Rosarot6835
Hallo Birgit. Ich bräuchte mal wieder ein paar Tipps von dir. Meine Tochter geht bald in den Kindergarten. Sie ist dann erst 1 Jahr alt. Gestern hatten wir das Vorstellungsgespräch. Dort habe ich erfahren, dass sie nach der Eingewöhnung von 7:30-14 Uhr bleibt. Ich werde ihr wahrscheinlich vorher ein Frühstück richten. Momentan ist das ja noch eher Brei. Von 9-10 Uhr gibt es dort wieder Frühstück und von 11:30-12:30 Uhr Vesper. Ich persönlich finde diese Essenzeiten eher unglücklich gewählt, weil sie so kurz aufeinander stattfinden. Was und wieviel gebe ich ihr da jetzt mit? Und was bietet sich dann morgens daheim als Frühstück für den Start dann an? Daheim wird sie dann ja bestimmt nachmittags wieder was essen wollen. Am Besten wäre etwas, das ich am Vortag richten kann oder am selben Morgen schnell geht. Ich muss dann ja auch zur Arbeit und habe leider nicht viel Zeit. Vielen lieben Dank.
Hallo Rosarot6835 in der Zeit der Eingewöhnung kannst du dir eine realistische Einsicht in die Tagesgestaltung machen und kannst einmal beobachten was die anderen Kinder in ihren Brotdosen dabei haben. Das bietet dir sicherlich eine gute Inspirationsquelle. Gut ist es am Anfang auf jeden Fall, wenn dein Kind die Brotdose schon gut kennt und auch die Inhalte mag. Packe also alles das in die Brotdose ein, was deine Tochter prinzipiell gut und gerne isst und auch essen kann. Bekommt sie denn eine kleine Beihilfe während der Mahlzeit von den BetreuerInnen ? Anfangs bist du ja sicherlich noch dabei und kannst deiner Tochter helfen, falls nötig. Brotstückchen und weiche Oststückchen sind zum 1. und 2. Frühstück ideal geeignet. Da kannst du Reste vom 1. Frühstück direkt fürs 2 Frühstück in die Dose packen und hast nur einmal den Aufwand die Sachen zu richten. Und dann musst du noch etwas fürs Vesper zur Mittagszeit mitgeben? Grüße Birgit N.
Rosarot6835
Hallo Birgit. Ja, sie bekommt Unterstützung beim Essen. Allerdings sind es aktuell 2 Betreuer für 10 Kinder, darunter 3 Einjährige. Ich weiß noch nicht wie das alles laufen wird. Ich hoffe, dass ich die Gelegenheit habe da mal dabei zu sein. Den Vorschlag fürs Frühstück werde ich so auf jeden Fall umsetzen. Danke für den Tipp mit der Brotdose. Die besorge ich doch jetzt schon, damit sie sie kennenlernt. Ja, jetzt bräuchte ich noch Ideen fürs Vesper. Ist leider nur alles kalt möglich, weil sie nichts erwärmen dürfen dort. Und nur Brot ist ja sicherlich auch nicht das Wahre. Vielen lieben Dank!
Hallo Rosarot6835 Für die Pause in der Kita ist es erst einmal sinnvoll auf die richtige Stückgröße von Brot und Co zu achten. So, dass deine Tochter die Stückchen mit den Fingern herauspicken kann. Hauptsache ist, dass es deine Tochter gut aus der Dose herausnehmen und essen kann und will. Oder mag deine Tochter gerne große Stücke, von denen sie abbeißen kann? Egal, was die richtigen Speisen sind, das wirst du nacheinander herausfinden. Die BetreuerInnen geben dir sicher Rückmeldung und bestimmt auch Ideen. Auch Müsli oder Joghurt wäre möglich. Biete ruhig einen bunten Mix an verschiedenen Möglichkeiten - verschiedene Essangebote, in einer guten Stückgröße locken zum Anfassen und in den Mund stecken. Dafür haben sich Vesperdosen mit mehreren Kammern oder Vertiefungen bewährt. So kannst du ein buntes Sammelsurium an verschiedenen Möglichkeiten einpacken. bspw Nussmus-Bananenkekse: 1 reife Banane ca 75g Haferflocken 1 EL Nussmus Banane zerdrücken und alle Zutaten vermischen, kleine Kekse formen und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. das ist was für jeden Tag da kannst du geschmacklich abwechseln mit Apfelmus und anderen Nussmusen und frisches Obst Cashewmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g Zucker Preise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Cashewmus Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Milch dazu, restliche Zutaten und zum dchluss das Mehl