Niki02
Hallo, ich habe eine Frage zu Nitrosamine. Durch Zufall habe ich gelesen, dass man gepökelte Wurst/Fleischwaren kein zweites Mal zusammen mit Milchprodukten erhitzen soll, da so viele Nitrosamine entstehen. Wir essen mit unserer 3 Jährigen Tochter oft klein geschnittene Wiener Würstchen mit Kartoffel/Gemüse /Sahnesoße oder Wiener mit Nudel /Gemüse /Käsesoße. Meistens wärmen wir das Gericht am nächsten Tag nochmals auf. Ist /war dies sehr schädlich? Vielen Dank und Ihnen schöne Weihnachten!
Hallo Niki02 keine Sorge. Natriumnitrit (Pökelsalz) wird eingesetzt, um die Farbe der Wurst schön zu erhalten, das Bakterienwachstum zu hemmen, die Wurst länger haltbar zu machen. Durch Bakterien kann Nitrat zu Nitrit umgewandelt werden. Nitrit kann zu Nitrosaminen umgewandelt werden und das gilt für den häufigen Verzehr als weniger optimal geeignet. Es wird darum zu einem eher moderaten Verzehr geraten. Esst dazu Fruschkost. Salat oder Obst. Denn der Verzehr von Vitamin C-haltigen Speisen kann die "schädlichen" Eigenschaften mindern bzw wieder aufheben. Und das Beste was du tun kannst ist, auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten. Würstchen einmal die Woche und nochmals erwärmt ggf am nächsten Tag - das passt schon. Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind