Mitglied inaktiv
Milch Ei Weizenmehl (bzw. Gluten) Soja Nüsse Gibts sowas? Also Milch könnte ich durch MuMi ersetzen, Topfen z.b. aber nicht. Weizenmehl hatte ich gedacht vielleicht durch Kartoffel- oder Maismehl, habs aber noch nie probiert. Eiersatz möchte ich nicht verwenden, ebensowenig Soja als Eiersatz. Vielleicht gibts ja was mit Banane??? Auf Banane steht mein Sohn nämlich total. Verhält sich Maismehl eigentlich beim Backen genauso wie Weizenmehl? Ich hab noch keine Erfahrung damit gesammelt, möchte aber auch keine Experimente hier veranstalten. Bitte bitte helft mir. Ich weiß, dass mein Sohn genau am Geburtstag nicht viel oder gar keinen Kuchen essen wird, aber es werden ja noch mehr Geburtstage kommen und dann bin ich wenigstens gerüstet. Vielen Dank im voraus! Ganz liebe Grüße, Birgit
Hallo Birgit Maismehl, Hirse und Reis und auch Buchweizenmehl haben andere Backeigenschaften als Weizenmehl. Da das Klebereiweiss (das sog. Gluten) fehlt, hält es nicht zusammen. Ich rate dir, dich einmal an die Zöliakiegesellschaft zu wenden. www.dzg-online.de Oder dich einmal im Reformhaus beraten zu lassen. Damit Teige aus glutenfreiem Mehl zusammenhalten, muss eine Art Bindemittel in den Teig gegeben werden. Üblicherweise nimmt man dazu Guarkernmehl. Es gibt spezielle Mehlmischungen, die diese Zutat bereits enthalten. Da auch Eier oder Soja (und auch Nüsse) für euch nicht in Frage kommt, wirds wirklich schwierig. Es gibt Produkte (Kekse/Gebäcke), die zusätzlich auch ohne Milch und Ei hergestellt werden. Schau mal im Reformhaus oder bei Online-shops: Z.B.: www.hammermuehle.de https://www.hammermuehle-shop.de/index.cfm?pWarenStruktId=1037&pSessionSessionID=458355487495060018082005;eShop;1&pSessionKundenID=0&pSessionSprachID=1&untergruppenid=1037 Rezeptvorschlag für süßes Gebäck: Süßer Osterzopf mit Aprikosen Zutaten für 1 Zopf: Hefeteig: 1 Päckchen Trockenhefe, 500 g glutenfreie Mehlmischung dunkel (Reformhaus), 1/2 TL Meersalz, 150 g getrocknete Aprikosen, 50 g Orangeat, 2 TL Bio-Orangenschalen-Aroma (Reformhaus), 75 g Aprikosenkerne, 30 g grüne Pistazienkerne, 100 ml Möhrensaft, 250 ml heißes Wasser, 50 g Honig, 50 ml kaltgepresstes Rapsöl, Glasur: 2 EL Honig Hefe, Mehl, Salz, gewürfelte Aprikosen, fein gewürfeltes Orangeat, Orangenschalen-Aroma, Aprikosen- und Pistazienkerne mischen. Möhrensaft mit Wasser auffüllen und zusammen mit Honig und 40 ml Öl zugeben. Teig 5 Minuten kräftig durchkneten und an einem warmen Ort ca. 30-45 Minuten gehen lassen. Nochmals kräftig kneten. Zopf formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Anschließend weitere 15 Minuten gehen lassen, mit dem restlichen Öl bepinseln und bei 180° C ca. 35 Minuten backen. Dabei eine Schale mit heißem Wasser mit in den Backofen stellen. Honig erhitzen und den Zopf damit glasieren. Zopf erst nach dem vollständigen Auskühlen aufschneiden. Alternativ: Wer Gluten verträgt, kann die Mehlmischung durch Dinkelmehl ersetzen. Dann nur 125 ml Wasser verwenden. Ich habe sogar die "Mehlmischung hell" von Sybille Diät vor mir liegen. Darauf ist ein Rezeptvorschlag für Muffins aufgedruckt. Da aber 3 Eier und Nüsse und Milch im Rezept enthalten sind, kann ich nicht dafür garantieren, dass die Muffins beim Ersetzen der Zutaten durch adäquate Produkte, zufriedenstellend schmecken. Lass dich einfach im Reformhaus einmal beraten. Wie streng muss eigentlich diese Diät eingehalten werden? Handelt es sich um Unverträglichkeiten, Allergien oder um Zöliakie und Allergien bzw daraus resultierenden Unverträglichkeiten gegenüber den weiteren genannten LM? Bist du ausreichend beraten worden? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
