Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

nach Umstellung auf Familienkost, Essensverweigerung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: nach Umstellung auf Familienkost, Essensverweigerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, vor einigen Wochen habe ich schon einmal an Sie geschrieben, da aß unser Sohn mittag ausschließlich Gläschen. Auch im Urlaub wollte er nur aus seinen Gläschen essen. Nach dem Urlaub und der Eingewöhnung zu Hause haben wir die Gläschen langsam ausgehen lassen und seit 10 Tagen bekommt er keine mehr. Am ersten Tag gab es Toast da hat er fast ein Drittel (aber nur mit Füttern) gegessen. Dann Nudelsuppe (die kannte er schon) und am 3. Tag Kaiserschmarn (neu für ihn, aber schmeckte am 4. Tag Nudeln mit Pesto (selbstgemacht - ging auch - wenn schon schwerer). So uns das wars, ab da hat er mittags, wenn er das Essen nur sieht, oder er hört, dass es Essen gibt weint er und sagt bäääähhhh!!! Beim Essen am Tisch geht es los: er will weder probieren, nicht selber essen, er will es nicht angreifen, nicht riechen, nichts in den Mund gesteckt bekommen. Sonst ist er gerne, aber das ist richtig anstrengend. Auch die Wiederholung der Speisen der ersten 4 Tage brachte nichts, außer Nudelsuppe, die geht immer. Soll ich ihm jetzt nur Nudelsuppe geben?? Oder ausschließlich das was der Rest der Familie ißt? Übrigens er ißt selbst, aber nur das was er richtig gerne mag, wie Nudel-/Backerbsensuppe und Joghurt mit Früchten oder ein bisserl Müsli. Heute hat er zB gegessen: 1/4 Kiwi 1 Bissen Butterbrot 100 ml Kakao mit Kuhmilch aus der Tasse Vormittags nichts, nur getrunken (Wasser) Mittags (es hätte Reis mit Fleisch und Soße dazu Salat gegeben) Nachmittags 3 Apfelspalten und 4 Soletti und 3-4 Koster bei einem Eis (vom Papa) Wasser Abends: Pizza (die liebt er nämlich) Wasser Habe auf das Theater keine Lust mehr, habe noch ein Kind, die auch so heikel ist. Da haben wir jetzt Kostpunkte eingeführt. Für alle neuen Sachen dies sie kostet (2-3 Bissen davon) gibt es einen Punkt. Bei 10 Punkten gibt es für sie das Lieblingsessen und ein Überraschungsei als Nachspeise. Aber dafür ist Sohnemann zu klein, er ist jetzt 20 Monate alt. Hat einen sehr starken Willen und ist ansonsten mutig, quirlig, lustig. Und weint äußerst selten, aber das Mittags nervt alle. Er geht nach dem Essen immer schlafen und das eigentlich fast immer gerne. Heute habe ich ihn ohne Essen hingelegt - er ist in 3 Min eingeschlafen. Sorry ist lange geworden, für mich offensichtlich doch ein sehr emotionalles Thema. Ich koche und keiner mag es ;-))) Aber muss man eine Alternative (wie Brot) anbieten? Lg Michaela mit Tochter 6 J und Sohn 20 M


