Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nochmal Ernährung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Nochmal Ernährung

Tamara001

Beitrag melden

Also wenn ich ihre Antwort richtig verstanden habe darf ich ab dem 1 Stein Geburtstag die Milch reduzieren? Morgens fällt mir immer mehr auf das sie lieber mit uns frühstückt wie ihre Milch zu trinken,dann würde ich da die Flasche weg lassen. Abends hat sie sie noch gern zum einschlafen und kuscheln :) Trinken kann sie schon hervorragend aus dem Becher. Aber etwas habe ich nicht verstanden. Muss sie wenn sie von der Milchnahrung (2er Milch) weg ist denn zwingend Kuhmilch trinken? Um Durst zu löschen bekommt sie ja Wasser/Tee.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tamara001 ja, genau. Du kannst die Säuglingsmilch reduzieren und parallel dazu beginnen, die Kuhmilchmenge zu steigern. Ca 300 ml Kuhmilch werden im zweiten Lebensjahr empfohlen. 100 ml Kuhmilch kannst du durch ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse adäquat in Bezug auf Calcium und Eiweiß) ersetzen. Wenn du jetzt morgens das Fläschchen weglassen magst und abends aber noch geben möchtest, kannst du mit einer kleinen Menge Kuhmilch täglich beginnen. Zum Beispiel als Trinkmilch aus dem Becher zum Frühstück. Wenn ihr morgens Käsebrote esst, dann widerum wäre die Trinkmilch vielleicht zu viel. Kuhmilch als Trinkmilch muss nicht sein. Es geht nur einfach darum, dass Trinkmilch theoretisch als ein unkomplizierter Ersatz fürs Milchfläschchen in den Essalltag integriert werden könnte. Wenn ihr lieber Käse oder Joghurt (nachmittags?) mögt, dann wäre das ebenso gut. Zum Durst löschen sind Wasser oder Tee prima. Die Milch ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk. Und in ein paar Wochen kann auch das Abendfläschchen weg gelassen werden. Ab dann sollte Kuhmilch in ausreichender Menge (ca 300 ml +/-) den Essalltag ergänzen. Das Fläschchen sollte vor allem wegen der Zahngesundheit langfristig abgeschafft werden. Statt Kuhmilch aus dem Becher zu geben, ist es auch möglich Säuglingmilch im Becher anzubieten. Grüße Birgit Neumann P.S. Was Calcium betrifft - auch möglich und immer empfehlenswert sind weitere calciumhaltige Speiisen. wie bspw auch Mandelmus, Fenchel, Kichererbsen, Sesammus, grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden), Haferflocken, Vollkorngetreide, Datteln, Eigelb, calciumreiches Mineralwasser...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.