oder vielleicht mit Kürbis??? Kürbis liebt (und verträgt...) er auch! Ich freu mich schon sooo auf Rezeptvorschläge! Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, erstmal danke für die Antwort. Ich dachte schon, dass das nicht so ganz einfach wird. Ehrlich gestanden gibt es (noch) gar keine Diagnose für meinen Sohn. Jaja, ich hör jetzt alle aufstöhnen. Vermutlich gehör ich ja zur übervorsichtigen Sorte... Andererseits ist es so, dass ICH auf sehr viele Dinge allergisch bin - zum Glück nur auf wenige Lebensmittel und auch da auf die meisten nur dann, wenn "meine" Heuschnupfen-Auslöser blühen. Aber z.B. Nüsse darf ich gar nicht, da krieg ich Asthma. Und zweitens bekam meine Tochter mit 4 Monaten trotz Vollstillens eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit und musste bis zum 3. Geburtstag kuhmilchfrei ernährt werden. Da hatten wir dann auf der Intensivstation einen Provokationstest, der Gott sei Dank gut verlief. Als mein Sohn geboren wurde, hab ich mich während der ersten 4 1/2 Monate kuhmilchfrei und allergenarm ernährt, um ein solches Stilldrama zu vermeiden. Er wird nach wie vor gestillt und bekommt allergenarme Beikost. Ich weiß, dass man glutenhaltige Getreide ab dem 7. Monat geben kann (eigentlich aber nur an NICHT vorbelastete Kinder), aber ich denke, können heißt nicht gleich müssen. Ei und Milch und Soja wird bei Risikokindern ja auch erst nach dem 1. Geburtstag empfohlen und ich sehe nicht, warum ich alles zusammen gerade an einem Tag einführen sollte. Obwohl es keinen entsprechenden Befund gibt, ist es doch so, dass mein Sohn öfter trockene, rote, pickelige und offensichtlich juckende Hautstellen hat, aber nicht großflächig und auch nicht dauernd. Was jetzt aber auch nicht viel zu sagen hat, ist, dass die Kinderärztin bei ihm diese zusätzliche "ND-Augenfalte" entdeckt hat. So, man kann jetzt vielleicht sagen, ich wäre auf dem Gebiet paranoid. Aber zu meiner Verteidigung möchte ich anführen, dass ich ND-Kinder kenne und weiss, wie sie leiden. Zudem hat mein Sohn gerade das Glück (?) mit mehreren Backenzähnen - mindestens 2! - zu kämpfen und er hat dadurch sowieso dauernd einen wunden Po und ich möchte ihm einfach jetzt noch nicht noch mehr zumuten. Und schlussendlich war er schließlich ein Frühchen, zwar nur 4 Wochen, zum Glück für ihn problemlos, aber es sind immerhin 4 Wochen und ich denke, auch die kann man noch hinzurechnen, wenn es um diese "Ernährungstermine" geht. Ich hoffe, dass du ein bisschen Verständnis für meine Situation und den daraus resultierenden Wunsch nach einem besonderen Rezept aufbringen kannst. Ich hab mir heut Buchweizenmehl und Reismehl besorgt, dazu milchfreie Margarine und werd versuchen mit Reismilch und Banane eine Art Teig hinzukriegen, vielleicht mit Mineralwasser, mal sehen. Hab ja auch schon Übung beim Experimentieren, wollte nur mal sehen, ob irgendwer andere Erfahrungen hat. Liebe Grüße, Birgit
Hallo Birgit ich frage immer gerne nach, gerade dann, wenn es um solche besonderen Rezepte geht. Mein Tipp ist, einen fertigen Kuchen oder Kekse zu kaufen. Die gibt es ohne diese Zutaten im Reformhaus. Alles Gute Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo :-) haben sie event eine Rezeptidee für den ersten Geburtstagskuchen für unsere Tochter. Sie bekommt jetzt erst die ersten Zähnchen unten kann aber eigentlich gut kauen. Im Internet findet man soooo wahnsinnig viel aber ich bin mir wegen der Menge des Zuckers unsicher... Lieben Dank
Hallo, meine Tochter wird diese Woche 1 Jahr und ich bin noch auf der Suche nach einem guten Kuchen für die Feier. Ich möchte ihr eigentlich noch nicht all zu zuckriges geben aber dennoch sollte es ja schon auch was Besonderes sein!? Haben Sie hierfür eine Idee? Vielen Dank vorab
Hallo, unser Sohn wird Ende Januar 1 Jahr alt und wir möchten das gern mit der Familie feiern. Dazu würde ich gern einen Kuchen backen, z.B. Muffins oder Käsekuchen. Haben Sie ein geeignetes Rezept für mich, so dass der Zwerg auch mitessen kann? Oder kann man einfach vom normalen Rezept die Hälfte des Zuckers weglassen? Darf er Schlagsahne dazu es ...
