Bebina
Hallo Frau Neumann Mein Sohn, 13 Monate alt, isst meistens zum Frühstück Getreide Obst Brei (um cca 9Uhr) z. B. 1 Birne, 2 getrocknete Pflaumen, 1 EL Dinkelgrieß in cca 100ml Wasser aufkochen und pürieren, dazu noch cca 1 EL Schichtkäse. Ich versuche ihm jeden Morgen anderes Obst rein zu machen, manchmal ist das auch 1 Apfel, 2 getrocknete Aprikosen, dann z. B Banane + Himbeere etc und andere Getreide z. B Haferflocken, Dinkelflocken, Polenta, Hirseflocken oder änliches dazu kommt immer entweder Schichtkäse oder Joghurt. Manchmal mache ich ihm auch Mandelmus rein. Ist es genug zum Frühstück? Dann zum Mittagessen (cca 13 Uhr) gibt es verschiedene Gemüsesorten mit Kartoffel/Nudeln und 3× wöchentlich Fleisch/ 1 Mal Fisch dazu, alles selbstgekocht(cca 200gr). Um cca 16 Uhr isst er mit uns, entweder Beilage wie z. B Nudeln, Gemüse oder ein Frucht-Getreide Gläschen. Um cca 18:30 gibt es z. B Brot mit Butter/Frischkäse und Gurken. Um 20 Uhr stille ich ihn und nachts nach Bedarf, meistens ist es 2× (2Uhr, 5Uhr und dann morgen um 7:30). Zwischen Mahlzeiten bekommt er auch Obst, oder Kinderkekse aber das ist vom Tag zu Tag unterschiedlich. Meine Frage wäre ob er aussreichend isst und ob die Mahlzeiten genug kalorisch sind? Er nimmt von Anfang an wenig zu, ist sehr aktiv und habe Gefühl dass er gleich verbraucht was er gegessen hat. Was konnte ich ihm noch anbieten? Ich versuche dass er schon langsam mehr mit uns isst aber dann isst er nicht viel und weiss ich besonders nicht wie viel für ihn aussreichend ist. Haben Sie paar Rezepte für mich zum Mittagessen? Vielen Dank im Voraus Bebina
Hallo Bebina was du beschreibst, klingt durchaus nach Lehrbuch. Da du auch noch stillst, kann sich dein Kind auf jeden Fall ausreichend sättigen und ist auch mit allen Nährstoffen versorgt. Wenn der Plan für euch so stimmig ist, dann kannst du so weiter machen. In der nächsten Zeit, mit zunehmender Reife, wird sich hier noch einiges verändern. Es reicht, wenn du hierfür den Weg dafür ebnest.Schau dir dein Kind an, und schaue wo Veränderungen im Ess-und Speiseplan von Zeit zu Zeit nötig und sinnvoll werden. Geht diesen Weg gemeinsam, indem du deinem Kind passende Angebit machst. Die Angebote kannst du den jeweils neuen Fähigkeiten anpassen. Pickt er gerne mit den Fingern einzelne Speisen? Oder mag er es, die Speisen zu zerpflücken, zu bestaunen? Mag er alles was ihr Eltern esst auch probieren? Patscht er ins Essen rein und leckt sich die Finger ab? Ob die Mengen pro Mahlzeit ausreichen, das kann dir nur dein Kind rückmelden. Jedes Kind hat hier eine eigene (Körper)"Sprache", zeigt eindeutige Zeichen. Damit dein Kind zu den Mahlzeiten ausreichend hungrig ist, sollte zwischendurch nicht ständig etwas gegessen werden. Ca 3-4 h Zeit darf zwischen den Mahlzeiten liegen, auf individuelle Bedürfnisse aber selbstverständlich Rücksicht genommen werden. Um dir morgens Zeit und Arbeit zu sparen, könntest du direkt handelsübliche, feine Haferflocken nehmen und diese lediglich mit abgekochtem, ggf etwas abgekühltem Wasser übergießen und kurz quellen lassen. Auch die klein geschnittenen Trockenfrüchte kannst du hineingeben. Schneide sie ganz klein, so dass sie im heißen Wasser quellen können und trotzdem so klein bleiben, dass sie gut gegessen werden können. Du könntest auch Dattel/Aprikosenmus aus den getrockneten Früchten auf Vorrat herstellen und jeweils 1 TL zufügen. Du könntest Mandelmus direkt mit Wasser mischen und als Mandeldrink verwenden, um daraus das Frühstück zuzubereiten. Auch Brot ist morgens eine gut geeignete Speise zum selbständigen Essen. Es sind ebenfalls sind viele Variationen möglich. Und beim Mittagessen kannst du noch viele weitere Möglichkeiten bieten. hier sind noch Ideen und Inspirationen zum Brotbelag: alle Sorten Nussmus, sofern ganz fein und homogen und komplett ohne Stückchen. Nach Möglichkeit mit 100% Nuss, ohne weitere Zusätze: bspw Mandelmus weiß, Haselnussmus, Cashewmus, Erdnussmus, etc gemuste Banane oder andere Früchte Avocado Mango"marmelade": Faserarme) Mango schälen, waschen, klein schneiden, dann pürieren. Die Masse sollte sehr fein püriert sein. Falls nötig, die Masse durch ein feinmaschiges Sieb streichen, damit evtl enthaltene grobe Fasern entfernt werden. Ggf für bessere Haltbarkeit nochmals aufkochen. Binnen 2-3 Tagen aufbrauchen. Statt frische Mango zu nehmen, kannst du auch Mangostücke aus TK verwenden - das erspart das Schälen und Schneiden. Das schmeckt definitiv supersüß - ganz ohne