Larax94
Hallo Frau Neumann, vielen Dank für die tolle Arbeit hier! Meine Tochter ist gerade 1 Jahr geworden und ich Stille sie weiterhin nach Bedarf etwa 4x verteilt auf Tag & Nacht. Wir haben fast ausschließlich BLW gemacht. Da sie nicht so gerne bzw. viel Fleisch ist, liegt unser Augenmerk hauptsächlich auf ihrer Eisenversorgung. Weil ich sie Stille, habe ich mich bisher quasi kaum um Milchprodukte und die damit verbundene Kalzium-Versorgung gekümmert. Ich bin davon ausgegangen, dass Muttermilch den Bedarf diesbezüglich weiterhin deckt?! Sie bekommt von uns oft Haferflocken in Form von Pfannkuchen und Porridge (beides ohne Milch, wegen des Eisens). Wie bekomme ich denn so langsam die Kurve, um ihr Milchprodukte anzubieten und trotzdem ihre Eisenversorgung zu sichern? Das finde ich sehr schwierig, weil sie je nach Laune oder Zähne gut oder kaum was isst. Muss sie schon die 300ml Milch bekommen, obwohl ich sie noch etwa 4x täglich Stille oder ist das dann noch egal? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Hallo Larax94 Muttermilch ist weiterhin ein guter und sehr wertvoller Nährstofflieferant. Zumal die sog. Bioverfügbarkeit der Nährstoffe bei Muttermilch besonders hoch ist. Der Körper kann die darin enthaltenen Mikronährstoffe, auch Eisen, besonders gut verwerten. Um auch zukünftig und auch ohne Muttermilch die Ernährung bestmöglich zu gestalten, kannst du deiner Tochter eine vollwertige und ausgewogene Mischkost oder eine vegetarische Ernährung anbieten. So kannst du sicherstellen, dass deine Tochter alle lebenswichtigen Nährstoffe erhält. Du kannst jetzt Kuhmilch zusätzlich geben. Am besten in bspw etwa 2 Portionen am Tag. 300 ml müssten es jetzt noch nicht sein, solange deine Tochter auch gestillt wird. Die Kuhmilch wäre jetzt bei euch vorrangig und auch für eine Umstellung und die Gewöhnung an eine ganz normale Ernährungsweise sinnvoll und empfehlenswert. Um auch weiterhin die Eisenversorgung sicherzustellen, sollte, wie dir bereits bekannt aus der Breizeit, (Kuh)Milch nicht ständig und zwischendurch gegessen werden und bspw etwas frisches Obst oder Gemüse (Vitamin C) Hauptmahlzeiten und insbesondere vegetarische Speisen ergänzen. Das ist jetzt im Sommer sehr einfach. Im Winter kann es bspw ein kleines Gläschen frisch!! gepresster Orangensaft zum Essen sein. Bei gesunden Kindern reicht i.d.R. eine vollwertige und ausreichende Ernährung aus, um evtl und sämtliche Nährstoffmängel vorzubeugen. Statt Wasser für Müsli/Porridge könntest du Reisdrink oder Ähnliches verwenden, oder Orangensaft, wenn gefällt. Aber auch Milch ist möglich. Müsli mit Orangensaft: 2 EL Vollkorn-Haferflocken (ggf zerkleinert) 1 TL fein geriebener Apfel 4 Scheiben, klein geschnitten Banane 1/2 TL Kokosflocken Orangensaft, Menge nach Belieben oder selbst hergestellter Mandeldrink* Mische alle festen Zutaten in einer Schüssel und übergieße die Mischung mit Orangensaft . Dein Sohn darf so viel essen, wie er schafft. *Rezept Mandeldrink einfach weißes Mandelmus mit Wasser mixen. Fertig. Bspw 200 ml Wasser mit 2 TL weißem Mandelmus. Mengenangaben an die eigenen Vorstellungen anpassen Rezeptinspiration / Zutaten für Müsli: feine und oder grobe Haferflocken oder eine 4- Kornmischung andere Vollkornflocken (gemahlen) fein/grob gemahlene ungezuckerte Cornflakes kleingeschnittene Trockenfrüchte Amaranthpoppies fein gemahlene Kokosflocken oder fein gemahlene Nüsse fein/grob gemahlene Dinkelflakes Nussmus (aus bspw Mandel, Haselnuss, Erdnuss, Cashew, Mischmus) Frühstücksshake: 1/2 (-1) Banane mit 150 ml Milch (oder Getreidedrink etc) und 1 EL Erdnussmus pürieren. Fertig. Nach Wahl gepufften Amaranth zugeben oder bspw 1-2 EL Haferflocken. Ein manifester Eisenmangel sollte (immer) medikamentös behandelt werden und alle diesbezüglichen Ernährungsempfehlungen berücksichtigt werden - hier sind sie nämlich wirklich ganz besonders wichtig. Ansonsten: einfach gemeinsam essen und dein Kind probieren lassen, eigene Esserfahrungen machen lassen, Vielfalt und Speisenauswahl bieten und mit Freuden essen. Grüße Birgit N.
