Mitglied inaktiv
Hallo nd Guten Abend !! Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und auch die Links sind echt klasse......da werde ich mir jetzt die Tage mal alles genau durchlesen und dann wird am Wochenende nochmals gebacken :-) Ja,von dem Reissirup hab ich auch schon gehört, hast du denn da auch vielleicht Plätzchen-Rezepte für *lieb-guck* !??!?!? Sonst muss ich nochmals im Internet auf die Suche gehen.............. Wegen unseren Muffins -> Ja,die gelingen jedesmal total gut und schmecken auch so wie früher mit normalem Zucker :-) Ich backe sie halt nicht wie früher bei 175 C,sondern nur bei 150C -dann werden sie nicht so schnell dunkel. Nee,das geht echt prima,aber jetzt bei den Plätzchen hab ich ein echtes Problem :-( Nochmals herzlichen DANK - lieben Gruß bis dann Silke
Hallo kiara1234 du kannst den in der Menge wie Zucker verwenden. Allerdings ist die Süßkraft geringer. Je nach persönlichem Geschmack deines Sohnes müsstest du mehr benutzen. Dann widerum wird der Teig natürlich flüssiger, deshalb am besten von der in der Rezept vorhergesehenen Menge Flüssigkeit etwas abziehen oder etwas mehr Mehl zu tun. Ich habe folgendes Rezept gefunden: für ca. 4-5 Bleche Zutaten: 1/2 kg Dinkelmehl 630 1/4 kg Reissirup 1/4 kg Minus-L-Butter 3 Eidotter 1 EL laktosefreier Sauerrahm 1 Päckchen Backpulver Gewürze nach Belieben / Vertragen: Zimt, Gewürznelken, Piment etwas abgeriebene Zitronenschale etwas Zitronensaft 1. Alle Zutaten miteinander verkneten, eventuell etwas mehr Mehl nehmen. 2. Den Teig 1/2 cm oder dünner ausrollen, mit beliebigen Formen Kekse austechen, auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 200° ca. 10 min (bis sie an den Rändern braun werden) backen. http://www.libase.de/Rezept_Weihnachtskekse_Plaetzchen_T28089.html?&firstletter=W vereinfachte Version und halbe Menge: 250 g Dinkelmehl 630 125g Reissirup 125g Butter 1 Eidotter 1/2 EL Sauerrahm 1/2 Päckchen Backpulver evtl Vanille, Zimt Das ist ja im Prinzip ein Mürbteig. Den musst du nur in der Konsistenz noch so hinkriegen, dass du einen festen Teig erhältst, den ggf ausstechen kannst. Sonst gut kühlstellen und Kekse abschneiden. Auf Backblech verteilen und backen. Ich würde im Umluftherd bei 175° backen und ca 10 min. Dann testen und herausholen oder kurz weiterbacken. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, da mein Sohn eine Fructoseunverträglichkeit hat, und natürlich auch bald in der Weihnachtszeit wieder Plätzchen essen möchte *grins* - bin ich nun auf der Suche nach Rezepten mit Traubenzucker. Heute habe ich einfach mal bei einem "normalen" Rezept den Zucker gegen Traubenzucker getauscht.......aber das Ergebnis war dann: total harter ...
Hallo Birgit; ich wollte dir nur sagen,dass wir gestern Nachmittag mal deine Rezepte der Plätzchen mit Traubenzucker bzw. Reissirup probiert haben !! Und echt, die Rezepte sind Super - ganz einfach,der Teig war wunderbar zum ausrollen und lecker sind die Plätzchen auch :-) Ich fand die mit Reissirup besonders gut,weil sie schon knusprig si ...
Guten Tag, unsere 3 jährige verträgt nicht so richtig gut raffinierten Zucker und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Rohrohrzucker besser ist. Ich würde jetzt gerne mir ihr so "klassische" Plätzchen backen, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck und Aussteckplätzchen. Gibt es hier auch Rezepte mit Rohrohrzucker (bei Waffeln hat der Austausch 1:1 le ...
Hallo Haben Sie vielleicht ein paar Tipps zum Backen mit Reissirup? Ich darf nämlich keinen Zucker und keinen Honig mehr zu mir nehmen( Anordnung meiner Heilpraktikerin). Mein fast dreijähriger Sohn hat eine Fructosemalabsorbation.Da Agavendicksaft sehr viel Fructose enthält,fällt das dann auch weg. Xylit macht Durchfall, Stevia schmeckt einfach n ...
Ich wollte mich ganz herzlich für das Rezept bedanken.Heute habe ich mit meinem Sohn( fast drei) diese Ausstechplätzchen gebacken.Es hat gut geklappt,mein Sohn sah hinterher aus wie ein Schneemann( Mehl....) .Der Teil des Teiges,der es geschafft hat ausgestochen im Backofen zu landen, ( der andere Teil liegt nun roh im Verdauungssystem meines Klein ...
Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mit meiner Maus das erste mal Plätzchen backen. Sie ist 2 3/4 Jahre alt. Hast du Tipps und vielleicht 2-3 gesunde Rezepte, von denen sie auch mal 'Teig naschen darf? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy
Hallo, mein Sohn, 15 Monate alt, hat bisher noch keine Lebensmittel mit Zucker bekommen. Beim Kuchen backen verwende ich statt Zucker immer nur etwas Honig, damit der Kleine mitessen kann. Kann ich bei den Weihnachtsplätzchen den Zucker einfach weglassen oder auch durch Honig ersetzen oder gibt es dann ein Problem mit der Haltbarkeit, wenn der Zuck ...
Hallo, ich habe für meinen kleinen Plätzchen gebacken aus Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Milch, Öl, Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Ich habe sie in einer Tupperbox. Wie lange halten sie sich denn ungefähr im Keller (das Fenster ist in diesem Raum gekippt und es ist recht kühl, alle anderen Plätzchen lagern dort auch= Vielen Dank und liebe ...
Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße
Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...