Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kind, 11 Monate, Ernährungsideen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kind, 11 Monate, Ernährungsideen

Ostseehasi84

Beitrag melden

Mein Kleiner ist jetzt fast ein Jahr alt...er schläft nicht durch u will immer noch 3x eine Flasche nachts (ich konnte ihn nicht stillen, gab also von Anfang an Fläschchen). Er bekommt mittags normalen naja Mittagsbrei für 12 Monate u abends entweder Abendbrei o auch mal einen Mittagsbrei. Trotzdem ist er immer wach nachts u hat scheinbar, Hunger. Oder interpretiere ich das falsch? Es ist auch schwierig, eine gute Frühstücksvariante zu finden. Aktuell bekommt er Stulle mit Butter, Frischkäse oder Käse. Bin dankbar für einen Rat viele Grüße und Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ostseehasi84 Kennst du das Nachbarforum Babyschlaf hier bei rub? Schau doch mal rein. Nächtliches Erwachen ist in diesem Alter noch völlig altersentsprechend und vollkommen normal. Es kann Hunger sein oder etwas Anderes. Wenn dein Baby die Fläschchen trinkt, liegst du mit der Vermutung zu Hunger an sich schon richtig. Möglicherweise ist der Bedarf da, möglicherweise liegt es inzwischen schonn auch an der Gewohnheit, nachts zu trinken. Dein Baby kann immer nur so viel oder so wenig essen/trinken, wie der Bedarf da ist. Wenn sich dein Kind momentan hauptsächlich oder auch mit 3 Fläschchen Pre-Milch noch satt trinkt, dann kann es sein, dass es diese derzeit braucht. Meine Frage an dich ist darum zunächst diese: Hast du den Eindruck, dass dein Kind tagsüber auch Hunger hat und neugierig und freudig isst und auch am Familientisch teilhaben möchte? Wenn ja, dann könnte es sein, dass dein Kind momentan entwicklungs-und wachstumsbedingt vorübergehend mehr (Pre-)Milch/Beikost braucht und diese auch nachts einfordert. Wenn dein Kind tagsüber jedoch weniger Lust auf Essen hat und kaum Hunger hat, dann wäre es gut die Nachtmahlzeiten etwas mehr in den Tag zu verlagern. Ja, leichter gesagt als getan wirst du denken. Drum wende dich mit deiner Frage ruhig mal an Frau Holtschlag, Frau Hoehl und Frau Dr. Dotzauer im Nachbarforum Babyschlaf. Bestimmt haben sie gute Tipps für dich. Etabliere jetzt 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten und ergänze mit Pre-Milch oder entsprechend angepasster Menge an Säuglingsmilch. Hier ist einmal ein Beispielplan: morgens: Butterbrotstückchen und Milch = ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot. Es geht darum, dass du dein Kind langsam an eine 1. Mahlzeit am Tag, an ein Frühstück, am Tisch sitzend, gewöhnst. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittagessen: ggf gewohnter Brei oder gewohntes Fingerfood, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, (Reis)waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot oder Nudeln oder einfache, leicht verdauliche Familienkost und Milch = eine Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse und oder: Familienkost mit euch, dazu Milch tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: ggf zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten, Die Familienkost ergänzt die übliche und gewohnte Beikost. Insgesamt kann/sollte dein Baby täglich noch etwa 400-500 ml Säuglingsmilch bekommen. Bzw Pre-Milch und Muttermilch nach Bedarf Die Zeit jetzt ist eine sehr wertvolle Zeit, die für dein Kind auch in Sachen Essen mit großen Lernfortschritten charakterisiert ist. Nutze diese Chance und zeige deinem Kind eure Esskultur in all ihren Facetten. Zelebriert eure Mahlzeiten gemeinsam am Esstisch sitzend. Biete Farben, Formen, Muster, Düfte, Aromen, Geschmacks, Freude! Essen lernen ist ein stetiger Prozess, der wie das Laufen lernen und das Sprechen ganz viel Übung bedarf. Die motorischen Fähigkeiten müssen verfeinert werden und auch das Essen fordert und fördert das Zusammenspiel der Muskeln und trainiert die Kraft - auch in der Kaumuskulatur. Mehr als nur Milch zu essen/trinken, d,h, Beikost zu essen ist für (d)ein Kind im Gesamten betrachtet ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Es geht neben dem Nährwert der festen Nahrung auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Bei Tisch braucht dein Kind einen guten Sitz im Hochstuhl, damit sie nicht vorschnell beim Sitzen ermüdet, worunter sonst die Esslust leidet. Hast du noch Fragen? Grüße Birgit N.


Ostseehasi84

Beitrag melden

Wow..vielen Dank für die ausführliche Antwort. Er hat tagsüber viel Hunger u isst ohne Schwiegermutter. Eigentlich auch alles. Trinkt aber nur Wasser. Was anderes mag er tagsüber nicht. Er nimmt auch stark verdünnten Apfelsaft oder Tee, aber am liebsten Wasser. Brot mag er sehr gern, auch diese Mais o Dinkelstangen u Kekse. Auch Fruchtriegel u Quetschies gehen gut. Also muss ich mir keinen Druck machen u es wird sich mit Anbieten und Ausprobieren hoffentlich einpendeln? Ich habe om Schlafforum eine Frage angeschlossen und danke auch für diesen Hinweis. Viele Grüße und Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.