Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchgereidebrei

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Milchgereidebrei

Yourie

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Ich habe eine Frage zum milchgetreidebrei (den ich noch nicht gebe). Es heißt ja man soll noch nicht "unsere" kuhmilch geben bis zum 1 Lebensjahr. Also misch ich den mit pre an? Kann ich dann auch gleich zu einem milchbrei zb den bio Hirse milchbrei von Holle zurückgreifen? Wäre ja irgendwie einfacher zu handhaben als Milchpulver und Getreide. Bin stillmamas und nutze sonst kein pre. Oder ist da irgendwie mehr "Schrott" drin? Oder lieber ganz anders zubereiten??


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Yourie Kuhmilch kann im 1. Lebensjahr, im Milchbrei, den Beikostplan ergänzen. Sehr junge Babys können Halbmilch (Mix aus 100 ml Wasser und 100 ml Kuhmilch) bekommen. Kuhmilch kann den Speiseplan ergänzen, muss sie aber nicht. Es gibt keine Empfehlung dafür und keine absolut dagegen. Was möchtest du? Als Stillmama brauchst du weder die eine noch die andere Sorte Milch, zusätzlich zur Muttermilch, zu geben. Als Stillmama kannst du auf die Milch im Brei verzichten und dein Baby für den Nährstoffmix, anschließend stillen. Als Stillmama hast du viele verschiedene Möglichkeiten, um deinem Baby Beikost zu geben. Du kannst den "Milchbrei" komplett mit Wasser anrühren und anschließend dein Baby, nach Bedarf, stillen. Du kannst den Brei auch weglassen und dein Baby mit bspw zerdrückter Avocado füttern. Du könntest Zwieback in Wasser auflösen, Obst und Öl oder Butter zufügen - fertig ist ein Getreidebrei. Es kommt auch auf deine Intention an, weshalb es dir wichtig ist, den Abendbrei zu geben - statt dem Abenbrei wäre es bspw ebenfalls möglich, zunächst den GOB anzubieten. Der GOB hat weniger Flüssigkeit (Wasser), dafür mehr Obst. Es wäre gut möglich, wenn du den GOB (Nachmittagsbrei) zuerst einführst, bevor du den Milchbrei (Abendbrei) anbietest. Hier sind die Grundrezepte: "Milch"brei: 20g Weichweizengrieß in ca 209 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach gewünschter Konsistenz, 20g Obst zugeben, plus Mumi GOB 20g Getreideflocken Instant, 90-100g Wasser (evtl mehr), 1oog Obstmus, 5g (1 TL) Butter oder Öl oder 20g feine (zerkleinerte) Haferflocken in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach ge-wünschter Konsistenz, 100g Obst zugeben, plus ca 1 TL Butter oder 1 TL Öl 15g-20g Weichweizengrieß in ca 150 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach gewünschter Konsistenz, 100g Obst zugeben, plus ca 1 TL Butter oder 1 TL Öl oder 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit 200 ml warmem Wasser übergiessen, 100g Obstmus zugeben, abkühlen lassen, 1 TL Öl oder Butter zugeben. Zusammenfassung: Kuhmilch (bis zu ca 200 ml/am Tag) kann zur Breizubereitung genutzt werden. Sie kann den Speiseplan im Rahmen der Beikost ergänzen, wenn sie im Milchbrei, mit Getreide und Obst, zu einem Brei ergänzt wird. Muttermich bleibt im 1. Lj weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Kostplan. Du kannst dein Baby nach Bedarf stillen. Zusätzliche Milch (weder Kuhmilch noch Säuglingsmilch) wäre somit nicht erforderlich. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.