Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachtrag Ernährung Baby 8 Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Nachtrag Ernährung Baby 8 Monate

Ela_86

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank Frau Neumann für Ihre Tipps und Ihren Zuspruch. Super ihre Rezepte! Wo ich am meisten Verunsichert bin ist, ob ich beim Mittagsbrei ausser Gemüse und Katroffeln noch wietere Zutaten machen soll? Also ob ich für ein 8 Monate altes Baby z.B Gemüse mit Nudeln oder Reis zubeiten kann/soll? oder ist das zu früh? wenn ja, wann kann ich damit anfangen? ich finde die Ernährung sonst einfach ein wenig langweillig:) und ist ab und zu etwas Naturjoghurt eigentlich ok? Herzlichen Dank nochmal!! Liebe Grüss Ela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ela_86 ja, du könntest die Kost mit mehr Vielfalt im Brei und oder mit breifreien Angeboten vielfältiger gestalten. Auch Reis und Nudeln wären möglich. Du könntest Nudeln und Co, wenn es deinem Baby schmeckt, sogar in Breie einarbeiten. Auch weich gekochter Bulgur oder Couscous ist möglich. Wenn du dem bisher gewohnten Brei auch festere Elemente oder kleine Stückchen zufügen möchtest, wie das bei einem Zusatz von Reis und Co wäre, dann bekommt der Brei eine andere Konsistenz. Der Brei ist damit nicht mehr so, wie das dein Baby gewohnt ist. Das Mundgefühl und das Schluckgefühl wird anders. Der Brei könnte nicht mehr in der gewohnten Art geschluckt werden, weil die Stückchen das verhindern bzw dein Baby beim Schlucken irritieren könnten. Das ist der Grund, warum solche Breie erst ab dem 8. Lm empfohlen werden. Denn ab etwa diesem Zeitpunkt ist das (d)einem Baby erst möglich, darauf angemessen zu reagieren. Es ist etwas anderes, wenn sich (d) Baby selbständig etwas Festeres als Brei in den Mund gibt. Probiere es darum zunächst einfach vorsichtig aus wie dein Baby reagiert, wenn du die Konsistenz vom Brei durch Zufügen von Reis oder kleinen Sternchennudeln veränderst. Also: du kannst die gewohnten Breie, wenn du und dein Baby möchten, mit weich gekochten kleinen Nudeln oder Reis oder bspw auch weich gegartem Couscous oder Bulgur oder bspw auch Graupen ergänzen - einfach druntermischen. Du kannst etwa einen (gekocht) EL in eine 190g Portion vom gewohnten GK-Brei oder GKF-Brei dazu mischen. Die veränderte Konsistenz solle das Baby zum Kauen animieren. das ist die theoretische Überlegung dahinter.* oder so, z.B. 100 g Möhre, 30g Rindfleisch, 50 g gekochte kleine bzw klein geschnittene Nudeln, 1 EL Öl oder 30g Reis, 100g Gemüse nach Wahl, 25g Fleisch oder Fisch, 20 ml Obstsaft 1 EL Öl den Reis nach Anleitung in Wasser sehr weich kochen, mit den übrigen gegarten Zutaten pürieren, ggf Wasser und auch Saft und Öl zufügen. Du kannst Rezepte nach Belieben kreiieren. Behalte die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten im Auge. Achte immer darauf, dass dein Baby alle Breie gut und gefahrenfrei essen, ggf kauen und im Mund bearbeiten und schlucken kann. Und hier sind weitere Anregungen für die langfristige Überleitung zum Familientisch und breifreien Speisen. Couscousbällchen: koche Kartoffeln und stampfe sie. Füge etwas Butter zu. Gare Couscous. Vermische die gestampften Kartoffeln mit etwas Coucous und forme daraus für dein Baby gut handhabbare Kugeln. Fertig ist das breifreie Fingerfood. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Kartoffelpüree, ggf salzreduziert zubereiten 500g Kartoffeln 150 ml Milch 1 -2 EL Butter Kartoffeln schälen, kleinschneiden, mit ca 1/4 TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca 20 min (ggf länger) weich kochen. Kochwasser weg schütten. Milch mit Butter aufkochen, Kartoffeln zugeben, mit dem Stampfer zu Mus verarbeiten, würzen. Ggf Milch zugeben bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Schmeckt auch mit Reisdrink Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 200 ml Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Grüße Birgit Neumann *siehe ggf auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/8-Monate-altes-Baby-schon-Nudeln-geben_37258.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.