Liebe Frau Neumann, in ein paar Wochen hat mein Sohn 1. Geurtstag. Ich möchte gerne wissen was ich backen kann, so das er auch was davon essen kann. ich habe mal was von einem Banenenkuchen gehört.............. Haben sie 1,2 Rezepte für mich???? Danke
Hallo, ich würde gerne zum 1 Geburtstag von unserem Sohn einen Kuchen für ihn und seine kleinen Gäste backen. Habe ein Rezept für einen Rüblikuchen mit folgenden Zutaten gefunden. 400g Karotten 200g Rohrzucker 1 Ei 500 ml Sonnenblumenöl 1 Pk. Backpulver Saft einer Zitrone 1 Tl. Zimt 400g Vollkornmehl Könnte ich den beruhigt zum nasch ...
Hallo, in 2 Wochen feiern wir schon den 1.Geburstag von unserem kleinen Mann. Bei uns gab es heute TK Rahm Spinat und ich habe mich gefragt, ob er das inzwischen bedenkenlos mitessen darf? Außerdem möchte ich ihm gerne zum 1.Geburstag einen möglichst zuckerfreien oder zuckerarmen Kuchen backen. Haben Sie ein Kuchenrezept, das mit Obstgläschen gema ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Geburtstagskuchen zim 1. Geburtstag ohne Zucker. Haben Sie ein tolles Rezept was Sie empfehlen können? Wäre es auch möglich den Zucker durch z.B Datteln oder andere Lebensmittel zu ersetzen? Wenn ja, wie wäre das Verhältnis von z.B. Datteln zum Zucker beispielhaft bei diesem Rezept? ...
Es ist bei uns noch eine Weile hin, aber ich habe schonmal drüber nachgedacht, was meine Maus zum 1.Geburtstag für einen Kuchen bzw. Torte bekommen soll und ob das überhaupt schon sinnvoll ist. Wenn, dann am besten ohne Zucker? Mein Mann fand meine Idee, den Zucker durch Früchte zu ersetzen unnötig, da im Obst ja auch Zucker sei. Im grunde hat er d ...
Ich würde jetzt einen Kuchen mit einer Creme aus Sahne und Joghurt machen, habe aber trotzdem Bedenken wegen der Eiweißmenge und weil Mauserl bis jetzt noch keine nennenswerten Mengen an Kuhmilchprodukten probiert hat. Außer bisschen Butter und Frischkäse und ich glaube, ein, zwei Mal bisschen Kuhmilch als Verfeinerung im Mittagsbrei bzw. Gläschen. ...
Guten Abend, mein Kleiner wird bald 1 Jahr und ich würde gerne einen zuckerfreien Geburtstagskuchen backen. Er isst gerne Brei und probiert auch Stückiges, bin gespannt wie er den Kuchen findet. Kann ich dem Teig Bio-Kakaopulver hinzufügen, oder ist das für Kinder mit einem Jahr noch nicht geeignet? Ich habe hier ein Bio-Kakaopulver, auf der Z ...
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt