Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Lagerung von Karotten, Grillen mit Kleinkind

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Lagerung von Karotten, Grillen mit Kleinkind

dariphi

Beitrag melden

Guten Tag! Mein Sohn ist 14 Monate alt und mich treibt das Thema „Schimmel an Lebensmitteln“ noch zur Verzweiflung. Es passiert mir oft, dass Karotten (auch Pastinaken und Zucchini) nach nur wenigen Tagen Lagerung im Gemüsefach des Kühlschranks einen weiß-grauen Flaum am Stielansatz haben. Das muss wohl Schimmel sein, meine ich. Manchmal ziehe ich das Gemüse sogar schon so aus der Verpackung, direkt nach dem Einkaufen. Reicht es, die Stelle wegzuschneiden? Bisher habe ich solche Karotten immer aussortiert, bin jedes Mal am Zweifeln, ob auch die restlichen Karotten und anderes Gemüse, das im Gemüsefach daneben liegt, weggeworfen werden sollte. Außerdem beginnt ja jetzt wieder die Grillsaison. Ich habe leider keine Ideen, was ich meinem Kleinkind anbieten könnte, wenn bei uns gegrillt wird, denn ich vermute, für Gegrilltes ist er noch zu klein und für Salate ebenso. Hätten Sie evtl. Tipps für mich? Ab wann dürfen Kinder denn mal eine Bratwurst essen? Vorab vielen Dank für Ihre Antwort!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo dariphi ja, das ist immer ärgerlich,.aber es passiert. Wenn nur der Stielansatz von Schimmel betroffen ist, könntest du diesen großzügigst wegschneiden, im Hausmüll verpackt entsorgen und die Pastinaken für euch Großen kochen. Zur Sicherheit solltest du die Gemüse, welche daneben gelegen haben, gut reinigen, bevor du sie an einem anderen Ort lagerst. Das Abwaschen der unvesehrten GemüseFrüchte hilft evtl ausgestreute Schimmelpilzsporen zu entfernen. Schimmelsporen gibt es auch in der Luft. Wenn diese einen günstigen Nährboden (wasserreiche, feuchte LM) finden, breiten sie sich schnell aus. Wasserreiche Sorten wie bspw Tomaten, Paprika, Gurke, Zucchini sind besonders anfällig. Unbedingt verwerfen! Darum - leider lautet die Empfehlung, dass wenn der erste Schimmel sichtbar ist, dass das gesamte LM betroffen sein kann, weil sich die Fäden wie ein unsichtbares, durchsichtiges Netz durch das gesamte Lebensmittel ziehen könnten. Für die Verbrauchergruppe Babys und Kleinkinder bedeutet das: ganz besondere Vorsicht! Grillrezepte für Kleinkinder: grillen kannst du auch Wassermelone oder Ananas. (in Öl eingelegte) Gemüsesorten in Grillschalen Grillkartoffen, Tofu, PIlze, Biobanane Stockbrot: 400 g Weizenmehl, 1/2 Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Backpulver, 50 g Butter, 150 ccm Milch Alle Zutaten vermischen (die Butter am besten in kleinen Stücken dazu geben) und gut durchkneten. Teig portionsweise auf dem Grill garen. Gegrilltes kann dein Kind in moderaten Mengen, in seinem Alter, ab und zu mitessen Es sollte nicht auf dem täglichen Speiseplan stehen. Da es aber unbedingtes Ziel ist, Kinder in die Tischgemeinschaft zu integrieren, darf dein Kind ruhig kleinere Mengen von prinzipiell kleinkindgeeigneten Speisen vom Grill mit essen. Damit sich Kinder aber nicht nur daran gewöhnen, sollte man als Eltern darauf achten, dass Kinder die Gelegenheit haben, auch häufiger einfacher zubereitete, weniger geschmacksintensive Zubereitungsweisen kennen- und lieben zu lernen. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. schau auch noch hier / Besonderheit bei Möhren/ Lagertipps: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ab-wann-verdorben_41050.htm


dariphi

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort! Noch eine Frage zum Thema Schimmel. Auch Bananen haben ganz oft unten an dem braunen Ende einen weißen Flaum oder weiße Punkte, das ist der Fall bei den Bio-Bananen, die ich erst gestern gekauft habe. Was tun damit? Tatsächlich entsorgen? Ist das überhaupt Schimmel? Herzlichen Dank nochmal! LG.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo dariphi solange nur die Ernteschnittstellen bzw die unteren Enden befallen sind, kannst du die Bananen problemlos verzehren - sofern die Banane im Innern einwandfrei ist. Grüße


dariphi

Beitrag melden

Hallo und vielen herzlichen Dank für die Antworten und Rezepte! Zum Thema Schimmel an LM hätte ich noch eine Frage. Oft sieht man den weiß-grauen Flaum an Stielenden ja kaum und muss ganz genau hinschauen. Mir hat mit Bezug auf Kleinkinderküche mal jemand gesagt, dass, sollte ich mal aus Versehen ein schimmeliges Gemüse verarbeiten, der Schimmel durch längeres Dämpfen, Backen usw. unschädlich gemacht werde, ich insofern keine übertriebene Sorge haben müsse, meinem Kind zu schaden. Stimmt das tatsächlich? Danke nochmals und viele Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.