lena567
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Milch im 2. Lj. Meine Zwillinge werden bald 1 Jahr alt. Bisher haben sie ausschließlich Muttermilch bekommen (auch im Brei). Nun möchte ich aber natürlich auch irgendwann mit dem Stillen/Abpumpen aufhören. Ich habe irgendwie Bedenken, was das Thema “Kuhmilch“ angeht, wegen all der Hormone und Antibiotika in der Milch, sowie dem vergleichsweise doch eher niedrigen Kalzium- dafür hohen Eiweißgehalt. Kindermilch wird aber vom Verbraucherschutzbund auch stark bemängelt, da diese mehr verspricht, als sie hält. Pflanzliche Milchalternativen sind auch nichts für Kinder. Man hört/liest zu allem was schlechtes...- was soll man denn da als Mama, die auf die Ernährung der Kinder sehr achtet, machen? Zudem habe ich auch hier im Forum gelesen, dass es im Prinzip egal wäre, ob man 1,5% oder 3,5% fetthaltige Milch gibt- 1,5%iger Milch wird allerdings Zucker beigefügt, damit der Geschmack auf grund des fehlenden Fettes besser ist- wie kann die Wahl dann egal sein? Viele Grüße Lena
Hallo lena567 das Thema Kuhmilch wird derzeit sehr kontrovers diskutiert. Trotz der vielen negativen Meldungen zur Kuhmilch gilt diese bei den hierzulande üblichen Ernährungsempfehlungen noch - bei Einhaltung von moderaten Mengen - als ein wichtiger Baustein der täglichen Ernährung für Kinder. Zu viele Milchprodukte sollten über einen längeren Zeitraum allerdings gemieden werden, da hier, wie in Studien herausgefunden wurde*, (längerfristig) gesundheitliche Probleme (Übergewicht) auftreten könnten. Dies sei jedoch bei einem moderaten Konsum eher nicht zu erwarten. Ein Blick in andere Kulturen zeigt übrigens, dass auch hier Kuhmilch, sofern vorhanden, sehr häufig in Speiseplänen und Kochtöpfen Verwendung findet. Häufig benutzt man dort allerdings nicht direkt Kuhmilch (flüssig) /Trinkmilch, sondern verzehrt oder verarbeitet sie in vorwiegend gesäuerter/fermentierter Form (mit Milchsäurebakterien, laktosereduziert) via Joghurt oder Käse. Die Umwandlung mittels Bakterien, Hefen oder Pilzen macht die Milch für die meisten Menschen nicht nur besser bekömmlich, auch die guten Inhaltsstoffe werden für den Körper besser resorbierbar. Eine generelle Empfehlung gegen Kuhmilch, gibt es darum derzeit für Kinder nicht. Und die meisten Kinder lieben ihre Milch. Du könntest bspw auf besondere Qualität achten. Bspw Milch in Demeterqualität kaufen oder bspw sog. Heumilch. o.a., oder bspw "Bio" - Milch ( in ihr seien mehr Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure = CLA enthalten) kaufen. Eine andere Milchsorte wie oben beschrieben, könnte für dich möglicherweise eine gute Alternative zum üblichen Supermarktprodukt darstellen. *Kuhmilch gilt zwar bspw Studien zufolge als möglicher Ursachenbaustein für Übergewicht, aber - das muss ganz klar betont werden, nur wenn zuviel !! über einen sehr langen Zeitraum und wirklich zu viel davon ins Kind wandert. Es gibt hier Richtlinien, die einfach nicht überschritten werden sollten. (s.o.) Es gibt wirklich reichlich Kiga-Kinder, die morgens locker einen halben Liter Milch trinken, -"weil sie ja sonst nichts essen". Und tagsüber nochmal Joghurt oder andere Milchspeisen wie Käse auf der Pizza... Im 2. Lj gelten ca 300 ml und im 3. Lj ca 330 ml am Tag für angemessen. Kuhmilch hat nämlich einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. siehe auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Milch_45475.htm Ob 1,5% Fett oder 3,5% Fett ist einfach Geschmacks- bzw Gewohnheitssache und wird in vielen Familien verschieden gehandhabt. Wähle das Produkt, das dir besser gefällt. Was du explizit für deine Zwillinge kochst, solltest du ruhig mit einer Milch mit 3,5-3,8 Fettgehalt zubereiten. Denn sie gilt auch als tendentiell besser verträglich. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...
Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...
Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...