Twinmom19
Hallo, kann ich meinen kleinen statt Brei zb auch nur ein paar Nudeln mit gekochten möhrchen und brat Wurst in kleinen Stücken ohne Schale geben? Oder muss der Brei erstmal dabei bleiben? Sie sind jetzt 10 Monate alt und weiß nicht so richtig wie ich auf familienkost umstellen soll wenn ich zusätzlich immer noch Brei machen muss Lg Twinmom19
Hallo Twinmom19 der Übergang zur Familienkost ist ein schleichender Prozess. Während manche Babys tatsächlich von heute auf morgen das Breiessen aufhören - entweder weil sie den Brei nicht mehr essen wollen, weil sie weniger hungrig sind oder weil sie nicht mehr gefüttert werden wollen - gibt es auch viele Babys, welche zusätzlich zum gewohnten Brei gerne auch selbständig und gerne stückige Nahrung essen. Ab dem 10. Lm wird zur vermehrten aber nicht ausschließlichen Gabe von Familienkost geraten. Obwohl es auch wiederum einige Babys gibt, welche ausschließlich eine adäquate und ihren individuellen Bedürfnissen angepasste Familienkost essen. Babys signalisieren meist sehr deutlich, wann sie bereit sind, um selbständig am Familientisch mitzuessen. Anfangs sind sie sehr neugierig und probieren sich gerne durch sämtliche, geeigneten Speisenangebote durch. Sie wollen das essen, was alle essen. Sie lernen dabei viele verschiedene Aromen und Nuancen kennen, aber auch Geschmack und Wirkung, Sätigung und alles was dazu gehört. Damit das Baby weiterhin aber auch satt wird und nicht ständig mit Neuem oder ausschließlich neuen und unbekannten Speisen und Gerichten konfrontiert wird, was auch zu Unsicherheit und Frustration führen kann, ist es weiterhin durchaus gut, wenn deine Kinder eine zusätzliche verlässliche Option wie bspw ein Brei oder andere bekannte Speisen essen können. Sie haben dadurch eine Wahl und können sich an die neuen Speisen langsam heranwagen, sich herantasten und sich langfristig umgewöhnen. Sicherlich bist du mit zwei Kindern, welche vielleicht verschiedene individuelle Bedürfnisse haben, etwas mehr gefordert. Doch es lohnt sich, auf die Bedürfnisse in einer angemessenen Weise zu reagieren. Vielleicht helfen dir für die Essensplangestaltung vorübergehend Kochbücher, welche genau dies zum Thema haben. Sie tragen Titel wie bspw oder so ähnlich - einmal kochen, alle essen mit. Gerichte für die ganze Familie mit Vorschlägen, wie die Gerichte jeweils so an Babys` Bedürfnisse angepasst werden können, dass trotzdem kein oder kaum Mehraufwand entsteht. Du kannst folgendermaßen vorgehen: koche/dünste die klassischen Breizutaten und biete sie deinen Babys in einer passenden Form an. Du kannst die Zutaten mit einer Gabel zerdrücken oder in kleinen Würfelchen anbieten. Bereite Gemüse und Kartoffeln zu und zerdrücke das Essen. Zerdrücke Gemüse und Kartoffeln separat, damit du keinen Einheitsbrei erzeugst. Stampfe Kartoffelbrei und forme daraus kleine Bällchen. Esst weiche Obstsorten. Banane, Kiwi, Mandarine, Birne, was magst du besonders gerne? Was ist dein Lieblingsgemüse? Backe Kürbisspalten im Ofen, fingerdick, Drück deinen Babys eine leicht abgekühlte Spalte in die Hand und schau, was sie damit anfangen. Koche eine Kürbissuppe und würze sie ganz mild. Esst sie zusammen. Presse einen frischen Mandarinensaft - trinkt ihn. Auch Kindergerichte für Kinder ab 1 Jahr sind geeignet. Bis zum 1. Geburtstag sollte das Gros der Speisen noch salzarm sein. Brot ist okay, ebenso Familienkost zusätzlich in kleinen Mengen. Größere Mengen noch milde halten. Hier sind weitere Anregungen: Cousousbällchen: koche Kartoffeln und stampfe sie. Füge etwas Butter zu. Gare Couscous. Vermische die gestampften Kartoffeln mit etwas Coucous und forme daraus für dein Baby gut handhabbare Kugeln. Fertig ist das breifreie Fingerfood. Im Bild im Anhang siehst du zwar eine Couscousbällchen, aber eine Variante aus einer schlicht gestampften Kartoffel, welche anschließend zu kleinen Kugeln geformt sind. Es ist ein Brei, welcher für die Übergangsphase breifrei serviert wird. Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Grießschnitten: 200ml Wasser oder Pflanzendrink (ggf Kuhmilch) 35-40g (+/-) g Grieß 1 EL Öl oder Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und ggf Gemüsestückchen dazu geben. schneide Stäbchen Mageres Hack (auch durchgegarter Tatar, oder durch den Fleischwolf gedrehtes Muskelfleisch) kannst du als Familienessen zubereiten. Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 150 ml Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) plus 50 ml Kuhmilch (oder 100ml Kuhmilch mit 100 ml Wasser) und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Süßkartoffelbratlinge 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Gegarte Süßkartoffel kurz abkühlen lassen, schälen und dann zerstampfen. Den Stampf mit den Haferflocken, dem Ei, 2 Esslöffeln Öl, den gedünsteten Zwiebeln, der Petersilie sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend kannst du die Süßkartoffel-Masse zu vier Bratlingen formen. Hast du noch Fragen? Grüße Birgit Neumann P.S. sieh auch noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Beikost-und-familienkost_46895.htm

Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind