Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nährstoffe

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Nährstoffe

Tanja1900

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Danke für die tolle Beantwortung der letzten Fragen. Ich hätte aber schon wieder eine. Ich koche den Gemüse Kartoffel Brei selbst. Derzeit mit Karotte und Kartoffel. Jetzt bin ich aber nicht unbedingt eine Heldin der Küche. Meistens wird die Karotte und Kartoffel eher gekocht statt gedünstet, da ich zu viel Wasser drin habe. Auch lasse ich beides meist zu lange kochen. Sind danach noch Nährstoffe vorhanden? Oder habe ich diese alle todgekocht? Macht es bei solchen Kochkünsten Sinn eher Gläschen zu kaufen, da darin die Nährstoffe sichergestellt sind. Die Kinderärzte hier im Forum tendieren ja ohnehin eher zu den Gläschen. Gehen beim Einfrieren und Auftauen auch noch wieder Nährstoffe verloren. Ich friere Karotte und Kartoffeln gemeinsam als Mus ein. Vielen Dank nochmals für die Antwort.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tanja1900 koch selbst wenn es dir Freude bereitet. Auch kannst du den Brei einfrieren. Nährstoffe hin oder her. Mineralstoffe gehen ins Kochwasser über, welches mitpüriiert wird. Sie sind außerdem komplett unempfindlich gegenüber der Kälte im TK. Und was die Vitamine betrifft - sie werden beim Kochen im Kochtopf nicht komplett zerstört. Wohl aber eher bei den hohen Temperaturen wie sie beim Herstellungsprozess bei Gläschen und Co erforderlich sind. Die meisten Nährstoffe erhält dein Baby aber ohnehin via Mumi oder über die Säuglingsmilch. Ob Gläschen oder Selberkochen ist darum keine Frage der beseren oder schlechteren Nährstoffzufuhr. Du solltest deine Entscheidung danach treffen, was dir sympathischer ist und was besser in dein Konzept passt. Das "Konzept" beinhaltet Fragen nach deinem Zeitmanangement, deiner Routine, deinem persönlichen Empfinden, den Einkaufsmöglichkeiten etc. Deinem Baby wird der Brei/das Essen umso besser munden, je sellbstsicherer und überzeugter du von deinem Tun bist und wie gerne und liebevoll du den Brei zu füttern versuchst. Siehe auch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Babyglaeschen-oder-Kochen_45336.htm Da du allerdings bereits mit Selberkochen begonnen hast und dein Baby deinen selbstgemachten Brei isst - tut es das ? ja, oder? - kannst (und solltest) du, wenn du es gerne tust, einfach so weiter machen. Denn dein Baby gewöhnt sich so bereits an den Geschmack der frischen Zutaten und an das Essgeschirr aus dem du es fütterst. Rezept: falls du zuviel Wasser zum Garen verwendet hast, kannst du das übrige Garwasser aufheben (sammeln) und für die nächste Gemüsebreiladung einfach weiterverwenden. Die Mengenangaben für Wasser in den Breierezepten sind manchmal etwas schwierig um sie konkret zu benennen, weil die Flüssigkeitsmenge je nach Gemüsesorte, je nach dem verwendeten Kochgeschirr variiert und die Menge auch je nach Püriergerät Schwankungen unterliegen kann. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.