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Michaela du schreibst, dass euer Sohn eigentlich gerne isst. Nur die Mittagsmahlzeit bereitet euch Schwierigkeiten, weil die Gläschen zwar abgeschafft wurden, die unbekümmerte Zeit dadurch vorbei ist und Alternativen ausser Nudelsuppe noch keine gefunden wurden. Das ist kein Grund zur Sorge. Deinem Kind geht es bestimmt prächtig :-) Kochst du gerne? Ja, oder? Leider findet dein Einsatz und die Mühe kaum Belohnung.,wenn ein "bäh" folgt. Das kann frustrieren. Mach dir nichts draus.Bestimmt kennst du die Situation selbst noch aus Kindertagen. Oder hast du damals alles anstandslos gegessen? Es gibt viele Kinder, die bestimmte Dinge ablehnen. Wichtig ist zunächst nur, dass Essen angeboten wird und deine Kinder essen. Die Kleinsten müssen so vieles erst noch kennelernen. In diesem Alter werden sie vorsichtiger. Sie lernen durch Wiederholung und Vorbilder. Essvorlieben und Abneigungen können sich bei Kindern auch schnell ändern. Was dein Kind heute nicht gerne mag, kann in Zukunft möglicherweise zur Lieblingsspeise mutieren. Und umgekehrt, was gerade in ist, kann in ein paar Wochen zu den Speisen zählen, die nicht mehr gegessen werden. Manchmal ist es der Geschmack, den ein Kind ablehnt. Manchmal ist es die Konsistenz. Manchmal liegt es an der Tageszeit zu der die Speise probiert wird. Manchmal an der Situation. So hat man bspw herausgefunden, dass Kinder eher neue Speisen testen, wenn sie vom Papa offeriert werden. Ihr befindet euch gerade in einer Umbruchphase. Diese beginnt in der Regel um den 10. Lm herum. Brei wird abgelehnt und Alternativen wurden bisher kaum gefunden. Das hängt damit zusammen, dass die Phase des schnellen Wachstums zu Ende geht und künftig kleinere Essensmengen ausreichen können. Und die Kinder müssen neue Speisen erst kennenlernen, neue Geschmackseindrücke sammeln, bewerten, neue Konsistenzen akzeptieren, kauen, selber essen lernen. Zudem ist die Zeit des schnellen Wachstums vorbei und die Kinder benötigen weniger Nahrung als bisher. Je mehr sie sich bewegen, desto größer der Appetit und Neugier. Kleine Mengen können ausreichen. Freue dich, wenn dein Kind etwas gegessen hat oder auch nur probiert hat. Das ist besser als nichts und dein Kind lernt dazu. Darauf kannst du aufbauen. Auch bei Tieren ist es so,dass von manchen Neuen Speisen erst nur ganz wenig gekostet wird . Bei eurer Tochter habt ihr das Problem doch schon ganz gu gelöst. Gib deinem Sohn noch etwa Zeit, dann könnt ihr auch hier auf diese Weise agieren. Dränge ihn zu nichts. Integriere viel mehr das Spiel und biete ihm die bewährten Speisen an. Zusätzlich Neues. Gib also ruhig Nudelsuppe/Pizza, variiere etwas, gib Brot dazu und lass ihn das Essen selbst entdecken und rege dich nicht auf, wenn er nicht so will wie du. Möglich, dass dein Kleiner übrigens einfach zu müde ist, um zu diesem Zeitpunkt Essexperimente zu starten. Das WE bietet hier evtl bessere Möglichkeiten, um den Forscherdrang zu unterstützen und schöne Esserlebnisse am Mittagstisch zu haben. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Birgit, zunächst schon einmal Danke für die immer super hilfreichen, einfühlsamen und respektvollen Antworten!! Das ist eine suuper Hilfe! Unser Kleiner ist heute 11 Monate. Er isst immer mehr Familienkost, was uns natürlich sehr erfreut. :-) Wir kochen immer frisch, nutzen Bio Lebensmittel & Bio Fleisch, geben feines Vollkornbrot ...

Hallo (wieder einmal)! So sah unser Speiseplan bis vor kurzem aus: gegen 7.00: Milch(Pre)-Getreide-Brei gegen 10.00 nun meistens zum Einschlafen: Pre-Flaschi (zw.120-200ml) gegen 12.00: Gemüse/Fleisch-Brei (schon ein bisschen stückiger) und danach ein bisschen Obstmus gegen 15.00: Obst-Getreidebrei, zwei Hirsekringel gegen 17.00: (GuteNach ...

Guten Tag Frau Neumann, Mein Sohn (9Monate) isst aktuell folgendes: 8:00 Muttermilch (mal mehr, mal weniger. Er verliert immer mehr das Interesse) 10:30 Fingerfood (Obst und etwas Brot) plus GOB (weil er noch nicht genug vom Fingerfood isst) 13:30 Mittagsbrei (2xFleisch,1xFisch und sonst mit Haferflocken Zusatz) 16:30 GOB 19:00 Griesbrei ...

Hallo Frau Neumann, Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen, hier im Forum so viele Fragen zu beantworten! Ich habe hier schon viele Sachen nachgelesen - das ist wirklich sehr hilfreich! Ich hoffe, Sie können auch mir ein paar Tipps geben. Unsere Tochter (9,5 Monate) möchte seit ein paar Wochen zunehmend keinen Brei mehr und auch ihre Pre Milch tr ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (9 Monate , am 01.Juni 10 Monate) hat immer gut Brei gegessen. Seit ein paar Wochen lehnt sie diesen ab. Sobald man ihr Fingerfood vom Familientisch anbietet, isst sie ganz normal mit. Ich bin deswegen nun zur Familienkost übergegangen. An Obst und Gemüse isst sie gedämpft alles. Morgens schafft sie locker ein Vol ...

Hallo,meine Tochter wird bald 10 Monate alt. Ich bin mir unsicher wie ich die Umstellung andie Familienkost gestalten kann. Gerne haette ich ein paar Anregungen und Rezepte von Ihnen. Gekochte Nudeln wie Spaghetti und Kartoffeln habe ich ihr schon angeboten. Bei rohen Gemuese/Obst war ich noch unsicher. Was bietet sich da an? Haetten Sie noch ein P ...

Hallo Birgit. Ich bräuchte nochmal deinen Rat und etwas Hilfestellung. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt. Morgens bekommt sie ihren gewohnten Frühstücksbrei, isst dann entweder im Kindergarten oder wenn wir frühstücken normale Sachen mit wie Brot mit Butter, Käse, Obst- und Gemüsestücke. Mit der Hand essen kann sie zwar, aber ganz oft rührt si ...

Guten Tag, erst vor kurzem zeigte unsere Tochter (13 Mon.) Interesse an unserem Essen und fester Nahrung generell. Ich fühlte mich irgendwie unbeholfen und habe daher bei der letzten Impfung den Kinderarzt etwas ausgefragt wie viel feste Nahrung denn eine Breimahlzeit ersetzen würde. Er sagte „so viel, bis sie satt ist“ und meinte, ich solle ein ...

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...