Anni1500
Sehr geehrte Frau Neumann,
meine große Tochter ist an sich eine gute Esserin. Sie ist weder dick noch übertrieben dünn. Vom Gewicht her eigentlich perfekt. Von dem Punkt aus könnte ich selber antworten, ja sie lassen. Ich habe eher Angst um ihren inneren Haushalt, also Vitamine und co. Sie verweigert tierische Produkte. Das heißt kein Ei, Fleisch sowieso nicht und Milch allerhöchstens im Müsli. Pur kann man auch Milch also bei ihr vergessen. Gemüse probiert sie zumindest. Aber da isst sie auch nicht alles. Unterm Strich würde sie am liebsten nur Crepes, Pfannkuchen, Brot und Nudeln essen. Was ja sehr einseitig ist wie gesagt wir kriegen sie wenigstens ein bisschen zum Gemüse überredet. Gibt es da Tipps für uns? Ich möchte ja nur, dass sie trotzdem gesund aufwächst. Früher hatte sie die anderen Sachen auch gegessen. Aber seit dem sie versteht, wie alles entsteht, mauert sie.
Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende
Hallo Anni1500 Deine Tochter ist gesund, das Gewicht passt und sie hat in der Vergangenheit durchaus schon einige Speisen mehr gegessen und gemocht als derzeit. Sie hat somit ein solides Fundament. Insofern kann man durchaus auf jeden Fall erst einmal sagen "ja", du kannst deine Tochter einfach essen lassen und sie aus dem von dir bereit gestellten Angebot wählen lassen. Beim Angebot hast du es in der Hand, was du anbietest. Biete ihr weiterhin die Möglichkeit, dass sie aus einem ausgewogenen, vollwertigen Speisenangebot wählen kann oder könnte. Esst weiterhin gemeinsam leckere Speisen am reichhaltig und schön gedeckten Familientisch. Respektiere ihre derzeitige Haltung und biete ihr ggf Wahlmöglichkeiten mit pflanzlich basierten Alternativen. Thematisiere ihre derzeitigen Essgewohnheiten dennoch nicht zu stark, denn bei den meisten Kindern reguliert sich das in diesem Alter ganz schnell wieder von alleine. Früher oder später wird der Appetit kommen und sie wird sehr wahrscheinlich die ein oder andere Speise wieder essen wollen. Lass sie essen ohne das großartig zu kommentieren. Nicht wenige Kinder essen phasenweise weniger gerne Fleisch. Das ist völlig okay. Fleisch kann man prima ersetzen. Je weniger Aufmerksamkeit man als Eltern dieser Phase schenkt, desto eher vergeht sie wieder. Das können viele Eltern bestätigen. Je weniger du die momentane Eigenheit deines Kindes in Gesprächen, bei Tisch hervorhebst und thematisierst, desto seltener mündet eine solche Phase in einen dauerhaften Zustand oder gar in einem Machtkampf oder Anderem. Und jetzt noch ganz konkret: du schreibst, dass deine Tochter Milch bspw in Müsli duldet. Super! Müsli, das i.d.R. aus Haferflocken besteht, ist sehr nährstoffreich. Isst deine Tochter auch keinen Kuchen, Muffins oder Kekse, wenn Ei oder Milch enthalten ist? Keine Milchschokolade? Tofu? Meld dich, wenen du magst, nochmal. Bis dann Grüße Birgit N.
Anni1500
Sehr geehrte Frau Neumann, vielen Dank für ihre Antwort. Das beruhigt mich sehr. Ich hatte ein bisschen Angst, dass es zu einseitig wird bei ihr. Da sie ja auch noch im Wachstum ist. Wir thematisieren es nicht und lassen sie bisher auch immer. Sie selbst fängt immer wieder mit dem Thema an. Ich sag ihr dann immer, dass es in Ordnung ist, wenn sie es gerade nicht mag. Solange sie eben überhaupt noch was isst. Kuchen und Kekse isst sie ohne Probleme. Da stört sie sich nicht an ei und Milch. Sie mag beide Lebensmittel nicht in der offensichtlichen Form. Irgendwo versteckt geht es meistens. Liebe Grüße
Hallo Anni1500 ah, ja, danke für deine Rückmeldung. Ja, das ist doch prima wenn deine Tochter Ei und Milchprodukte durchaus in verarbeiteter Form isst. So kannst du diese irgendwo und irgendwie in euren Speiseplan einbauen und bietest deiner Tochter somit die Möglichkeit (vollwertig) mitzuessen. probiert doch beispielsweise einmal diese Kartoffelspeise: Kartoffelhügel ca 12 Hügel 4 mittelgroße Kartoffeln (ca 500 g mit Schale) 2 Eier 2 EL Mehl 1 EL Öl (ggf Salz) Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesamsamen siehe angehängtes Foto. Hier in einer Variation mit geraspeltem Kürbis. Zubereitung Ofen vorheizen (190°) Die Kartoffeln waschen, dann schälen, nochmals waschen. Die Kartoffeln auf einer groben Reibe raspeln. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Das Öl und die Kartoffeln dazu geben, Die Gewürze auch dazu geben und alles vermischen. Jetzt das Mehl hinein und nochmals mischen. Ein Backblech fetten oder ein Backpapier auflegen. Mit einem Löffel Häufchen (Hügel) aufs Backpapier klecksen. Nach Wahl die Häufchen mit Kernen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca 25 min backen, bis weich und außen leicht knusprig Du kannst die Kartoffeln ergänzen oder anteilig ersetzen durch bspw geraspelten Kürbis oder Möhren. Mag deine Tochter Pudding? Hier kannst du bspw Milch gut einarbeiten: 500 ml Milch 40g Speisestärke 2 EL Zucker (bzw Süßungsmittel nach Wahl) 1/2 TL Bourbon-Vanillepulverzucker 25g Kakaopulver (je nach dem - weniger oder mehr - nach Geschmack Nuss-/Mandelmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g +++ Zucker (kannst du auch ganz weglassen, die kleine Menge stört allerdings nicht, Zucker gibt Crunch) Prise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Mandelmus oder Cashewmus oder Erdnussmus (was gefällt) Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Drink dazu, restliche Zutaten und zum Schluss das Mehl darunter rühren. Teig quellen lassen und Waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und das Nussmus liefert extra Energie. Also dann Grüße Birgit N.

Anni1500
Die Rezepte Klingen alle sehr gut. Vielen Dank ich werde sie definitiv ausprobieren.