Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

LMs mit 12 Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: LMs mit 12 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, meine Tochter ist nun 12 Monate alt und ich wollte da genau fragen, welche Lebensmittel sie noch nicht essen darf und welche nur ganz wenig. Darf ich ihr auch etwas mit Olivenöl kochen/ braten? Was halten Sie von FrOSTA Fertigerichten? Die Zutstenliste hört sich für mich gut an? Geht das ab und an mal? Darf ich ihr folgendes geben: Babybel Fruchtzwerge Kiri Milchschnitte Es wäre sehr lieb, wenn Sie kurz auf all meine Punkte eingehen könnten, da ich sonst mich wieder vor den Kühlregalen verrückt mache, aber mich da nicht so gut auskenne. Besten Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Frau Jimmy vereinfacht gesagt, ist jetzt alles erlaubt, was nicht verboten ist, bzw was deiner Tochter in direkter Weise irgendwie schaden oder gefährlich sein könnte. Konkrete Nennungen: keine kleinen und/oder harten Dinge wie Nüsse, Nußstückchen, Saaten, Kerne, keine rohen Apfelstücke u.a., keine ganzen (besser plattgedrückte) Heidelbeeren oder Erbsen o.ä. und kein Alkohol, kein Kaffee (selbstredend), Schwarztee etc. Vorsicht bei Gräten im Fisch, kein Chili, keine Pfefgerminze bspw. Nichts, was deiner Tochter schaden könnte oder in sonst irgendeiner Weise gefährlich sein könnte. Vertraue dabei aber bitte auch auf deinen Mutterinstinkt, sei jedoch nicht zu ängstlich. Eine ausführlichere Auflistung kannst du noch hier nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/Was-darf-mein-baby_45963.htm Du kannst also selbstverständlich in einer zum Braten geeigneten Olivenölsorte Soeisen leicht anbraten. Erlaubt ist diesbezüglich, was euch schmeckt. Jetzt solltest du deine Tochter an die Speisen gewöhnen, die ihr auch weiterhin gerne und oft essen wollt. Wenn die Kleinen erst einmal das Alter haben, in dem sie mitessen wollen und sollen, machen sich viele Eltern häufig erstmals Gedanken über ihre Essvorlieben und darüber, was man verändern ggf verbessern oder besser passend gestalten könnte, wo Konpromisse angezeigt wären. Du kannst ein solches (von dir benanntes TK-Fertiggericht) ruhig auch mal anbieten. Deiner Tochter wird es bestimmt gut gefallen. Ein Tipp: ggf kannst du es mit etwas mehr Nudeln oder Reis sowie verschiedenen weiteren Gemüsesorten strecken, um den Geschmack etwas weniger intensiv (wenige salzig, scharf etc) zu halten. Du kannst sie bspw etwaige, enthaltene Fleischstücke probieren lassen. Das, was Babys und Kleinkinder häufig und viel essen, das werden sie ihr Leben lang gerne mögen. An diesen Geschmack, an dieses Mundgefühl, an die typische Form und das Aussehen, an das Ganze, daran gewöhnen sie sich und speichern es in ihrem sog. Geschmacksgedächtnis ab. An alle charakteristischen Eigenschaften des Produktes werden sie geprägt. Du kannst euer Essen manchmal ggf etwas geschmacklich abmildern und bspw mit deiner Tochter bereits bekannten und geliebten Basics ergänzen. Das bedeutet, dass du bspw Kartoffelbrei oder Nudeln oder Reis oder Gemüsestückchen zusätzlich anbieten könntest. Je nach dem was ihr esst, kannst du Kompromisse finden und gut essbare Ergänzungen zusätzlich bieten - so wird das Meiste wunderbar kleinkindgerecht. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.