Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Lasagne

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Lasagne

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, danke für Deine Tipps zum Thema "mein Sohn (20M) isst kein Fleisch". Die Hühnernuggets (selbst gemacht) mochte er nicht, die Hackbällchen waren schon etwas besser, aber ich musste die kleinen Kugeln nochmal in erbsengroße Stückchen teilen, dann hat er sie gegessen. ;-) Gestern aß er sogar von unserem im Backofen zubereiteten Brathähnchen mit. Du hattest gefragt, ob ich ein Lasagnerezept habe. nee, nicht wirklich. Hast Du ein schönes, was vielleicht nicht so aufwändig ist?! Ganz lieben Dank nochmal für Deine Hilfe hier!!! Michaela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Michaela Lasagne kann man auf vielerlei Arten herstellen. Von einfach und schnell bis hin zu raffiniert und länger im Kochprozedere. Ganz simpel ist es, eine schlichte Bolognesesosse zu kochen, und eine Bechamelsosse - eine weisse Grundosse, die mit Zitronensaft aromatisiert wird. Dann werden die Lasagneplatten in eine Auflaufform geschichtet und abwechselnd mit den Sossen übergossen. Zuletzt wird Käse aufgestreut. Das ist die ganz einfach Version. Wenn du vor allem die Bolognesesosse ganz basic zubereitest. Wenn du schon routinemäßig Bolognesesosse kochst, kannst du die auch verwenden. Sonst als Idee etwa so: Bolognesesosse etwa 500g Rinderhack ca 1,5 riesengrosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Zehe Knoblauch geschnitten 1,5 Päckchen Tomatenpüree Tomatenmark Salz, Zucker, zum Würzen, Oregano oder Baslilikum Die kleingeschnittene Zwiebeln garst du etwa 20 min in einem Gemisch aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Hack kommt da hinzu Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort das Tomatenpüree dazu und kochst alles ganz sanft. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Die einfache Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Weisse Sosse: In einem Topf etwas Butter schmelzen und soviel Mehl dazugeben, das die Butter aufgesogen ist und das Mehl-Butter-Gemisch Blasen schlägt. Stell dir dann genügend Flüssigkeit (Gemüsebrühe und Zitronensaft) bereit und gieße sie zügig zum Butter-Mehl-Gemisch dazu. Wenn es zu langsam geht, wird das Ganze ziemlich pappig, also eben zügig zugießen. Man soll zwar zügig reingießen, aber auch nicht zu viel, sonst wird es nicht dünnflüssig. Dann musst du nach und nach Flüssigkeit nachgießen, bis die "Dicke" nach Wunsch ist und nicht "dicker" wird. EIN REZEPT FINDEST DU HIER. http://www.huettenhilfe.de/rezept-lassagne-klassisch_18.html UND HIER: http://www.pastaweb.de/kategorien/lasagne/ Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

bisher mache ich die Gemüselasagne immer mit Maggi fix. Da unser Kleiner nun bald mit uns mitessen wird, möchte ich wissen, wie ich die Soße ohne das Chemie-Zeugs hinbekomme. Haben sie ein REzept für mich ??? Welcher Käse ist am besten geeignet (Leicht verdaulich) Vielen Dank und Gruß, Susanne

ich möchte grundlegendes über die lasagne wissen: was muss bei jeder lasagne dabei sein, damit die blätter weich werden? womit kann ich die lasagne füllen? welche zutat/wie viel (flüssigkeit?) brauche ich, damit die lasagneblätter weich werden? ist bechamelsoße immer notwendig? wodurch kann man diese ersetzen? vielen dank! eva. ps: war ...

Liebe Frau Neumann, ich bereite in den nächsten Tagen Lasagne zu und würde gerne Teile davon einfrieren, um sie später portionsweise essen zu können (mit meinem 2-jährigen Sohn, ich selbst bin schwanger). Muss ich etwas Bestimmtes beachten? Ich würde sie über Nacht auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend in die TK geben. Oder wär ...