Zuckerzusatz. Dattelcreme: ca 150g Datteln (entsteint) mit etwa gleich viel Wasser (ggf etwas mehr) aufkochen, etwas Zimt und Bourbonvanillepulver unterrühren und pürieren Marmelade aus getrockneten Früchten, bspw Aprikose: getrocknete Aprikosen klein schneiden, in ein Gefäß geben, mit Wasser knapp bedecken. Über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen, dann pürieren. Ggf mit etwas Zitronensaft abschmecken, ggf Zimt und/oder Vanille zugeben. Die Masse in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen. Man kann es ein paar Tage aufbewahren. Beginne mit einer kleinen Menge. Je nach Fruchtsorte variiert der Geschmack stark und auch die Süßintensität schwankt - je nach Sorte. Aussehen ist evtl auch eher "gewöhnungsbedürftig :). Ofen-Porridge: Haferflocken mit Milch (oder Pflanzendrink oder Wasser/Milch oder whatever) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, mit heißem Wasser übergossene Dattelstückchen daruntermischen. Kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig Müsli: 2 EL Haferflocken (ggf zerkleinert für eine feinere, sämige Konsistenz) 1 TL fein geriebener Apfel 4 Scheiben, klein geschnittene Banane 1/2 TL zerkleinerte (zu Mehl) Kokosflocken Orangensaft, Menge nach Belieben oder Mandeldrink* Mische alle festen Zutaten in einer Schüssel und übergieße diese Mischung mit Orangensaft . Dein Sohn darf so viel essen, wie er schafft. Die Mengenangaben sind "für kleine Mäuschen" und können selbstverständlich vergrößert werden. Das Rezept gibt nur eine kleine Anregung. *Rezept ;Mandeldrink einfach weißes Mandelmus mit Wasser mixen. Fertig. Bspw 200 ml Wasser mit 2 TL weißem Mandelmus. perfektes Kleinkindergericht: koche gelbe Linsen nach Packungsanweisung mit Salz und Lorbeerblatt ganz weich. Im Idealfall ist die Flüssigkeit (Wasser) komplett in die Linsen eingezogen und die Linsen sind zu einer cremigen Masse vergart. Gib Öl dazu und vermische alles gut. Diese Masse kannst du auf einem Teller hübsch präsentieren. Ggf mit einem Servierring in Form pressen oder mit dem Löffel hübsch auf den Teller klecksen. Dazu gegarte Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei, ggf noch ein bisschen weich gegartes Gemüse dazu. Ggf einen frisch gepressten Saft (Orange?) und Voilà, fertig und schnell und perfekt geeignet. Kartoffel-Zucchini-Puffer 2 Kartoffeln 1/2 Zucchini raspeln, mit 1 Ei 2 EL Mehl vermischen würzen in Öl braten, nach Wunsch zum Schluß mit Käse überbacken grüne Pancakes: 100g gekochte Erbsen mit ca 100g roher Zucchini (evtl fein geschnitten) und ca 50-75g Banane (Gemüse/Obstmischung schmeckt sehr gut ausgewogen und harmonisch) fein pürieren (in einem entsprechenden Gerät, so dass du einen feinen Brei erhältst) , ggf etwas Wasser zufügen, so dass sich die Masse gut pürieren lässt. Dazu gibst du ca 100-120g Mehl und etwas Backpulver. In einer beschichteten Pfanne kann du daraus Fingerfood zaubern. Dafür kleine Kleckse, wie Pancakes, in wenig Öl sanft braten/garen. Diie runden Küchlein kannst du nach dem Abkühlen in Streifen schneiden, so dass es zum Essen gut in der Hand liegt. Softcookies, zum sofortigen Verzehr: 1/2 Banane zerdrückt 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Kartoffel-Hirse-Bratling 50g Hirse in 200 ml Gemüsebrühe in ca 15 min weich kochen. 400g Salzkartoffeln kochen. Das Wasser von den gekochten Kartoffeln abgießen. Die Kartoffeln stampfen. Die gekochte Hirse dazugeben. Würzen mit Salz, Paprika und einem Hauch Curry. ca 6 EL Haferflocken darunter mischen und alles gut vermischen, bis ein fester Teig entsteht. Den Teig ca 1/2 h quellen lassen. Danach die Bratlinge (flach) formen und in Semmelbröseln wälzen. Je nach Gefallen und Festigkeit des Teiges kann man auch Semmelbrösel in den Teig geben. Die geformten Bratlinge in ausreichend Öl von beiden Seiten garen und braten. Also dann Grüße Birgit Neumann
Bebina
Hallo Frau Neumann Vielen Dank für Ihre Antwort und super Rezepte, werde ich in nächsten Tagen ausprobieren. Mein Sohn nimmt kleine Stücke mit den Fingern und versucht auch die zu essen, schafft zwar nicht jedes Mal und zermatscht sie dann gerne. Muffins, Pancakes oder verschiedene selbstgemachte Stangen isst er auch gerne. Da er langsam mit Kita anfägt versuche ich, dass er mehr alleine isst obwohl er lieber gefüttert werden mag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche Gruß Bebina
Hallo Bebina ja, das ist doch prima, dass dein Kind gerne zugreift und isst. Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind