Sunny96
Liebe Birgit, mein fast 11 Monate alter Sohn lehnt Brei in jeglicher Form immer mehr ab. Ich merke, dass er gerne nur noch feste Nahrung zu sich nehmen möchte. Abends gibt es jetzt meistens ein Butterbrot. In Bezug auf das Mittagessen bin ich aber noch etwas unkreativ. Ich habe schon versucht ihm Vollkornnudeln mit Gemüse zu geben, allerdings hat er davon nicht sehr viel gegessen. Welche Alternativen habe ich noch, die er auch gut selbstständig essen kann? Liebe Grüße
Hallo Sunny96 magst du gerne Vollkornnudeln mit Gemüse? Dann wird auch dein Baby bald gerne mit essen. Denn je häufiger dein Baby dieses Gericht probieren darf, und je häufiger er dich (und Papa) dieses Gericht essen sieht, desto besser kann und wird er sich daran gewöhnen. Wenn dein Baby nun beim ersten Mal noch nicht so sehr begeistert war, dann wird er bei den nachfolgenden Malen immer mehr Gefallen daran finden. Lass ihn die Nudeln und das Gemüse sehen und anfassen. Lass ihn damit spielen. Denn Spielen ist das kindliche Lernen. Allzu viel Kreativität ist darum mittags von dir gar nicht gefordert. Du brauchst nur deine/eure übliche Familienkost so für dein Baby - vor den Augen deines Babys - zu verändern und anzupassen, dass er es gefahrenfrei mitessen kann. Was wird es bspw gleich nachher bei euch geben? Überlege dir, wie du dieses Gericht so aufbereiten kannst, dass dein Baby dieses Gericht selbständig greifen und zum Mund befördern kann. Dazu darfst du den üblichen Brei anbieten. Biete zusäzlich zum Brei schlichte und einfache Basics an, bspw gekochte Kartoffeln, Knödel, Gemüse pur, Obst pur, einfache Gebäcke und Familienspeisen. Das Gros der Speisen (Brei, Fingerfood) sollte für dein Baby weiterhin möglichst salzfrei zubereitet werden. Es geht in dieser Phase aber auch darum, dein Baby an eure typischen Familienspeisen zu gewöhnen. Diese Familienspeisen haben meist eine typische und charakteristische Würzung. Diese darf dein Baby kennen lernen, um sich daran zu gewöhnen. Du kannst alle Familienspeisen vorübergehend etwas weniger salzen oder für dein Baby eine kleine Portion abnehmen und diese Portion bspw mit etwas Gemüsebrei strecken, um den Geschmackseindruck "salzig" abzumildern. Hier sind noch ein paar weitere und zusätzliche Ideen: Cousousbällchen: koche Kartoffeln und stampfe sie. Füge etwas Butter zu. Gare Couscous. Vermische die gestampften Kartoffeln mit etwas Coucous und forme daraus für dein Baby gut handhabbare Kugeln. Fertig ist das breifreie Fingerfood. Rezept Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Grießklößchen 80g (Nockerl-)Grieß oder Hartweizengrieß 30g flüssige Butter 1 Ei 1 Prise Salz 1/2 l Gemüse- oder Fleischbrühe in einem mehr hohen als breiten Topf zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Temperatur zur Hälfte reduzieren. Zubereitung Klößchen: Das Ei in einer kleinen Schüssel oder Tasse mit einer Gabel verquirlen. Salz dazu geben. Die Butter im Wasserbad (oder Mikrowelle) verflüssigen, zum Ei rühren. Schliesslich den Grieß mit Hilfe der Gabel vermischen. Mit einm Teelöffel nun kleine Nocken abstechen und direkt in die aufgekochte Brühe einlegen. Ca 20 min sanft köcheln lassen, Hitze wegnehmen und weitere 5 - 10 min ziehen lassen. Servieren. In der Brühe kann man gut geraspeltes Gemüse (Möhre) mitgare Im Anhang siehst du ein Bild mit Gemüse im Dämpfeinsatz, was du als Inspiration nehmen kannst. als Beilage bspw milchfreie Grießschnitten: 200ml Wasser 35-40g (+/-) g Grieß 1 EL Öl oder Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und ggf Gemüsestückchen dazu geben. oder so: Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch oder Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben oder Tomatenpüree gewürzt aufgeben, mit Streukäse bestreuen und im Ofen oder Pfanne noch mal überbacken. Also dann Grüße Birgit Neumann

Ähnliche Fragen
Wir waren bis jetzt immer recht spät mit Essen dran, weil Mausi vorher schläft....durch früheres Aufstehen konnte ich die Zeit geringfügig nach vorne ziehen. Jetzt schläft sie aber im Hochstuhl ein. Noch früher wird schwierig, da wir vormittags immer auf den Spielplatz gehen weil sie laufen will und kochen und einkaufen muss auch noch sein. Bis dat ...
Liebe Frau Neumann, mein Kind (7J) geht in die Schule. Mittagessen, wenn auch bio und gesund, reicht für ihn nicht aus und zum Teil kommt er nach Hause ausgehungert. Zum Mittag gibt es ziemlich oft Gemüsesuppe oder vegetarische Gerichte mit Erbsen, Bohnen, Blumenkohl. Das ist alles, was mein Kind nicht isst. Ich bin Mutter, die großen Wert auf ...
Liebe Frau Neumann, ich danke noch einmal für die umfangreiche Antwort vor ein Paar Tagen. Aber kochen fehlt mir nicht selten schwer, besonders neue Gerichte und auch wegen Zeitmangel. Deswegen muss ich Sie nochmal fragen. Also, wenn ich etwas im Lebensmittelgeschäft kaufen würde. Also, was würden Sie empfehlen. Was könnte ich kaufen zum in-di ...
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...
Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...
Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...
Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind