Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittag essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mittag essen

Claude

Beitrag melden

Meine kleine ist 15 Monate und sie bekommt nur noch die Obstgläser oder Joghurt oder mal die Hipp Nudelgerichte (die mit Lasagne, Ravioli usw.). Ich habe ihr auch schon Karotten-Kartoffel-Gemüse mit Hackbälle gemacht. Aber irgendwie gehen mir die Ideen aus, haben sie einen Tipp für etwas was ich noch machen kann? Es sollte nicht zuviel Zeit kosten und ich will endlich weg auch von den Obstgläsern. Banane isst sie, Apfel probiert sie, Nektarine auch, Birne auch. Aber so richtig mag sie kein frisches Obst. Sie hat 9 Zähne. Wenn wir alle zusammen essen abends probiert sie auch alles Lasagne, Spinat, Pellkartoffeln, mittags sollte es also schnell gehen da essen wir nur zu zweit. Die fertigen Sachen sind mir auch zu teuer auf Dauer.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claude 4 Sorten frisches Obst sind doch schon eine ganze Menge Auswahl. Auch die Probierfreudigkeit deiner Kleinen bei den Hauptspeisen ist super. Kinder mögen die Routine. Es ist durchaus in Ordnung, wenn ein warmes Mahl aus Basics besteht. Zusätzlich gibt es Familiengerichte, die dein Kind immer mehr mögen wird. Auch wenn anfangs nur Probierhäppchen genommen werden. Die Mengen werden sich steigern. Eine ganz einfach Mahlzeit besteht aus einer kohlenhydrathaltigen Beilage wie Nudeln/Reis/Kartoffeln/Brot/Couscous etc, dazu gibt es Gemüse (in Stückchen oder zerdrückt als, Suppe oder Sosse, pur oder vermischt, dazu eiweißhaltiges wie Fleischklößchen, Fisch, weiche Fleischstückchen, Ei, Käse etc. Diese Sachen sind ganz fix zubereitet. Auch habt ihr bestimmt Reste vom Vortag, die ihr aufwärmen könnt. Und super praktisch ist es auch, vorgekochte Speisen aus dem TK nur noch schnell zu erwärmen. Dabei musst du ggf nur noch eine Komponente zusätzlich kochen. Hast du Bolognesesosse eingefroren, musst du nur noch Spaghetti kochen. Hast du Pellkartoffeln vom Vortag, kannst du ganz fix Klöße machen. Hier ein paar Ideen: Kartoffeln mit Sour Cream oder Quark? Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abgeschmeckt werden kann. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Fix gezauberte Beilage :-) Nudelauflauf gekochte Nudeln (z.B.Spirelli), ca 125g 1/2 B Sahne, 1 Ei Schnittlauch, Gemüsebrühe, Petersilie (auch TK), Salz, Pfeffer, Prise Zucker Käse zum Bestreuen (Edamer oder junger Gouda oder Sorte nach Gusto) Ei verquirlen, Sahne zugeben, Kräuter und Gewürze dazu. In eine Auflaufform die gekochten Nudeln geben, mit der Mischung übergiessen. Käse aufstreuen oder weglassen. Im Ofen bei 175Grad ca 25 min backen. Wenn zuviele Nudeln unbedeckt sind, kann man die Form nach ca 10 min Backzeit mit Alufolie abdecken. zum Vorbereiten und Einfrieren: Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. P.S. Ausmehlen bedeutet, dass man eine dünne Mehlschicht in die Form hineinstreut. Das Mehl verhindert das Anhängen des Teiges in der Form. Bei herzhaften Gebäcken ist das Ausmehlen geeigneter als Backpapier oder einfetten. Bolognesesosse 1 mittelgroße Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe ebenso. In Olivenöl und Wasser ca 10-15 min dünsten. 200g gemischtes Hack dazu und in Olivenöl anbraten. Salze, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten. Mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) zugeben, aufkochen, 1 kleine geschälte Mörhe hineinreiben, mitkochen . Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse so lange köcheln lassen, wie Zeit bleibt. Mindestens 7-10 empfohlen. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Fleischgerichte, besonders Hack, vor dem Servieren einfach noch einmal gut durcherhitzen. Meist ist ratz fatz gekocht, wenn a) die Zutaten vorhanden sind,, man b) Routine hat und c) überhaupt nur eine Idee bzw einen Plan im Kopf hat, was man kochen möchte :-) Auch Pizzateig liesse sich, sogar schon ausgerollt, einfrieren, auch belegt, und bei Bedarf im Ofen backen. Lasagne oder Bolognese Sosse pur, kannst du vorbereiten und tiefkühlen. Auch schlichte Hackbällchen. Einfach nochmal gut durcherhitzen. Dazu eignet sich bspw eine Tomatensosse. In einer Teflonpfanne kannst du die mit Bällchen sonst pur, mit Wasser drinnen und Deckel drauf, zunächst bei guter Hitze schnell auftauen und anschliessend noch mal ohne Zusätze kross braten. Auch Gulasch und Hühnerfrikassee sind überhaupt kein Problem. Portionsweise einfrieren und vor dem Servieren nochmals durchkochen. Nur zubereiteter Fisch eignet sich nicht für die Konservierung. Fisch und Spinat, sowie Pilze immer frisch kochen/braten/backen und aufessen :-) Auch Kartoffelgerichte mit gekochten Kartoffeln als Grundlage wie Kartoffelpü, Kartoffelsuppe etc eignen sich weniger gut für den Kälteschlaf auf Zeit. Gnocchi hingegen oder Rösti, sowie Gratin wäre möglich. Ein frisches Kartoffelpü mit Gemüsebeilage und Würstchen, falls ihr die mögt, ist aber auch schnell frisch gezaubert. Das Stressige am Kochen ist meistens, dass die Routine fehlt oder die Zeit oder schlichtweg die Idee. Was esst ihr denn üblicherweise? Gute Hausmannskost oder eher einfachere Sachen wie die Zusammenstellung einzelner Komponenten? Eher fleischlastig oder eher vegetarisch? Alles? Hühnerschenkel kannst du im Ofen ohne grossen Aufwand garen. Die Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und mit einer Ölmischung aus zusätzlich Salz und Pfeffer, Paprika würzen bestreichen. Fast eine Stunde im Ofen (200°) in einer feuerfesten Form (mit etwas Wasser) garen, je nach Grösse der Beine bis zu einer 1h. Für die Ölmischung einfach Öl mit Salz, Pfeffer, Paprika, und evtl einem frischen Zweigchen Rosmarin, vermischemn. Huhn mit einem Pinsel damit bestreichen. Oder ganz natur lassen und auch kein Öl dürber geben. Das wird schon. Die Haut ist ohnehin sehr fett. Statt im Ofen gehts auch in einem beschichteten Topf/Pfanne mikt Deckel. Öfter mal wenden und zwischendurch das Fett abgiessen. Nicht in die Spüle, sondern in ein hitzebeständiges Gefäß, das entsorgt werden kann. Brauchst du noch mehr Ideen? Grüße B.Neumann


Claude

Beitrag melden

Vielleicht sollte ich noch ergänzen ich habe den Apfel-Bananen-Keks brei auch selber gekocht Bananen kurz in der Pfanne angebraten püriert mit Kekse drunter, begeistert war sie nicht. Habe ich eingefroren, geht das?


Claude

Beitrag melden

Danke für die Tipps. Wir essen gute Hausmannskost würde ich sagen, darf auch mal vegetarisch sein wie Spinat mit Kartoffeln und Ei. Darf sie auch schon Omelett essen? Blumenkohl bläht oder? Hatte das mal probiert, das war nicht so toll. Haben sie noch Suppentipps?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.