Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Meine Tochter möchte nichts selbst gekochtes

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Meine Tochter möchte nichts selbst gekochtes

Elfriede33

Beitrag melden

Hallo, Ich möchte so gerne für meine Tochter Kochen, sie ist 1 1/2 Jahre und isst nur Hipp Menü oder Nudeln. Egal was ich ihr anbiete, mittlerweile isst sie nicht mal mehr Spinat mit Kartoffeln. An sich versuche ich ihr immer das zu geben, was wir auch essen und nehme bevor ich stark Würze etwas für sie ab. Leider isst sie es einfach nicht außer Bolognese, Lasagne und Nudelauflauf (ich koche für mich und meinen Mann täglich frisch). Auch Reis und Kartoffeln verweigert sie komplett. Ich versuche ihr jetzt immer die Bolognesesoße mit so viel Gemüse wie möglich zu machen (Zucchini, Tomaten, Paprika, Möhre, Blumenkohl) da isst sie es. Blumenkohl zb alleine nimmt sie gar nicht an. Ich weis echt nicht was ich noch machen soll. Vielleicht haben sie eine Idee? Momentan bekommt sie viel Hipp Menü Geschnetzeltes mit Reis, Gulasch, Fleischtopf mit Kartoffel und Gemüse usw. das isst sie, aber momentan auch nur kleine Portionen. Auch ist sie nicht der Frühstücksmensch, morgens isst sie oft gar nix außer ein bisschen Apfel und ab und an Joghurt. Am Abend ist sie 1/2 bis ganze Scheibe Brot und etwas Obst… Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Elfriede33 welche Milch und wie viel Milch trinkt deine Tochter denn momentan noch? Leider hast du dazu nichts geschrieben. Magst du nochmal kurz antworten? Du kannst die sämtlichen Kindermenüs komplett weglassen und eure Tochter stattdessen einfach bei euch mit essen lassen. Insofern eure üblichen Speisen nicht zu stark übertrieben gesalzt und gewürzt (oder scharf) sind, kann eure Tochter einfach mit essen. Die ein oder andere Speise hat sie dadurch auch schon für sich entdecken können. Sie mag Gulasch und Geschnetzeltes in Sosse, Lasagne und Spaghetti mit Sosse. Sie mag oder mochte Spinat und Kartoffeln und vieles andere mehr. Für Blumenkohl pur jedoch konnte sie sich beispielswiese allerdings bisher noch nicht so recht begeistern und auch ein Frühstück will sie derzeit noch nicht gut annehmen. Genrell bevorzugt sie eher kleinere Portionen. Was sorgt dich am meisten? Ist es das, dass deine Tochter momentan noch nur so wenige Speisen am Famlientisch mit isst? Dass sie sich bisher scheinbar für nur wenige Speisen vom Familentisch interessiert hat? Oder hast du Sorge, dass sie sich zu einer wählerischen Esseri entwickeln könnte? Hast du Sorgen, dass deine Tochter zu wenige Nährstoffe erhält oder nicht ausreichend isst? Warum und was genau möchtest du gerne an der Gesamtsituation ändern? Die von dir aufgezählten Gerichte schmecken deiner Tochter, weil sie diese für "gut" befindet. Diese Speisen kennt sie bereits, weil sie ihr im richtigen Moment angeboten wurden. Sie hat sie probieren können und gegessen. Sie konnte die Speisen gut verdauen und sie haben sich somit in ihr Geschmacksgedächtnis eingeprägt. Auf dieses Gedächtnis kann sie zugreifen nnd wählt darum nachfolgend wieder diese Speisen. Und es funktioniert so: Kinder essen das was sie kennen und mögen. Was sie kennen und mögen, das essen sie. Je mehr Sinneseindrücke mit der Speise positiv in Verbindung (eine Art Gefälltmirrundumgefühl = wohlig) gebracht werden, desto lieber wird es angenommen. Damit sie so etwas langfristig auch wiedererkennen, dafür braucht es viele Wiederholungen und viele Sinneseindrücke. Sehen, hören, schmecken, riechen, fühlen und viel mehr. Setzt euch darum mit eurer Tochter an euren liebevoll gedeckten Familienesstisch und esst gemeinsam in Ruhe, in guter Atmosphäre, bequem, leise, schön, mit Zeit. Biete verschiedene (kleinkindgeeignete, d.h. ungefährliche) Speisenangebote zum selbständigen Kennenlernen. Esst gemeinsam. Grüße Birgit Neumann P.S. schau auch mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Schlechter-Esser_50367.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.