darunterrühren. Teig quellen lassen und waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und das Cashewmus liefert extra Energie. In kleine Häppchen schneiden Kartoffel-Zucchini Waffeln 1 Ei 30g Öl 150g Zucchini (raspeln) 150g Kartoffeln (raspeln) 75g Dinkelmehl 630 Salz 1 TL Backpulver 40g fein geriebener Käse ggf Gewürze vermischen und Waffeln backen In kleine Häppchen schneiden Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. In kleine Häppchen schneiden Kartoffelwolken: 160g gekochte (Salz-)Kartoffeln 30 ml Öl 2 Eier 100g Schmand (oder saure Sahne/Creme Fraiche) 80g Mehl 1 Msp Backpulver aus den Zutaten einen Teig (mit dem Handrührgerät) mixen. Den Teig in kleinen Klecksen auf ein Backblech (Backpapier/Backmatte) geben uund bei 180° ca 20 min bis sie gar sind, backen. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger noch mit etwas Milch bestreichen und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Süßkartoffelbratlinge 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebl fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, in Öl knusprig braten In kleine Häppchen schneiden Kochbananenbratling: Kochbanane schälen und die Enden abschneiden. Kochbanane in leicht gesalzenem Wasser ca 15 min weich kochen. Banane aus dem Wasser nehmen und zerdrücken. Etwas Mehl oder gemahlene Haferflocken anch Gusto darunterarbeiten. Bratlinge formen und in etwas Öl leicht anbraten. In kleine Häppchen schneiden Frühstücksmuffins: 80g Öl, 50g Haselnussmus 100g ganz fein gemahlene Mandeln 200g Apfelmark 150g Dinkelmehl 1050 3 TL Backpulver 2 Eier Gewürze nach Wahl: Kardamom, Vanille, Zimt, die Zutaten vermischen und in einer Silikonmuffinform bei 200° ca 25 min backen, bis fertig. Die Muffins schmecken, gelinde gesagt, nach nichts. (American) Pancakes 150-200g Mehl / 1 EL Zucker / 1P Vanillezucker / 1 TL Backpulver / ½ TL Natron / ¼ TL Salz / 2 Eier / 2 EL Öl / 250 ml Milch / Ahornsirup nach Belieben Mehl mit Backpulver, Natron, Salz mischen. In einer weiteren Schüssel die Eier aufschlagen, Öl und Milch dazu gießen. Zucker und Vanillezucker zugeben. Das zusammen, mit den Quirlen des Handrührgerätes aufschlagen. Mehlmischung unterrühren, alles gut zu einem glatten, relativ flüssigen Teig verquirlen und den Teig kurz quellen lassen. Pfannkuchen anschliessend in einer Pfanne mit wenig Öl, in kleinen Portionen (Esslöffelklekse) bei eher geringer Hitze zu kleinen Pfannkuchen backen. Man benötigt eher wenig Öl wobei das Ziel ist, kleine, dicke Pancakes bei eher geringer Hitze über eine längere Garzeit (so kann der Teig aufgehen) fluffige kleine Küchlein zu backen. Wenn die Oberseite beginnt, fest zu werden, einmal wenden. Ggf etwas Butter/Öl in die Pfanne nachgeben, fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Waffel(stückchen) als Fingerfood: 1 Ei verquirlen, mit ca 80g Kürbismus oder Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL (Raps)Öl sowie 200 ml Milch oder Haferdrink (oder Reisdrink/Mandeldrink) und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. In kleine Häppchen schneiden Und für die Vollständigkeit noch dieses: !!! Achtung: niemals(!!!) harte Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, Gummibärchen o.ä. Nüsse, Kerne, Saaten etc etc mitgeben. alle eingepackten Speisen sollten weich genug sein, damit deine Tochter alles ganz einfach kauen und schlucken kann. !! Obst: weiche Obststückchen oder platt gedrückte Heidelbeeren, geviertelte kernlose Träubchen, Gemüse: geviertelte Cocktailtomaten, kleine Gurkenstückchen auch möglich als Ergänzung: plattgedrückte Kichererbsen u.ä. Ja, das war jetzt eine ganze Menge. Ist denn da etwas dabei, was für euch in Frage kommen könnte? Melde dich gerne nochmal, wenn du ganz andere Vorstellungen hattest... Und Brotstückchen, evtl auch in verschiedenen Variationen, das ist immer gut und sinnvoll. Sowie Obst. Also dann ich wünsche euch einen guten Start Grüße Birgit N.