Larax94
Vielen Dank für die Rückmeldung und die tollen Rezepte! OK, also verstehe ich es richtig, dass es Dank der 4 Stilleinheiten pro Tag nicht schlimm war, dass ich meiner Tochter bisher selten Kuhmilchprodukte gegeben habe? Die Kalzium-Versorgung ist bei 4 Stilleinheiten über die Mumi sichergestellt oder? Du schreibst, dass ich etwa 2 Portionen Milchprodukte pro Tag reichen soll. Allerdings isst meine Tochter im allgemeinen 3 Mahlzeiten + 2 Stillmahlzeiten (ich habe nicht vor demnächst abzustillen, da es ja wirklich viele gesundheitliche Vorteile bietet). Sollte ich dann vielleicht lieber versuchen vorerst bei einer der 3 festen Mahlzeiten Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zu geben und die 2 übrigen festen Mahlzeiten auf die Eisenversorgung auszulegen? Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Larax94
P.S. Ich gehe nicht davon aus, dass meine Tochter einen Eisenmangel hat. Ich versuche ihr lediglich hauptsächlich eisenreiche Mahlzeiten zu bieten, weil sie eben nicht gerne/viel Fleisch isst. LG
Hallo Larax94 ja, ich hatte das schon auch so verstanden, dass alles in bester Ordnung bei euch ist und du lediglich versuchen möchtest, die Nährstoffversorgung auch weiterhin bestmöglich zu handhaben. Eisen ist wichtig, keine Frage, aber es muss dafür gar nicht mal so viel Fleisch sein. Und auch bei einer vegetarischen Ernährung ist das Eisenthema normalerweise völlig unproblematisch. "OK, also verstehe ich es richtig, dass es Dank der 4 Stilleinheiten pro Tag nicht schlimm war, dass ich meiner Tochter bisher selten Kuhmilchprodukte gegeben habe? Die Kalzium-Versorgung ist bei 4 Stilleinheiten über die Mumi sichergestellt oder?" ja. Zusätzlich zum Stillen einfach auf eine ausgewogene und vollwertige Kost achten - dann passt das alles gut. "Du schreibst, dass ich etwa 2 Portionen Milchprodukte pro Tag reichen soll. Allerdings isst meine Tochter im allgemeinen 3 Mahlzeiten + 2 Stillmahlzeiten (ich habe nicht vor demnächst abzustillen, da es ja wirklich viele gesundheitliche Vorteile bietet). Sollte ich dann vielleicht lieber versuchen vorerst bei einer der 3 festen Mahlzeiten Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zu geben und die 2 übrigen festen Mahlzeiten auf die Eisenversorgung auszulegen?" du kannst bis zu etwa 2 Milchmahlzeiten reichen, wenn du abgestillt hast - irgendwann.... 2 Milchmahlzeiten darum, damit eben nicht ständig am Tag Milch konsumiert wird, eben weil die optimale Eisenversorgung darunter möglicherweise leiden könnte. Jetzt kannst du stillen und Kuhmilch anbieten, Kuhmilch eben dann, wenn es für euch passt bzw wenn es eben ein Essen mit Käse oder Milch gibt. So kann sich eure Tochter an eure übliche Familienkost gewöhnen. Jetzt ist die Zeit, in der sich eure Tochter an eure übliche Ernährung gewöhnen und kennenlernen kann und will. Noch reicht weniger Kuhmilch als 250 -300 ml täglich aus, solange du auch noch zusätzlich stillst und deine Tochter auch gut mit Familienkost satt werden kann. Birgit N.
Larax94
Alles klar, dann bin ich beruhigt! Vielen Dank für deine Antwort! Es hätte mich tatsächlich auch gewundert, wenn 4 Stillmahlzeiten nicht ausgereicht hätten,um die Kalzium-Versorgung zu sichern, wo doch Mumi am besten auf den menschlichen Organismus angepasst ist. Dennoch wollte ich mich da einfach absichern. Dadurch,dass wir BLW gemacht haben und kaum Brei gefüttert haben, ist Kuhmilch//Kalzium eben nie auf meiner Agenda gewesen. Ich versuche jetzt regelmäßig Joghurt anzubieten und auch mal Käse zum Frühstück usw, aber die anderen Mahlzeiten belasse ich möglichst eisenhaltig. Das ist doch ok, solange ich noch stille, lese ich bei dir raus? Ich integriere nach und nach Kuhmilchprodukte, damit meine Tochter sie kennt, wenn ich irgendwann nicht mehr stille. Du schreibst, dass gar nicht so viel Fleisch für die Eisenversorgung notwendig ist. Aber kann pflanzliches Eisen (trotz Vitamin C) nicht so viel schlechter vom Körper aufgenommen werden? Hast du vielleicht ein paar ganz simple Alltagsrezepte, damit ich meiner Tochter ordentlich Eisen anbieten kann? Ich gebe ihr 2x die Woche Eigelb, das ist OK oder? Ansonsten bekommt sie alle paar Tage Mal ein Wiener Würstchen (findet sie manchmal ok), Leberwurst aufs Brot (was sie nicht so mag) oder Rinderhack in Bolognesesauce usw (davon isst sie wenig). Regelmäßig bekommt sie Porridge mit Haferflocken und Obst sowie Pfannkuchen (ohne Milch) aus Dinkelvollkornmehl, Haferflocken und Birne. Ganz lieben Dank im Voraus!!