) Mokka-Kipferl: 3 gestr. Tl Instantkaffee 15 g Fruchtzucker-Streusüsse Vanille-Kipferl: 1 Vanilleschote 15 g Fruchtzucker-Streusüsse Zubereitung: Diät-Backmargarine und gesiebte Streusüsse schaumig schlagen. Mehl und Mandeln dazugeben, gut durchkneten. Teig teilen. Eine Hälfte für Mokka-Kipferl mit 2 gestr. Teelöffeln Instantkaffee verkneten. Einen Teil des ausgekratzten Marks der Vanilleschote unter zweite Teighälfte arbeiten. Aus jeder Hälfte 3 Rollen in 20 cm Länge formen. 1 Stunde kalt stellen. Rollen zu 2 cm breite Kipferln formen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 20 Minuten backen. Restlichen Instandt Kaffee und Vanille-Mark geweils mit Streusüsse vermischen, heiße Kipferl je nach Sorte bestäuben. Pro Stück: 35 kcal, 1 g Eiweiß, 2 g Fett, 0 mg Cholesterin, 3 g Kohlenhydrate, 0,5 BE ANMERKUNG: die Diätmargarine kann drch normales Margarine oder Butter ersetzt werden. sie ist nur genannt, um Fett einzusparen was für manche Personen wichtig sein kann. Beschwipste Schneeflöckchen für Diabetiker Zutaten: 60 g Diät-Backmargarine 25 g Streusüsse 30 g Mehl (Type 1050) 60 g Speisestärke 1 Tl Rum-Aroma Zubereitung: Diät-Backmargarine mit Handrührgerät schaumig rühren. Streusüsse, Mehl sowie Speisestärke vermischen und mit dem Rum-Aroma unter die Diät-Backmargarine rühren. Teig in Folie wickeln und 45 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig kirschgroße Bällchen formen und mit 5 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit einer Gabel flachdrücken. Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 12-15 Minuten backen. Die Schneeflöckchen zum Abkühlen vom Backblech nehmen. Wer Rum-Aroma nicht mag, kann die Schneeflöckchen auch mit dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote aromatisieren. Pro Stück: 35 kcal, 0 g Eiweiß, 2 g Fett, 0 mg Cholesterin, 4 g Hohlenhydrate, 0,5 BE Die folgenden Haferflockenlätzchen klingen zwar gesund, sind aber für Gebissträger (ich will deiner Oma natürlich nichts unterstellen :-) ich kenn sie ja nicht - aber in der Diätküche in Krankenhäusern, in der EB allgemein, etc, da lernt man halt dazu .... ;-) eher weniger geeignet: Haferflocken-Plätzchen für Diabetiker Zutaten: für den Teig: 125 g Diät-Backmargarine 225 g grobe Haferflocken 1/2 Tl Bourbon-Vanillepulver 1/4 Tl Kardamom 1/4 Tl Koriander 2 Msp. Anispulver je 50 g Orangeat, Zitronat und Rum-Rosinen 2 El gehackte Mandeln 1 El Zitronensaft 2 El Mehl 3 El Streusüsse Süßstoff nach Belieben 3 Eiweiß 1 Prise Jodsalz Zubereitung: Diät-Backmargarine im Topf zerlassen. Haferflocken, Vanillezucker und Gewürze zufügen und bei milder Hitze leicht rösten. Orangeat, Zitronat und Rosinen zufügen. Die Haferflockenmischung abkühlen lassen. Mandeln, Zitronensaft, Mehl und Honig unter die Flocken rühren. Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, vorsichtig unterheben. Von der Masse mit 2 Teelöffeln Mini-Häufchen abstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 12-15 Minuten backen, dann abkühlen lassen. Anschließend das Gebäück hauchdünn mit Puderzucker bestäuben. Pro Stück: 60 kcal, 1 g Eiweiß, 3 g Fett, 0 mg Cholesterin, 7 g Kohlenhydrate, 0,5 BE http://www.weihnachtsstadt.de/kueche/Platzchen/Beschwipste_Schneefloeckchen.htm Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.