Omasüßigkeitenliebe
Hallo! Mein Sohn 14 Monate, 4 Zähne, und mit Hilfe von Deinrn Tipps ;) eigentlich ein braver Esser, verweigert hetzt manchmal doch wieder festere Nahrung. Bin ziemlich sicher, dass es meist so ist, weil er die Konsistenz nicht mag, denn in pürierter Form isst er eigentlich alles. Ich versuche oft Knödel, Strudel, Nocken, Bratlinge zu machen. Das isst er alles mit Freude- egal was drin ist :) ich mach auch immer Vatianten von den babykeksen aus dem Forum- z. b. Kürbis, Kartoffeln, Kohlrabi und bissl Apfel oder was auch immer, mit Haferflocken und etwas Öl im Backofen. Mag er unendlich gern. Meine Frage ist, ob ich noch etwas machen kann, um ihn an Dinge wie gedämpfte Karotten heranzuführen? Wenn ich ihm die gebe und er sie nicht isst hat er ja keine Gemüsebeilage. Aber wenn ich ihm eine Alternative biete isst er sie bestimmt erst recht nicht. Und zweitens ob Du ein Rezept für einenArt Müsli Riegel kennst? Wie gesagt ich mach die Kekse immer... aber so als Abwechselung etwas für zwischendurch.. und Gurken kann man irgendwie nicht verstecken, oder? Vielen lieben Dank! Schöne Grüße!
Hallo omasüßigkeitenliebe ja, das ist doch prima, dass dein Sohn gut und gerne isst. Dein Kind hat inzwischen schon eine Menge an Geschmäckern, Aromen und Konsistenzen kennengelernt. Er scheint, was Geschmackseindrücke betrifft recht unkompliziert zu sein und das Meiste zu mögen. Was die Konsistenzen und das Mundgefühl betrifft, hier, so schreibst du, gefällt ihm momentan nicht mehr alles. Seine bevorzugten Speisen sind püriert oder softkeksmäßig (z.B. Haferflocken-Obst-Gemüse-Kekse in sämtlichen Variationen) und smooth im Mund. Er mag auch bestimmte Formen und ihm visuell bekannte Gerichte. Angebote von Möhrenstückchen mag er noch nicht so gerne essen. Du schreibst, dass es wohlmöglich an der Konsistenz liegen könnte. Egal was der Grund ist, biete es einfach immer wieder zusätzlich zu den ihm bekannten Speisen an und lass ihn die Möhrenstückchen (als Beispiel hier die Möhrenstücke genannt) immer mal wieder in kleinen Probiermengen selbständig erkunden und vor allem auch sehen. Lass ihn das Stückchen sehen und anfassen, damit spielen, befühlen... Du kannst auch bspw einen Klecks Möhrenbrei auf seinen Teller auftun und daneben ein, zwei Stückchen weich gekochte Möhre. Du könntest bspw Möhre auf einer feinen Reibe ganz fein reiben und somit roh anbieten. Dein Kind könnte die Möhre in verschiedenen Konsistenzen probieren und wird sich den Geschmackseindruck abspeichern. Auch die Farbe wird dein Kind beim nächsten Mal wiedererkennen. Orange-rote Speisen werden in diesem Alter meistens gerne gemocht. Das Gleiche gilt für die Gurke. Biete sie in verschiedenen Variationen an. Acuh mal die ganze, gewaschene Gurke am Stück. Lass dein Kind bei dir probieren, bspw nur mal erst die Salatsosse vom Gurkensalat kosten. Der Übergang zur üblichen Familienkost und weg vom Breierlei, dieser Weg führt über die Ganzheit der erlebten Sinneseindrücke, wozu auch Geschmackserfahrungen zählen. Biete deinem Kind ruhig verschiedene Speisen zur gleichen Mahlzeit an und lass ihn einfach mal machen: anfassen, fühlen, schmecken... Magst du selbst gedämpfte Karotten? Oder wie magst du am liebsten gedämpfte Karotten? Vielleicht in Honig mit Sojasosse gegart? Oder mit Curry gewürzt? Wie wäre es mit einem Blech gebackenen Möhren - in Kombination mit Süßkartoffel, Kürbis, Kartoffel im Ofen gegart - Pommesmäßig? Mögt ihr das ? Du kannst deinem Kind jetzt im Rahmen der Familienkost auch lecker gewürzte Kost anbieten. Eben das, was ihr als Familie esst und gerne mögt, was ihr öfter esst. Und hier noch 4 Rezepte: Erdnuss-Bananenmüslikekse 1/2 reife Banane (ca 100g mit Schale, ca 60g geschält) 1 EL Erdnussmus 50g feine Hirse -oder Haferflocken Banane und Erdnussmus zusammen vermischen und zermusen, Hirseflocken (Haferflocken) zugeben, vermischen. Häufchen (mit HIlfe von Teelöffeln) aufs Backblech setzen. 180° Umluft, ca 15 min backen, bis gar. Möhrenmuffins mit Möhrensaft 190 g Dinkelmehl Type 1050 60g brauner Rohrzucker 1/2 Packung Backpulver 1 Prise Salz Vanille nach Geschmack 140g Karotten fein gerieben 80g Öl 150 ml Karottensaft alternativ 80g Hirseflocken 100g Haselnuss ganz fein gemhalen Zimt alle Zutaten vermischen und einen Muffinteig zubereiten. In der Muffinform (12er) ca 25 min bei 190° (vorgeheizt) backen. Müsliriegel 100g Trockenfrüchte (Datteln, Feigen, Äpfel, Cranberries, ...) 1 Spritzer Zitronensaft 80-90g Butter 25g Sesam 25g Mandeln 25g Haselnüsse 60g feine Haferflocken 60g grobe Haferflocken die festen Zutaten (Sesam, Mandeln, Haselnüsse, grobe Haferflocken) in einem Zerkleinerungsgerät ganz fein häckseln, so dass es wirklich nur noch Pulver ist! Trockenfrüchte kleinschneiden und heißem Wasser einweichen, ca 1/2 h. Dann pürieren/mixen. Butter schmelzen und alle Zutaten darin vermischen, bis eine klebrige Masse entsteht. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 150° ca 25-30 min backen. Gut und lange auskühlen lassen. Schneiden und probieren oder: ca 1 Banane 40g getrocknete Äpfel in heißem Wasser einweichen, dann ganz klein schneiden) 80 g Hirseflocken (oder Haferflocken), ggf mehr 1 TL Backpulver 1 Prise Zimt 1 -2 EL Milch oder Sahne 1 steif geschlagenes Eiweiß alle Zutaten vermischen und backen (bei 180°C ), ca 25 min bis fertig. Hirseflocken sind eine Abwechslung zu Hafer. Hirseflocken müssen nach dem Öffnen gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verbraucht werden. Sonst werden sie schnell ranzig und schmecken dadurch leicht bitter, dann verwerfen. Grüße Birgit N.
Omasüßigkeitenliebe
Vielen lieben Dank! Ich werde einfach versuchen motiviert zu bleiben, und immer alles anzubieten, auch wenn er damit den Hund füttert. (Manches wirft er so entsetzt und mit Nachdruck zu Boden, dass sogar der erschrickt). Gerade rot orange (sämtliche Beeren aus dem Garten) scheint ihm nicht zu gefallen - außer in Breiform oder in Keksen versteckt- abrr Äpfel z. b. isst er im Ganzen. Auf jeden Fall viele Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort!!! Schöne Grüße!